Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Bestimmung benthische Diatomeen der Fließgewässer 2025, 2026 und 2027 Die Bestimmung, Auszählung und Bewertung der benthischen Kieselalgen (Diatomeen) aus Fließgewässerbeprobungen für die Monitoringjahre 2025, 2026 und 2027 soll in mehrjährigen Verträgen vergeben werden. Anzahl der voraussichtlich anfallenden Diatomeenproben: Monitoringjahr 2025: 366 Proben Monitoringjahr 2026: 331 Proben Monitoringjahr 2027: 330 Proben. Die Proben werden in verschiedene Lose aufgeteilt, da erfahrungsgemäß nicht alle Proben eines Monitoringjahres von nur einem Anbieter bearbeitet werden können: Monitoringjahr, Los-Nummer, Probenanzahl im Los 2025, Los 1, 266 2025, Los 2, 100 2026, Los 3, 231 2026, Los 4, 100 2027, Los 5, 230 2027, Los 6, 100 Zwingende Anforderungen: - Die Bestimmung und Verschlüsselung der einzelnen Organismen muss zwingend nach der „Bundestaxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands“ (BTL) geschehen. Die „Bundestaxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands“ ist im vorgegebenen Dateneingabe-Tool PERLA hinterlegt. - Vorgabe für die Analyse und Bewertung der Diatomeen ist das deutsche Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern „PHYLIB“. - Kenntnis der deutschen Diatomeenflora, speziell die in den für Bayern relevanten Fließgewässertypen der Mittelgebirge, Alpen und Alpenvorland vorkommen (können) ist erforderlich.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.