ÜSTRA AG / regiobus Hannover GmbH - Markterkundung - eInk-Displays für Bushaltestellen und Betrieb als Software-as-a-Service (SaaS)-Der Auftraggeber plant im Rahmen einer gemeinsamen Beschaffung für seine Bushaltestellen in der Region Hannover, inkl. der Landeshauptstadt Hannover, ein neues elektronisches Fahrgastinformation auf Basis einer e-Ink-Technik einzuführen. Hierfür sollen je nach Anforderung vor Ort verschiedene Displays (a) 13 Zoll Anzeiger am Mast, (b) 13 Zoll Anzeiger in der Vitrine und (c) 32 Zoll Anzeiger in der Vitrine beschafft werden. Diese Displays (a) - (c) sollen mit (d) einer übergreifenden Steuerungssoftware administriert werden. Die Software soll als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt und betrieben werden. Es ist geplant einen Rahmenvereinbarung für Leistungen (a) bis (c) abzuschließen. Für die Umsetzung der Leistung (d) sind für die Auftraggeber die nachfolgenden Punkte entscheidend: i. Es muss eine automatisierte Integration von Dokumenten möglich sein, sodass der Auftraggeber nicht jedes Display einzeln administrieren muss. Hierbei sollen indiziert Dokumente z.B. von einem Server abgerufen, in das System integriert und dem jeweiligen Anzeiger automatisiert zugeordnet werden. ii. Es muss eine tägliche automatische Generierung des Linienverlaufs (Perlschnur) aus den aktuellen Fahrplandaten (z.B. über GTFS) erfolgen. Der Linienverlauf muss Tarifzonen und Umsteigemöglichkeiten enthalten. iii. Des Weiteren muss eine tägliche automatische Generierung des Haltestellenfahrplans pro Linie aus den aktuellen Fahrplandaten (z.B. über GTFS) erfolgen. Der Auftraggeber sieht derzeit erhebliche Schnittstellenrisiken, die bei einer losweisen Beschaffung der einzelnen Leistungsgegenstände (a) bis (c), die bei der Integration in die Cloud-Lösung (d) eintreten werden, sodass eine Gesamtbeschaffung derzeit beabsichtigt ist. Im Rahmen einer Markterkundung gemäß § 26 SektVO möchte der Auftraggeber den vorhandenen Markt sondieren, um eine marktgerechte Ausschreibungs- und Auftragsvergabe durchführen zu können. Der Auftraggeber freut sich über rege Beteiligung an der Markterkundung. Sollten Sie Interesse an der Mitwirkung haben, freut sich der Auftraggeber über die Beantwortung der nachfolgenden Fragen an vergabestelle@bbt-kanzlei.de bis spätestens zum 04.04.2025. Eine Vergütung für die Beantwortung der Fragen erfolgt nicht.-WERT: 1.500.000,00 EUR
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.