Veröffentlicht:
Vergabeabsicht
Zweckverband Breitband Breisgau-HochschwarzwaldFreiburg

Themen:

Internetzugänge

Betrieb Gigabit-Netz des Zweckverbandes Breitband Breisgau-Hochschwarzwald – Cluster I (Fastlane) Ausschreibungsgegenstand ist der Betrieb eines Gigabit-Netzes auf dem Verbandsgebiet des ZweckverbandesBreisgau-Hochschwarzwald - Cluster I (Fastlane).Es handelt sich um ein gefördertes Projekt mit klar vorgegebenem Bewilligungszeitraum.Die Veröffentlichung der Bekanntmachung zur geplanten Ausschreibung erfolgt voraussichtlich am 07.10.2025. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht:
Vergabeabsicht
Zweckverband Breitband Breisgau-HochschwarzwaldFreiburg

Themen:

Internetzugänge

Betrieb Gigabit-Netz des Zweckverbandes Breitband Breisgau-Hochschwarzwald - Lückenschlussprogramm-Ausschreibungsgegenstand ist der Betrieb eines Gigabit-Netzes in 4 Losen auf den Gemarkungen Stegen, Kirchzarten, Heuweiler und Schallstadt des Verbandsgebietes des Zweckverbandes Breisgau-Hochschwarzwald. Es handelt sich um ein gefördertes Projekt mit klar vorgegebenem Bewilligungszeitraum. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung zur geplanten Ausschreibung erfolgt voraussichtlich am 25.09.2025. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht:
Ausschreibung
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement MarburgMarburg

Themen:

L 3091 DE Wetter/Treisbach - Amönau

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Landespflegekammer Rheinland-PfalzMainz

Themen:

LPK Rheinland-Pfalz: Wahldienstleister-Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz führt im dritten Quartal 2026 die alle fünf Jahre stattfindende Wahl zur Vertreterversammlung als Hybridwahl (Briefwahl und Onlinewahl) durch. 38.000 Pflegekammer-Mitglieder sind aufgerufen eine neue Vertreterversammlung zu wählen. In der ersten Jahreshälfte 2026 ist das Verfahren der Kandidatensuche und -gewinnung geplant. Neben Herstellung und fristgerechten Versand von ca. 38.000 Wahlunterlagen wird ein einheitliches Datenmanagement für Mitgliederdaten, Kandidatenlisten und Marketing-Aktivitäten in diversen Medien in Form eines projektbegleitenden Wahlmanagementsystems benötigt. Die in der Leistungsbeschreibung näher spezifizierten Leistungselemente werden als Gesamtleistung beauftragt; der Auftragnehmer erbringt daher die zentrale Koordination der erforderlichen Leistungen in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Sämtliche erforderliche, bereitgestellte und eingesetzte Systeme zur Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Daten im Zusammenhang mit der Wahl müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und die Grundsätze der geheimen Wahl sowie alle Vorgaben aus der jeweils gültigen "Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz" vollumfänglich erfüllen. Alle weiteren Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Veröffentlicht:
Vergebener Auftrag
Stadt NürnbergNürnberg

Themen:

Abfallbehälter Athen

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Umweltbetrieb BremenBremen

Themen:

Flächenpflege

RVE Baumpflegearbeiten Bezirk 5

Veröffentlicht:
Vergabeabsicht
Gemeinde FehrbellinFehrbellin

Themen:

Druck, Kuvertierung und Versand-Der Leistungsumfang umfasst voraussichtlich ca. 8.000 Standardbriefe und ca. 400 Großbriefe jährlich, Datenübernahme aus gängigen Dateiformaten, Druck in DIN A4 (ein- oder doppelseitig, s/w und farbig), Kuvertierung (einfach oder mit Beilagen) und Postauslieferung inkl. Frankierung sowie optionale Zusatzleistungen wie Beilagenhandling. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadt KrefeldKrefeld

Themen:

Sicherheitsleistungen

Krefelder Weihnachtsmarkt MIKS, Securitydienstleistung-Die Stadt Krefeld beabsichtigt, den Weihnachtsmarkt "Made in Krefeld special" in 2025 auf dem südlichen und nördlichen Dionysiusplatz durchzuführen. Dafür wird ein Unternehmen für die Bewachung des Veranstaltungsbereiches gesucht. Benötigt wird eine Bewachung im Zeitraum vom 10. November bis zum 31. Dezember 2025.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Jüdisches KrankenhausBerlin

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Geschätzter Wert: 230 000,00 EUR

Dienstplansoftware zur Umsetzung gesetzlicher und tariflicher Regelungen-Implementierung eines neuen Dienstplanprogramms zur Sicherstellung gesetzlicher und tariflicher Vorschriften-WERT: 230 000,00 EUR

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und BaumanagementDresden

Themen:

Gebäudereinigung

Glasreinigung - WHZ, Technikum I, Ersatzneubau 3117 in 08056 Zwickau-Glasreinigung Glasflächen monatlich - 673,46 m² Glasflächen jährlich (2x) - 1.459,64 m² Glasflächen jährlich (4x) - 2.773,84 m²

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale ZusammenarbeitBonn

Themen:

81318708-Video Production of a documentary-style video of approximately 10-12 minutes will be produced, capturing the story, impact, and results of up to 10 demonstration projects implemented across the five partner countries-Tbilisi

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung BrandenburgPotsdam

Themen:

Neuentwicklung

Java Softwareentwicklungsleistungen-Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg möchte einen Dienstleister mit der Bereitstellung von einem Profil/Mitarbeiter für 40 Personentage beauftragen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbHDüren

Themen:

Websites

Entwicklung und Programmierung eines Webtools zur Berechnung von klimaeffizienten Maßnahmen-Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH (EwiG) ist eine interkommunale, gemeinnützige Gesellschaft. Bei der Ausschreibung geht es um die Entwicklung und Programmierung eines Webtools zur Berechnung von klimaeffizienten Maßnahmen in Gewerbe­ und Industriegebieten im Rahmen des Förderprojektes KREGI.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgMagdeburg

Themen:

Lernplattform
Neuentwicklung

ROS-E-Learning-&-KI-Programmierungsplattform für gleichzeitig 15 Nutzer:innen zuzüglich 1 Trainer-Lizenz; Zugriff auf ROS/ROS2/KI-Schulungs-Webinare. Der geschätzte Auftragswert beträgt 43.000,00 EUR netto.

Veröffentlicht:
Vergabeabsicht
Bayerisches Landesamt für UmweltAugsburg

Themen:

Weiterentwicklung

Rahmenvertrag für die Weiterentwicklung des Frontends für das HND-Dashboard-Der Hochwassernachrichtendienst (HND) am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) und den bayerischen Wasserwirtschaftsämtern arbeitet mit einer Vielzahl unterschiedlicher und teils in Echtzeit aktualisierter Daten und Informationen. Um diese Informationen gebündelt und anschaulich darzustellen wurde ein behördeninternes Dashboard (Webseite) aufgebaut. Inhaltlich werden im Dashboard Grafiken, beispielsweise zum Status bestimmter Daten, aber auch Kartendarstellungen sowie Informationen in Tabellen- und Textform anschaulich präsentiert. Das Dashboard soll ausgebaut und weiterentwickelt werden, bspw. durch neue Themenseiten und Behebung von Fehlern. Hierbei soll das Backend vom Auftraggeber und das Frontend vornehmlich vom Auftragnehmer entwickelt werden. Da immer neue Anforderungen und Fehler auftreten, soll die Bearbeitung innerhalb eines Rahmenvertrags erfolgen. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
ZLS Zweckverband Lollar-StaufenbergLollar

Themen:

Naturschutz

Erstellung einer Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkniederschlägen mit Identifikation von zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Minderung von Schäden durch diese Starkniederschläge für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Lollar-Staufenberg

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Hochschule NiederrheinKrefeld

Themen:

Backup-Systeme
Service

Fast-LTA Hardware-Refresh, Serviceverlängerung - Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Hardware-Erneuerung (Hardware-Refresh) des bestehenden Fast-LTA-Systems vom Typ Silent Cube DS und die Verlängerung dazugehöriger Services. Das System wird für die revisionssichere Archivierung von Daten genutzt, die vorhandenen Daten sind vollständig auf die neue Hardware zu migrieren.

Kardiologisches Informationssystem (CIS): Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung, Bereitstellung und Systemservices-Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung des aktuell bestehenden Kardiologie Informationssystems (CIS) und Systemservices für den Betrieb für mindestens fuenf Jahre. Das geforderte System muss das Bestandssystem ergaenzen oder ersetzen und dessen Bestandsdaten soweit notwendig bzw. gefordert uebernehmen. Die Implementierung ist aktuell in einer Ausbaustufe geplant. Die wichtigen Entwicklungsfelder sind - die Vermeidung von manuellen Eingaben von Daten, die bereits per Schnittstelle von der Quelle bereitgestellt werden (Dies betrifft auch die erneute Eingabe von Daten in anderen Systemen, sprich solche Daten muessen per (Standard-)Schnittstelle exportiert werden.), - die einheitliche und vollständige Integration aller eingesetzten Datenquellen (Medizingeraete) inklusive der strukturierten Übernahme von Befund- und Messdaten, - die Kommunikation zwischen Funktionsdienst und Ärzten, - die Erfassung einer strukturierten selbstbeschreibenden Dokumentation aller beteiligten Berufsgruppen, - moeglichst automatische Erstellung von Befunden durch Übernahme der bereits erfolgten technischen Dokumentation inklusive strukturierter Ergänzung und Anreicherung mit Technik, Dosis, Material, Bild- und Befunddaten, Konsistenzpruefung mit Korrekturvorschlaegen und Ableitung von konsistenten Abrechnungsziffern, - Erfassung der QS-relevanten Daten im CIS mit Weiterleitung an Folgesysteme und - Errichtung eines zentralen einheitlichen Systems, das alle Vorgänge und Daten vorhaelt und bei Bedarf in die integrierten Spezialanwendungen abspringt. Der Auftraggeber ist offen fuer eine Ablösung des bestehenden Systems. Bei einer solchen Ablösung muessen allerdings die nur im Subsystem vorhandenen Daten migriert und Bestandsdaten aus dem KAS bereitgestellt werden, damit die Anwendenden ohne Medienbrueche und zusätzlichen Aufwand die Behandlung von bereits bekannten Patienten fortsetzen koennen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbHKarlsruhe

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Kardiologisches Informationssystem (CIS): Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung, Bereitstellung und Systemservices-Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung des aktuell bestehenden Kardiologie Informationssystems (CIS) und Systemservices für den Betrieb für mindestens fuenf Jahre. Das geforderte System muss das Bestandssystem ergaenzen oder ersetzen und dessen Bestandsdaten soweit notwendig bzw. gefordert uebernehmen. Die Implementierung ist aktuell in einer Ausbaustufe geplant. Die wichtigen Entwicklungsfelder sind - die Vermeidung von manuellen Eingaben von Daten, die bereits per Schnittstelle von der Quelle bereitgestellt werden (Dies betrifft auch die erneute Eingabe von Daten in anderen Systemen, sprich solche Daten muessen per (Standard-)Schnittstelle exportiert werden.), - die einheitliche und vollständige Integration aller eingesetzten Datenquellen (Medizingeraete) inklusive der strukturierten Übernahme von Befund- und Messdaten, - die Kommunikation zwischen Funktionsdienst und Ärzten, - die Erfassung einer strukturierten selbstbeschreibenden Dokumentation aller beteiligten Berufsgruppen, - moeglichst automatische Erstellung von Befunden durch Übernahme der bereits erfolgten technischen Dokumentation inklusive strukturierter Ergänzung und Anreicherung mit Technik, Dosis, Material, Bild- und Befunddaten, Konsistenzpruefung mit Korrekturvorschlaegen und Ableitung von konsistenten Abrechnungsziffern, - Erfassung der QS-relevanten Daten im CIS mit Weiterleitung an Folgesysteme und - Errichtung eines zentralen einheitlichen Systems, das alle Vorgänge und Daten vorhaelt und bei Bedarf in die integrierten Spezialanwendungen abspringt. Der Auftraggeber ist offen fuer eine Ablösung des bestehenden Systems. Bei einer solchen Ablösung muessen allerdings die nur im Subsystem vorhandenen Daten migriert und Bestandsdaten aus dem KAS bereitgestellt werden, damit die Anwendenden ohne Medienbrueche und zusätzlichen Aufwand die Behandlung von bereits bekannten Patienten fortsetzen koennen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Tempelhof Projekt GmbHBerlin

Themen:

Digitalisierung

RV Archivdienstleister -Das Archiv Flughafen Tempelhof bewahrt Bauunterlagen von 1924 bis 2008. Ziel ist die Erschließung und Digitalisierung von 2.500 Archivkartons sowie die Implementierung einer Archivdatenbank zur Recherche von Plänen, Fotos, Schriftgut und Zeitzeugenmaterial.

Veröffentlicht:
Vergabeabsicht
Stadt MemmingenMemmingen

Themen:

Prozesstechnik

Betreuung, Wartung und Änderungen am Prozessleitsystem ILTIS und FALKE-ie Stadt Memmingen betreibt das Gruppenklärwerk Memmingen zur Reinigung der in ihrem Einzug anfallenden Abwässer. Als Prozessleitsystem ist ILTIS-PLS und FALKE der IST Engineering AG in der Anwendung. Die laufende Betreuung, Wartung und Änderungen am Prozessleitsystem beabsichtig die Stadt Memmingen im Rahmen einer Beauftragung eines Kontingents zu vergeben. Beabsichtigt sind im Durchschnitt im Jahr 2026 in jedem Monat ca. 30 Stunden Service (zusätzlich gegebenenfalls An- und Abreise). Die Planung der Arbeitseinsätze für das Jahr 2026 sind im Vorfeld abzustimmen. Bei außerplanmäßigen Störungen darf die Reaktionszeit max. 24 Stunden betragen. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Technische Sicherheit

Gegenstand der Leistung sind wiederkehrende Prüfungen an technischen und bautechnischen Anlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten.Los 1 Sachverständigenprüfungen diverser bauordnungsrechtlicher Prüfungen nach Landesbaurecht gemäß Prüfverordnung NRW.Los 2 Sachverständigenprüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung (ZÜS-Prüfungen) und AwSV.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Theater, Oper und Orchester GmbH HalleHalle

Themen:

Catering
Gastronomiekonzession

Catering Oper-Fünf Bühnen, fünf Sparten, fünf Welten: Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle bieten als Bühnen Halle ein vielfältiges Theater- und Konzertangebot. Sie beabsichtigt, für die Oper (Universitätsring 24, 06108 Halle/Saale) die gastronomische Bewirtschaftung des Gastronomiebereiches im Vorderhaus zu Veranstaltungen und der Kantine an einen Betreiber zu vergeben.Grundlaufzeit: 10.09.2025 bis 31.Juli.2027 Sollte sich die Vergabe verzögern, behält sich die Theater, Oper und Orchester GmbH vor den Beginn der Laufzeit anzupassen. Verlängerungsoption: um je ein Jahr bis spätestens 31.12.2028. Bis zum jeweils 31. Juli eines Jahres kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Mo-naten schriftlich gekündigt werden, frühestens jedoch zum 31. Juli.2027.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Wirtschaftsförderung Bremen GmbHBremen

Themen:

Symposium Intensivmedizin 2026 - Audio-/Videotechnik-Für das "Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege 2026" vom 11.02. bis 13.02.2026 soll die Audio- und Videotechnik vergeben werden. Bei dem Symposium handelt es sich um einen medizinischen Fachkongress, inkl. begleitender Industrieausstellung mit rund 4.800 Teilnehmenden und ca. 400 Referierenden. Die Ausschreibung ist in vier Lose unterteilt. Los 1: Audio-/Video-Technik für alle Räume und Orte Los 2: Medienannahme und zentrale Dateneinspielung Los 3: Ambiente Beleuchtung für die Halle

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Hochschule MerseburgMerseburg

Themen:

Energetische Sanierung Teilbereich Sportgebäude (Geb. 140) - Los 2 - Baustelleneinrichtung - Endverteilerschrank Elektro liefern, anschließen, in Betrieb nehmen und vorhalten, Baustromanschluss herstellen, Bauwasseranschluss herstellen, Abwasseranschluss herstellen, ein Sanitärcontainer aufstellen, vorhalten und betreiben, 1320 lfdm Schutzzaun mit abschließbaren Toren liefern und vorhalten

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Landkreis Dahme-SpreewaldLübben

Themen:

Veranstaltungsorganisation

Projekt Willkommenstag-Zum Ausbildungsbeginn des neuen Schuljahres sollen die Auszubildenden des ersten Lehrjahres die Möglichkeit erhalten, sich auf einer zentralen Veranstaltung kennenzulernen und zu einem Team zusammenzuwachsen. Das Angebot soll sich an alle Personen der dualen Berufsausbildung im ersten Ausbildungsjahr des OSZ Königs Wusterhausen Abteilung 3 richten. Hierzu gehören folgende Bereiche: - Einzelhandel - Büromanagement - Luftverkehr - Ernährung und Hauswirtschaft.Für die Durchführung der Veranstaltung steht der Zeitraum vom 14. bis 16. Oktober 2025 zur Verfügung. Bevorzugt wird hierbei Donnerstag, der 16. Oktober 2025

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Bezirksregierung MünsterMünster

Themen:

Internetzugänge

Internet ZUE Gladbeck Vöinghof-Zur Sicherstellung eines stabilen und leistungsfähigen Internetzugangs für das Besucher-WLAN sowie für die dienstliche Nutzung durch Mitarbeitende ist ein Internetanschluss mit einer Bandbreite von 1 Gbit/s zwingend notwendig. Sollte dieser am Standort nicht verfügbar sein, ist ersatzweise die Bereitstellung von zwei separaten Anschlüssen mit jeweils 500 Mbit/s zwingend vorzusehen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
ARENA 2036 e.V.Stuttgart

Themen:

Server

Bereitstellung, Konfiguration, Migration und der Betrieb eines Kubernetes-Clusters zur Unterstützung einer Tractus-X-basierten Test- und Demonstrationsumgebung. Die Cluster sollen als Grundlage für föderierte Dienste sowie für Eclipse Dataspace Connectoren (EDC) dienen und dabei hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleisten.

Veröffentlicht:
Vergabeabsicht
Landkreis StendalStendal

Themen:

Bildungseinrichtungen

Lieferung von Schulmöbeln für allgemeine Klassenräume: 372 Stück Schülerstuhl180 Stück Schülertisch 12 Stück Lehrertisch-Sekundarschule "Wladimir Komarow" ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
BurgenlandkreisNaumburg

Themen:

Multimedia
Bildungseinrichtungen
Computer

Hardwareausschreibung inkl. Service - Digitale Tafeln für diverse Schulen: Position 1: 26 Stück - interaktive Tafeldisplays Kindermann TD-4086 - Pylonensystem Flügel links / rechts klappbar - OPS-Slot-Computer - Eingabegeräte Set - Zubehör Position 2: 9 Stück - interaktive Tafeldisplays Dahua LPH86-ST420-S3 - Pylonensystem Flügel links / rechts klappbar - OPS-Slot-Computer - Eingabegeräte Set - Zubehör Position 3: 35 x Service - Demontage und Entsorgung - vollständiger fachgerechter Aufbau der gelieferten Komponenten - Übergabe der neuen Systeme

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbHBerlin

Themen:

Mobile Computing

Hardwarebeschaffung - Beschaffung von 75 Laptops und 5 Hybrid-Tablet (zusätzlich Tablet Keyboard mit Stiftaufbewahrung) für den Dienstgebrauch. Die Geräte müssen moderne technische Anforderungen, hohe Sicherheitsstandards sowie Kompatibilität mit gängigen Mobile Device Management (MDM)-Lösungen, einschließlich Microsoft Intune und Autopilot, erfüllen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Arolsen Archives International Center on Nazi PersecutionBad Arolsen

Themen:

Peripheriegeräte

Lieferung, betriebsfertige Aufstellung, technische Inbetriebnahme sowie eine Einweisung der Mitarbeiter für drei vollständige hybride Scansysteme inkl. elektrisch höhenverstellbaren Tisch und entsprechender Software

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Bundesagentur für ArbeitNürnberg

Themen:

Flächenpflege

Hydropflanzenpflege RIM Gießen - Los 1 RD, AA Frankfurt, Hanau, Offenbach sowie deren Geschäftsstellen - Los 2 Darmstadt und Geschäftsstellen - Los 3 Jobcenter Frankfurt am Main - Los 4 AA Bad Hersfeld - Fulda - Los 5 AA Kassel und Hofgeismar - Los 6 AA Marburg und Stadtallendorf - Los 7 AA Korbach, Frankenberg und Homberg - Los 8 Bad Homburg Oberursel - Los 9 Wiesbaden Limburg - Los 10 Gießen Wetzlar Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbHPotsdam

Themen:

Sicherheitsleistungen

Durchführung von Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie ergänzenden Sicherheits- und Informationsleistungen im ÖPNV der ViP für einen Zeitraum von fünf Jahren mit optionaler Verlängerung um zwei Jahre. (u. a. Begleitung / Absicherung bei Betriebsstörungen, Veranstaltungen, Kundeninformation und einfache Sicherungsdienste).

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Landesbetrieb Information und Technik NRWDüsseldorf

Themen:

Netzwerktechnik
Geschätzter Wert: 11 120 424,00 EUR

Rahmenvertrag Genua Firewall - Wert: 11 120 424,00 EUR

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-EmdenNorden mbHAurich

Themen:

Medizinische Geräte

Rahmenvereinbarung Infusionstechnik Zur Ausschreibung kommt die Lieferung, Inbetriebnahme und Schulung von mikroprozessorgesteuerten Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen, von Ordnungs- /Managementsystemen zur Aufnahme der Geräte an den unterschiedlichen Bettplätzen sowie die Hard- und Software mit Lizenzen eines Fluidmanagementsystems mit den notwendigen Schnittstellen zur Vernetzung der Gerätetechnik mit einem Patientendatenmanagementsystem (PDMS). Sämtliche Geräte inklusive der Fluidmanage-mentsysteme mit der Vernetzung sind als Medizinprodukt der Klasse IIb nach MDR zugelassen. Zusätzlich werden ein Softwarepflegevertrag und ein Supportvertrag für die Betriebsphasen der Infu-sionstechnik im Klinikum Emden und im Neubau des Zentralklinikums ab 2029 ausgeschrieben.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
StädteRegion AachenAachen

Themen:

Gebäudereinigung

Betreuung des Lehrschwimmbeckens der Kleebach-Schule, Förderschule der Städte Region Aachen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Aachen, an den Wochentagen Dienstag und Freitag (Dienstag: 15:30 Uhr - 19:00 Uhr Freitag: 13:20 Uhr - 20:00 Uhr), ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Dauer von 2 Jahren plus 1 Jahr optional. In den Schulferien (NRW) erfolgt grundsätzlich keine Betreuung.

Personalmanagementsystem-a) Cloud Leistung - Software as a Service Sachgebiete, die das Personalmanagementsystem abdecken soll, sind: - Stellen- und Organisationsmanagement - Bewerbermanagement - Onboarding - Personalbetreuung - Vergütung - Digitale Personalakte - Zeit- und Anwesenheitsmanagement - Personalentwicklung - Mitarbeitergespräche - Reisekostenmanagement - Offboarding - Aufgabenmanagement - Dokumentenmanagement - Workflow - Analysen und Statistiken - Vertretungsregelung Die Gehaltsabrechnung ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Anbieter stellt dem Auftraggeber die Software als Produktiv- und als Testsystem zur Verfügung. Der Anbieter entwickelt das System laufend weiter. Der Anbieter stellt dem Auftraggeber einen 2nd und 3rd Level Support zur Verfügung. Die jährliche Pauschale deckt jegliche Software insbesondere Betriebssysteme, Datenbanken, Webserver und Application Server, welche für den Betrieb der Standardsoftware während der gesamten Vertragslaufzeit erforderlich sind, sowie sämtliche Updates und Upgrades dieser Software ab. b) Initiale Leistungen - Setup und sonstige Leistungen Die LfA benötigt einmalige Leistungen im Rahmen des Einführungsprojekts. c) Leistungen auf Abruf - optionale Leistung Die LfA benötigt Personentage-Kontingente auf Abruf für Beratung, Änderung, Neuentwicklung und Schulungen. d) Leistungen bei Vertragsende - optionale Leistung Der Anbieter unterstützt die LfA bei der Herstellung der Betriebsbereitschaft eines neuen Systems durch Datenmigration.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
LfA Förderbank BayernMünchen

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software

Personalmanagementsystem-a) Cloud Leistung - Software as a Service Sachgebiete, die das Personalmanagementsystem abdecken soll, sind: - Stellen- und Organisationsmanagement - Bewerbermanagement - Onboarding - Personalbetreuung - Vergütung - Digitale Personalakte - Zeit- und Anwesenheitsmanagement - Personalentwicklung - Mitarbeitergespräche - Reisekostenmanagement - Offboarding - Aufgabenmanagement - Dokumentenmanagement - Workflow - Analysen und Statistiken - Vertretungsregelung Die Gehaltsabrechnung ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Anbieter stellt dem Auftraggeber die Software als Produktiv- und als Testsystem zur Verfügung. Der Anbieter entwickelt das System laufend weiter. Der Anbieter stellt dem Auftraggeber einen 2nd und 3rd Level Support zur Verfügung. Die jährliche Pauschale deckt jegliche Software insbesondere Betriebssysteme, Datenbanken, Webserver und Application Server, welche für den Betrieb der Standardsoftware während der gesamten Vertragslaufzeit erforderlich sind, sowie sämtliche Updates und Upgrades dieser Software ab. b) Initiale Leistungen - Setup und sonstige Leistungen Die LfA benötigt einmalige Leistungen im Rahmen des Einführungsprojekts. c) Leistungen auf Abruf - optionale Leistung Die LfA benötigt Personentage-Kontingente auf Abruf für Beratung, Änderung, Neuentwicklung und Schulungen. d) Leistungen bei Vertragsende - optionale Leistung Der Anbieter unterstützt die LfA bei der Herstellung der Betriebsbereitschaft eines neuen Systems durch Datenmigration.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stuttgarter Straßenbahnen AGStuttgart

Themen:

Küchen

OBH Gaisburg Sanierung - Kücheneinrichtung - Geplant ist, die Ausgaben in allen Kantinen einheitlich als leistungsfähige free-flow-Ausgaben mit einer integrierten front-cooking-Station für noch mehr frisch zubereitete und saisonale Angebote auszustatten. Insbesondere die Kaltausgaben sollen für eine zeitlich unbegrenzte Selbstentnahme ausgestattet werden, so dass die Angebote den Mitarbeitenden auch zur Verfügung stehen, wenn kein Personal mehr die Ausgabe betreut. Die Küche ist als Regenerierküche mit eingeschränkten Zubereitungsmöglichkeiten geplant. Auf Grund eines sehr breiten Angebots an kalten Speisen, Snacks und Getränken werden sehr großzügige Kühllagerflächen sowie Arbeitsbereiche für die Lebensmittelbearbeitung und Belegstationen vorgesehen. Die Küche wird auf folgende Tageskapazitäten ausgelegt: - ca. 80 -100 Frühstücke / Snacks - ca. 50 - 80 Mittagsmahlzeiten - Reserven für Sonderveranstaltungen - 2-3 feste Mitarbeiter vor Ort

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Die Autobahn GmbHHamburg

Themen:

Standard-Lizenzen

Beschaffung Lizenzen für die neuen Serversysteme der SBA - Es sollen Microsoft Lizenzen für das Betriebssystem Windows Server 2025, die Microsoft SQL Server 2022 und den Anti-Viren Schutz von Trend Micro

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbHStralsund

Themen:

Museen

Dauerausstellung Stralsund Museum 1.OG Los 7 Modellbau - Fertigung, Lieferung und Montage mehrerer maßstabsgetreuer, detailreicher Ausstellungsexponate im 1. OG des Stralsund Museums. Ausführung gemäß vorgegebenem Entwurf, inkl. Abstimmung mit Ausstellungsbau und Fachplaner. Robust, langlebig und Vandalismus sicher für den Dauereinsatz im Museumsbetrieb.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadtverwaltung MelleMelle

Themen:

Sanierung Pumpwerk Alte KA Schiplage. Hauptmassen: - Neubau eines Betriebsgebäudes für EMSR Technik: Mauerwerks-, Dachdecker-, Metallbau-, Fliesen- und Malerarbeiten, Fläche: rd. 58,00 m2, 1 - geschossig - Erd- und Gründungsarbeiten - Rohrleitungs- und Kabelwegebau - Straßen- und Wegebau

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Hohen NeuendorfHohen Neuendorf

Themen:

Winterdienste

Winterdienstausschreibung 2025/2026 - 1. Feuerwehren sind vorrangig abzustumpfen / zu beräumen. 2. Schulen sind vorrangig bis spätestens 07:30 Uhr abzustumpfen / zu beräumen. 3. Radwege sind mit geeigneten Streumitteln abzustumpfen, welche den Radverkehr nicht zusätzlich gefährden, z.B. Sand.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadt RheinbachRheinbach

Themen:

Konferenzsysteme

Die Stadt Rheinbach benötigt für die Arbeit in den politischen Gremien eine neue Konferenzanlage. Sie muss drahtlos und mobil sein. Die Anlage soll geliefert, montiert und In Betrieb genommen werden. Bei der Inbetriebnahme soll eine Einweisung erfolgen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbHSenftenberg

Themen:

Multimedia

Ausstattung der Konferenzräume mit Präsentationstechnik an den Standorten Leipzig und Senftenberg - 10 Beratungsräume mit insgesamt 11 großformatigen Monitoren zur Durchführung von Videokonferenzen und Präsentationen. 3 Monitore sollen mit beweglichen Standfüßen, sowie 8 Monitore mit einer passenden Wandhalterung geliefert werden. Montage, Installation und Ersteinweisung sollen vom Auftragnehmer übernommen werden. Das Design, die Benutzungsführung und die Touchfunktion soll für alle Bildschirme einheitlich sein.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Hamburg Verkehrsanlagen GmbHHamburg

Themen:

Technische Sicherheit

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV 3 im Auftrag der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre vom 01.10.2025 bis zum 30.09.2027 zuzüglich zweimaliger optionaler Verlängerung, um 12 bzw. 9 Monate und endet, ohne dass es einer Kündigung Bedarf spätestens zum 30.06.2029.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Standard-Lizenzen

Lizenzen - Confluence -Lizenzverlängerung Confluence 2 Lizenzen & Plug-Ins-Benötigt werden ab 13.10.2025 bzw. 15.11.2025 pro Instanz die Verlängerung je eine Lizenz für 500 Nutzer (Variante Data Center, Academic). Neben den Hauptlizenzen soll ebenfalls mit einer Laufzeit von einem Jahr für eine Abteilung ab 15.11.2023 die Erweiterung der Software- Anwendung mit sieben Plug-in’s erfolgen.

Veröffentlicht:
Vergebener Auftrag
Landeshauptstadt KielKiel

Themen:

Sanierung Konzertsaal Kiel; Grundausstattung AVM- Im Rahmen der Sanierung des Konzertsaals am Kieler Schloss ist eine Grundausstattung für die Audio-/Video-/Medien-/Inspiziententechnik zu liefern und inbetriebzunehmen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadt KaarstKaarst

Themen:

Winterdienste
Geschätzter Wert: 762 500,00 EUR

Winterdienst im Stadtgebiet Kaarst - Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um das Räumen und Streuen von Gehwegen, Fahrbahnen entlang städtischer Grünflächen ohne Gehweg, Fußgängerüberwegen, Fußgängerzonen, Rathausvorplätze (Marktflächen), Gelände der Feuerwehren sowie Parkplätze. Die Arbeiten umfassen bei Schneefall das manuelle oder maschinelle Räumen von gefallenem Schnee und zusätzlich das Streuen von abstumpfenden Mitteln sowie bei Schnee- und Eisglätte das Streuen von abstumpfenden Mitteln wie z.B. Split 2/4 o. Granulat 2/4. Die Verwendung von Salz oder anderen auftauenden Stoffen ist grundsätzlich nicht erlaubt und lediglich in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.B. Eisregen, Blitzeis) oder an gefährlichen Stellen (Treppen, Rampen, Brückenauf- und - abgängen usw.) zulässig. Ansonsten obliegt die Entscheidung, ob eine maschinelle oder manuelle Schneeräumung erfolgt, dem Auftragnehmenden. Die Beschaffung und das Vorhalten des Streugutes sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Hansestadt OsterburgOsterburg

Themen:

Tiefbau- und Pflasterarbeiten zur Herstellung einer barrierefreien Haltestelle; - 12m Kasseler Bord; - 4m² taktile Elemente; - 35m² Pflasterarbeiten; - Lieferung und Aufbau eines; Buswartehauses als Stahl-Glas-Konstruktion; - Installation von Fahrradständern

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
GeneralzolldirektionFreiburg

Themen:

Logistikleistungen

Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung von Umzugs- und Entsorgungsdienstleistungen für das Hauptzollamt ( HZA) Saarbrücken - Dienstort Kaiserlautern innerhalb von Kaiserslautern. Der Umzug muss verbindlich innerhalb des Zeitrahmens von der KW 49 bis KW 51 /2025 durchgeführt und am 18.12.2025 abgeschlossen werden. Der Umzug des Zollamtes (ZA) mit den Sachgebieten und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) von der Liegenschaft in der Von-Miller-Str. 13 in 67661 Kaiserslautern umfasst im Wesentlichen: -ZA incl. der Sachgebiete = Z1: ca. 32 Büroarbeitsplätze und -FKS = Z3: ca. 55 Plätze (bestehend jeweils aus Bürodrehstuhl, Schreibtisch, Bürostand- oder -rollcontainern sowie Arbeitsplatz-PC mit CPU-Einheit, Tastatur, Maus, Monitor und Kabel) Weitere Einzelheiten sind den Anlagen Umzugsgut_Z1_... und Umzugsgut_Z3_... sowie den beiden Entsorgungslisten zu entnehmen. Die Teilnahme an der Vor-Ort-Besichtigung der Umzugsliegenschaften (Verlade-und Zielorte) ist zwingende Voraussetzung für die weitere Beteiligung am Vergabeverfahren. Die Anmeldefrist für die Vor-Ort-Besichtigung endet am 05.09.2025 um 11.00 Uhr. Die weiteren Details zur Anmeldung sind der laufenden Nummer 7 der Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbHGera

Themen:

Winterdienste

Winterdienst im Stadtgebiet Gera für die GVB. Die GVB ist Betreiber des ÖPNV im Stadtgebiet Gera mit Bus- und Straßenbahnverkehr. Die Leistung beinhaltet die Einsatzbereitschaft Winterdienst sowie den eigentlichen Streu- und Schneeräumdienst in den Monaten November 2025 bis einschließlich März 2026. Die zu bewirtschaftenden Flächen sind innerhalb der Stadt Gera verteilt. In den Ausschreibungsunterlagen befindet sich die Aufstellung der einzelnen Haltestellen, Gehwege und sonstigen Flächen farblich markiert nach Bereichen. Im Regelfall sind die Bereiche mit PKW und Kleintechnik erreichbar, einige sind allerdings nur fußläufig erreichbar.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
Stadt KasselKassel

Themen:

Gebäudereinigung

Unterhalts- und Grundreinigung in der Schule Brückenhof-Nordshausen, Kita Brückenhof und Kita Nordshausen mit einer Gesamtfläche von 5.823,56 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von 5.390,78 Quadratmetern.

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
studierendenWERK BERLINBerlin

Themen:

Gebäudereinigung

Unterhaltsreinigung, Glasreinigung und Rahmenreinigung in der Musterkostenstelle 762 - Studierendenwohnheim Siegmunds Hof, Siegmunds Hof 2, 10555 Berlin, bestehend aus diversen einzelnen Häusern (14 Einzelreinigungsstellen/Häuser) des studierendenWERK BERLIN. Es sind insgesamt folgende Leistungen zu erbringen: 5.566,41 m2 Unterhaltsreinigung ohne Haus 1 (1.646,57 m2) 7.212,98 m2 Unterhaltsreinigung mit Haus 1, evtl. ab Mitte 2027 2.619,65 m2 Glas- und Rahmenreinigung ohne Haus 1 (1.046,42 m2) 3.666,07 m2 Glas- und Rahmenreinigung mit Haus 1, evtl. ab Mitte 2027

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
SWU Verkehr GmbHUlm

Themen:

Einsatzleitsysteme

SWU | Umrüstung Gleichwellenfunknetz - Ziel dieser Ausschreibung ist es, das bestehende Funksystem durch ein DMR- Gleichwellensystem abzulösen, welches Datenfunk- und Sprachfunk abdeckt. Durch Ertüchtigung der Bestandssenderstandorte und einer Nachverdichtung durch neue Senderstandorte soll der Versorgungsbereich erweitert und Lücken geschlossen werden. Ausgeschrieben ist ein Gleichwellen Funknetz mit 1 Datenkanal und 2 Sprachkanäle (DMR). Das Netz erstreckt sich auf den Zentralen Knoten inkl. Leitstellenanbindung an das ITCS der Fa. Trapeze Switzerland GmbH und 6 Funkstandorte welche über QSoIP-Technik vernetzt und gesteuert werden müssen. Die SWU Verkehr GmbH erwartet ein vollständig integriertes System inkl. Flottenumbauten für DMRSprachfunk, Datenfunk und LSA Ansteuerung (über Analogfunk).

Veröffentlicht:
Frist:
Ausschreibung
SBH | Schulbau HamburgHamburg

Themen:

Gebäudereinigung

Baureinigung - SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Am Schulstandort Am Struckholt 27-29 in Hamburg besteht derzeit das 5-zügige Albert-Schweitzer-Gymnasium. Diese Maßnahme betrifft die Erweiterung der Schule zur 6-Zügigkeit sowie die Schaffung eines Ersatzes für Fachklassen der Naturwissenschaften und Musik. Geplant ist ein Zubau inklusive 13 Klassenräumen, 10 Fachräumen sowie Gemeinschaftsräumen und einer Vitalküche für bis zu 1.000 Versorgungsteilnehmer.