OTHER

Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der Überwachungsaudits-Das Vorhaben umfasst die Re-Zertifizierungs- und Überwachungsaudits der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin gemäß dem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für eine ISO 27001 Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz, einschließlich aller damit verbundenen Anträge und Berichte gegenüber dem BSI. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin wurde am 03.11.2016 gemäß diesem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des BSI erstmals zertifiziert. Im Jahr 2019 erfolgte erfolgreich das Verfahren zur ersten Re-Zertifizierung und 2022 die zweite Re-Zertifizierung. Der Auftragnehmer soll 2025 das dritte Re-Zertifizierungsaudit sowie im 1. und 2. Folgejahr jeweils das Überwachungs-Audit mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Zertifizierung durchführen. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin (aktuell im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) ist für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Verwaltung und Kontrolle der EU- Agrarfondsausgaben unionsrechtlich dazu verpflichtet, die Sicherheit der Informationssysteme mittels ISO 27001 Zertifizierung nachzuweisen. Dies ist, gemäß Artikel 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2022/127 vom 7. Dezember 2021 in Zusammenhang mit dessen Anhang I Ziffer 3. Buchstabe B, ein Zulassungskriterium für eine EU-Zahlstelle. Mit einem Durchführungsbeschluss hat die Europäische Kommission entschieden, dass eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz (BSI) für die deutschen EU-Zahlstellen als gleichwertiges Äquivalent angesehen wird und damit anstelle einer Zertifizierung nach der ISO 27001 zulässig zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Zulassungskriterien ist. (

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der Überwachungsaudits-Das Vorhaben umfasst die Re-Zertifizierungs- und Überwachungsaudits der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin gemäß dem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für eine ISO 27001 Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz, einschließlich aller damit verbundenen Anträge und Berichte gegenüber dem BSI. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin wurde am 03.11.2016 gemäß diesem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des BSI erstmals zertifiziert. Im Jahr 2019 erfolgte erfolgreich das Verfahren zur ersten Re-Zertifizierung und 2022 die zweite Re-Zertifizierung. Der Auftragnehmer soll 2025 das dritte Re-Zertifizierungsaudit sowie im 1. und 2. Folgejahr jeweils das Überwachungs-Audit mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Zertifizierung durchführen. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin (aktuell im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) ist für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Verwaltung und Kontrolle der EU- Agrarfondsausgaben unionsrechtlich dazu verpflichtet, die Sicherheit der Informationssysteme mittels ISO 27001 Zertifizierung nachzuweisen. Dies ist, gemäß Artikel 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2022/127 vom 7. Dezember 2021 in Zusammenhang mit dessen Anhang I Ziffer 3. Buchstabe B, ein Zulassungskriterium für eine EU-Zahlstelle. Mit einem Durchführungsbeschluss hat die Europäische Kommission entschieden, dass eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz (BSI) für die deutschen EU-Zahlstellen als gleichwertiges Äquivalent angesehen wird und damit anstelle einer Zertifizierung nach der ISO 27001 zulässig zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Zulassungskriterien ist. (

Ähnliche Ausschreibungen

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jq48eargn56djdftprxwqh8r