OTHER

Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzeptes für die Stadt Seelze: - Ist-Analyse sowie Energie- und Treibhausgasbilanz nach dem endenergiebasierten Territorialprinzip für den stationären Energieverbrauchsbereich und für den Sektor Mobilität für Kommunen (z.B. BISKO-Standard, GPC-Standard) bzw. nach dem endenergiebasierten Verursacherpronzip für nichtkommunale Antragssteller sowie Indikatorenvergleich mit Bundesdurchschnittsdaten - Potentialanalyse und Szenarien (Referenzszenarien und Klimaschutz- Vorreiterszenario) mit dem Ziel Klimaneutrale Kommune bis 2040 - THG-Minderungsziele für die kommenden 15 Jahre und mit dem Zeithorizont bis 2040 sowie spezifische, zielkonforme Handlungsstrategien und priorisierte Handlungsfelder - Beteiligung sämtlicher betroffener Verwaltungseinheiten und aller weiteren Art und Umfang der Leistung relevanten Akteure an der Erarbeitung eines Zieles und der Strategie und der umzusetzenden Maßnahmen - Maßnahmenkatalog mit allen Informationen gemäß vorgebenem Maßnahmenblatt; die Maßnahmen müssen die THG-Minderungsziele sowie die Szenarienannahmen wiederspeiegeln Potentialanalyse, Handlungsstrategie und Maßnahmen "klimaneutrale Kommunalverwaltung" bis spätestens 2035 - Verstetigungsstrategie inklusive Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten / Zuständigkeiten - Controlling-Konzept für Top-down- und Bottom-up-Verfolgung der Zielerreichunginklusive Indikatoren und Rahmenbedingungen für Datenerfassung und - auswertung - Kommunikationstrategie für die konsens- und unterstützungorientierte Zusammenarbeit mit allen Zielgruppen Beginn der Ausführung: nach Auftragserteilung, voraussichtlich am 01.06.2025 Ende der Ausführung: ein Jahr nach Ausführungsbeginn, voraussichtlich am ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Stadt Seelze

Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzeptes für die Stadt Seelze: - Ist-Analyse sowie Energie- und Treibhausgasbilanz nach dem endenergiebasierten Territorialprinzip für den stationären Energieverbrauchsbereich und für den Sektor Mobilität für Kommunen (z.B. BISKO-Standard, GPC-Standard) bzw. nach dem endenergiebasierten Verursacherpronzip für nichtkommunale Antragssteller sowie Indikatorenvergleich mit Bundesdurchschnittsdaten - Potentialanalyse und Szenarien (Referenzszenarien und Klimaschutz- Vorreiterszenario) mit dem Ziel Klimaneutrale Kommune bis 2040 - THG-Minderungsziele für die kommenden 15 Jahre und mit dem Zeithorizont bis 2040 sowie spezifische, zielkonforme Handlungsstrategien und priorisierte Handlungsfelder - Beteiligung sämtlicher betroffener Verwaltungseinheiten und aller weiteren Art und Umfang der Leistung relevanten Akteure an der Erarbeitung eines Zieles und der Strategie und der umzusetzenden Maßnahmen - Maßnahmenkatalog mit allen Informationen gemäß vorgebenem Maßnahmenblatt; die Maßnahmen müssen die THG-Minderungsziele sowie die Szenarienannahmen wiederspeiegeln Potentialanalyse, Handlungsstrategie und Maßnahmen "klimaneutrale Kommunalverwaltung" bis spätestens 2035 - Verstetigungsstrategie inklusive Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten / Zuständigkeiten - Controlling-Konzept für Top-down- und Bottom-up-Verfolgung der Zielerreichunginklusive Indikatoren und Rahmenbedingungen für Datenerfassung und - auswertung - Kommunikationstrategie für die konsens- und unterstützungorientierte Zusammenarbeit mit allen Zielgruppen Beginn der Ausführung: nach Auftragserteilung, voraussichtlich am 01.06.2025 Ende der Ausführung: ein Jahr nach Ausführungsbeginn, voraussichtlich am ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Ähnliche Ausschreibungen

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Ausschreibungs-ID

01jq93vvj1zxzxcps6sqr2c1dv