Betoninstandsetzung - Bei dem vorliegenden Objekt handelt es sich um drei einzelne, freistehende Gebäude mit jeweils vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Die Ebene EG bildet die instand zu setzende Parkebene. Die Lasten werden über Stützen und Wände weiter abgeleitet. Die Gründung erfolgt über Bohrpfähle. Zur Verteilung der Horizontallasten und zum Ausgleich der eventuellen Exzentrizitäten wurden die Pfahlköpfe über einen Pfahlrost, bestehend aus Stahlbeton mit statischer erforderlicher Bewehrung, verbunden.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.