OTHER
TED-Bekanntmachung

Software-Lösung zur KI-gestützten Straßenzustandserfassung-Die Beschaffung erfolgt für St. Wendel und den eGo-Saar gemeinsam. Für die Software-Lösung wird das Rechenzentrum des eGo-Saar für Hosting und Speicher des Systems genutzt. Ziel dieses Projekts ist die Schaffung einer KI-gestützten Software zur kontinuierlichen, automatisierten Erfassung, Kartierung, Kategorisierung und Beobachtung von Straßenzuständen. Mit Hilfe der Software soll eine zentrale Erfassung der Straßen im Landkreis St. Wendel sowie weiteren saarländischen Gemeinden erfolgen, um frühzeitig Reparaturmaßnahmen und perspektivisch auch weiteren Handlungsbedarf im Straßenbild prognostizieren und somit langfristig Zeit- und Kostenaufwände reduzieren zu können. Die Software-Lösung soll ein einfach zu implementierendes und skalierbares System für Kommunen und Landkreise und andere öffentliche Träger darstellen. Die Erfassung der Straßen mit der Software-Lösung soll über die Kamera eines mobilen Endgeräts in den Einsatzfahrzeugen der Entsorgungsunternehmen oder kommunen-/landkreiseigenen Einsatzfahrzeugen in den jeweiligen Gemeinden erfolgen. Die mobilen Endgeräte werden durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Entsorger bzw. die Kommunen/Landkreise in deren Fahrzeug ein Endgerät montiert werden soll, sind über die Ausbringung der Software zu integrieren und in Kenntnis zu setzen und in die Terminfindung zu involvieren. Die Zielsetzung der Ausschreibung ist insbesondere die Entwicklung der Software-Lösung zur Straßenzustandserfassung sowie ggf. weiterer geforderter Komponenten auf OpenSource- Basis, um die Entwicklungskosten zu reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Durch die Veröffentlichung der entwickelten Software als OpenSource-Software wird eine transparente und nachhaltige Weiterentwicklung sichergestellt. So können andere Gemeinden und Landkreise die Software nachnutzen und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, was den gemeinschaftlichen Nutzen maximiert. Der Auftragnehmer spielt eine zentrale Rolle in der Pflege und Aktualisierung der Software und trägt zur Förderung einer aktiven und engagierten OpenSource-Community bei. Die Weiterentwicklungen müssen, soweit möglich, der OpenSource-Community zur Verfügung gestellt werden, um die OpenSource-Landschaft zu bereichern und die gemeinsame Nutzung zu maximieren. Dadurch wird nicht nur die Kosteneffizienz gesteigert, sondern auch die langfristige Nachnutzbarkeit und Weiterentwicklung der Software ermöglicht. Es soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2027 geschlossen werden, aus dem der Auftraggeber Leistungen entsprechend dem Bedarf abrufen kann. Das Gesamtauftragsvolumen ist auf EUR 900.000,00 (netto) beschränkt. Es besteht keine Abrufverpflichtung seitens des Auftraggebers.

Landkreis St. Wendel

Software-Lösung zur KI-gestützten Straßenzustandserfassung-Die Beschaffung erfolgt für St. Wendel und den eGo-Saar gemeinsam. Für die Software-Lösung wird das Rechenzentrum des eGo-Saar für Hosting und Speicher des Systems genutzt. Ziel dieses Projekts ist die Schaffung einer KI-gestützten Software zur kontinuierlichen, automatisierten Erfassung, Kartierung, Kategorisierung und Beobachtung von Straßenzuständen. Mit Hilfe der Software soll eine zentrale Erfassung der Straßen im Landkreis St. Wendel sowie weiteren saarländischen Gemeinden erfolgen, um frühzeitig Reparaturmaßnahmen und perspektivisch auch weiteren Handlungsbedarf im Straßenbild prognostizieren und somit langfristig Zeit- und Kostenaufwände reduzieren zu können. Die Software-Lösung soll ein einfach zu implementierendes und skalierbares System für Kommunen und Landkreise und andere öffentliche Träger darstellen. Die Erfassung der Straßen mit der Software-Lösung soll über die Kamera eines mobilen Endgeräts in den Einsatzfahrzeugen der Entsorgungsunternehmen oder kommunen-/landkreiseigenen Einsatzfahrzeugen in den jeweiligen Gemeinden erfolgen. Die mobilen Endgeräte werden durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Entsorger bzw. die Kommunen/Landkreise in deren Fahrzeug ein Endgerät montiert werden soll, sind über die Ausbringung der Software zu integrieren und in Kenntnis zu setzen und in die Terminfindung zu involvieren. Die Zielsetzung der Ausschreibung ist insbesondere die Entwicklung der Software-Lösung zur Straßenzustandserfassung sowie ggf. weiterer geforderter Komponenten auf OpenSource- Basis, um die Entwicklungskosten zu reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Durch die Veröffentlichung der entwickelten Software als OpenSource-Software wird eine transparente und nachhaltige Weiterentwicklung sichergestellt. So können andere Gemeinden und Landkreise die Software nachnutzen und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, was den gemeinschaftlichen Nutzen maximiert. Der Auftragnehmer spielt eine zentrale Rolle in der Pflege und Aktualisierung der Software und trägt zur Förderung einer aktiven und engagierten OpenSource-Community bei. Die Weiterentwicklungen müssen, soweit möglich, der OpenSource-Community zur Verfügung gestellt werden, um die OpenSource-Landschaft zu bereichern und die gemeinsame Nutzung zu maximieren. Dadurch wird nicht nur die Kosteneffizienz gesteigert, sondern auch die langfristige Nachnutzbarkeit und Weiterentwicklung der Software ermöglicht. Es soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2027 geschlossen werden, aus dem der Auftraggeber Leistungen entsprechend dem Bedarf abrufen kann. Das Gesamtauftragsvolumen ist auf EUR 900.000,00 (netto) beschränkt. Es besteht keine Abrufverpflichtung seitens des Auftraggebers.

Ähnliche Ausschreibungen

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jqnty0w5sdwxpzymcgw940sd