OTHER
TED-Bekanntmachung

BIM-Manager, Baustellenlogistik-Diese Vorinformation umfasst mehrere Gewerke bzw. verschiedene Planungsleistungen. Im Rahmen der Konzentrierung der am Standort Innenstadt verbleibenden klinischen Nutzungen im Flächenbestand des Ziemssenareals plant das LMU Klinikum eine Neuordnung der Kliniknutzungen am Campus Innenstadt. Der Ziemssenbau in der Ziemssenstraße 1, neben dem neuen LMU Klinikum Innenstadt gelegen, soll dafür grundsaniert und teilweise mit Neubauteilen ergänzt werden. Das denkmalgeschützte Gebäude soll wesentliche bestehende Nutzungen der allgem. Patientenversorgung und neue Nutzungen aufnehmen wie Büro- und Untersuchungsräume für medizinische Versorgung und Forschung, einschl. CT, Mammographie, Tageskliniken Dialyse, Onkologie, Geriatrie, Bettenstation Akutgeriatrie, medizinisches Zentrallabor, allg. Patienten- und Personaleinrichtungen (u. a. historische Kapelle, Casino), Seminar- / Verwaltungsräume, Bereitschaftszimmer sowie Flächen für Ver- und Entsorgung. Gebäudekenndaten: Außenabmessungen 100 x 66 m, zwei Innenhöfe, drei bis vier Vollgeschosse, ausgebautes DG, teilw. ausgebautes UG. Massivbau, primär Stahlträger- und Holzbalkendecken. Bruttorauminhalt ca. 123.332 m3; geplante Nutzfläche ca. 10.552 m2, Freiflächen neu geplant ca. 11.000m². Baudurchführung in zwei Bauabschnitten zuzüglich zwei Vorabmaßnahmen, alles bei laufendem Betrie Die Vorabmaßnahmen beinhalten unter anderem das Herrichten von ca. 5.857 m² Nutzfläche an fünf Standorten am LMUK Campus Innenstadt zur Auslagerung von u.a. Büro- und Laborflächen, Physikalische Therapie, Mensa sowie das Erstellen eines Interim Holz-Modulgebäudes für die Werkstätten. Die Leistung Baustellenlogistik kann nach der BIM Methode erbracht werden, da die Bauplanung mit dieser Methode bereits arbeitet

Staatliches Bauamt München 2

BIM-Manager, Baustellenlogistik-Diese Vorinformation umfasst mehrere Gewerke bzw. verschiedene Planungsleistungen. Im Rahmen der Konzentrierung der am Standort Innenstadt verbleibenden klinischen Nutzungen im Flächenbestand des Ziemssenareals plant das LMU Klinikum eine Neuordnung der Kliniknutzungen am Campus Innenstadt. Der Ziemssenbau in der Ziemssenstraße 1, neben dem neuen LMU Klinikum Innenstadt gelegen, soll dafür grundsaniert und teilweise mit Neubauteilen ergänzt werden. Das denkmalgeschützte Gebäude soll wesentliche bestehende Nutzungen der allgem. Patientenversorgung und neue Nutzungen aufnehmen wie Büro- und Untersuchungsräume für medizinische Versorgung und Forschung, einschl. CT, Mammographie, Tageskliniken Dialyse, Onkologie, Geriatrie, Bettenstation Akutgeriatrie, medizinisches Zentrallabor, allg. Patienten- und Personaleinrichtungen (u. a. historische Kapelle, Casino), Seminar- / Verwaltungsräume, Bereitschaftszimmer sowie Flächen für Ver- und Entsorgung. Gebäudekenndaten: Außenabmessungen 100 x 66 m, zwei Innenhöfe, drei bis vier Vollgeschosse, ausgebautes DG, teilw. ausgebautes UG. Massivbau, primär Stahlträger- und Holzbalkendecken. Bruttorauminhalt ca. 123.332 m3; geplante Nutzfläche ca. 10.552 m2, Freiflächen neu geplant ca. 11.000m². Baudurchführung in zwei Bauabschnitten zuzüglich zwei Vorabmaßnahmen, alles bei laufendem Betrie Die Vorabmaßnahmen beinhalten unter anderem das Herrichten von ca. 5.857 m² Nutzfläche an fünf Standorten am LMUK Campus Innenstadt zur Auslagerung von u.a. Büro- und Laborflächen, Physikalische Therapie, Mensa sowie das Erstellen eines Interim Holz-Modulgebäudes für die Werkstätten. Die Leistung Baustellenlogistik kann nach der BIM Methode erbracht werden, da die Bauplanung mit dieser Methode bereits arbeitet

Ähnliche Ausschreibungen

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Ausschreibungs-ID

01jqzyv3yhqr2e2rhj3rhbmqrm