Medientechnik Beschreibung: Anlagenbeschreibung Das Gebäude des Fachbereichs Chemie auf dem Campus Lichtwiese wird derzeit umgebaut und saniert. Gegenstand der medientechnischen Ausstattung sind die Raumbereiche Großer Hörsaal (Kekulé Hörsaal) und die beiden darunter liegenden kleinen Hörsäle sowie ein separater Technikraum, der für alle drei Hörsäle gemeinsam genutzt werden soll. Die Kapazität des Großen Hörsaal beläuft sich auf bis zu 272 Plätze und die der beiden kleinen Hörsäle auf ca. 100. Im großen Hörsaal sind drei Projektionssysteme, eine zentrale elektrische Bildwand und mehrzügige Tafelanlagen sowie Ein komplettes Beschallungssystem mit vier drahtlosen Mikrofonstrecken vorgesehen. Die Steuerung und Anschluss der Medientechnik erfolgt integriert im Labortisch. Es sind vier Kamerasysteme und ein Aufzeichnungssystem sowie die Ausstattung der Regiekabine vorgesehen. Vier Traversensysteme mit insgesamt vierzehn steuerbaren Scheinwerfern komplettieren die Ausstattung. Für die Signalübertragung werden AVoiP Systeme verwendet. Für die Steuerung werden Schnittstellen zum Raumsystem und zur Lichttechnik eingesetzt. Im Gebäude sind zwei kleinere Hörsäle unterhalb des großen Hörsaals angeordnet. Diese sind mit je einem Projektionssystem, einer Pylonen-Tafelanlage, einem Kamerasystem mit Scheinwerfer auszustatten. In beiden Hörsälen sind Beschallungssysteme und je zwei drahtlose Mikrofonstrecken vorgesehen. Für die Wiedergabe von Schrift wird ein Schreibdisplay und eine Lesekamera auf dem Medientisch eingesetzt. Für die Bildwiedergabe im Einsatzfall "hybride Veranstaltung" wird ein separates Display auf dem Vortragspult vorgesehen
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.