OTHER
TED-Bekanntmachung

Einführung einer Cloud-basierten Wissensdatenbank-Gegenstand der Ausschreibung ist die Implementierung, der Betrieb und der Support einer als Produkt angebotenen Wissensmanagementlösung (Wissensdatenbank). Diese Lösung soll cloud-basiert sein und über eine integrierte KI-Unterstützung (z.B. Chatbots) verfügen. Der Funktionsumfang der Wissensmanagementlösung muss erweiterbar sein, um ggf. spezifische Anforderungen des Auftraggebers zu erfüllen. Die Ausschreibung umfasst auch die Migration der Inhalte aus der bestehenden Anwendung in die neue Wissensdatenbank. Wir begrüßen Bewerbungen von Anbietern, die idealerweise bereits in der Energieversorgungsbranche erfolgreich eine Wissensdatenbank eingeführt haben. Ziel der Softwarelösung ist es, eine effiziente und qualitativ hochwertige Kundenbetreuung zu ermöglichen. Im direkten Kundenkontakt muss eine schnelle Bereitstellung relevanter Informationen zu einem Sachverhalt gewährleistet sein. Das System soll auf eine Nutzung durch derzeit ca. 1000 Anwender im Konzern ausgelegt sein, weshalb eine entsprechende Skalierbarkeit gefordert wird. Die Verfügbarkeit der Wissensdatenbank ist essenziell für den Kundenkontakt, Betrieb und Support müssen entsprechend gewährleistet sein. Der Vertrag ist für einen festen Zeitraum von 3 Jahren vorgesehen, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um zunächst 2 Jahre und anschließend um 1 weiteres Jahr. 1. Mindestanforderungen an die Referenzen Die Bewerber haben mindestens drei Referenzen einzureichen, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entsprechen: - Implementierung, Betrieb und Support einer als Produkt angebotenen Wissensmanagementlösung (Wissensdatenbank). - Der Umfang der Referenz beträgt eine Nutzung durch mindestens 500 Anwender. - Die Anwendung muss cloudbasiert sein. - Die Referenz muss in den letzten fünf Jahren abgeschlossen worden sein (=Produktivsetzung ist erfolgt). 2. Bewertung der Referenzen - Die Anwendung beinhaltet eine Unterstützung durch KI. - Die Anwendung wurde idealerweise bereits in der Energieversorgungsbranche eingeführt. - Die Anwendung unterstützt idealerweise einen Kundenservice im direkten Kundenkontakt. - Migration und Integration der Inhalte aus bestehenden Systemen in ein neues System. - Skalierbarkeit und angemessener Umfang, vergleichbar mit der Nutzung durch ~1000 Anwender.

SWM Kundenservice GmbH

Einführung einer Cloud-basierten Wissensdatenbank-Gegenstand der Ausschreibung ist die Implementierung, der Betrieb und der Support einer als Produkt angebotenen Wissensmanagementlösung (Wissensdatenbank). Diese Lösung soll cloud-basiert sein und über eine integrierte KI-Unterstützung (z.B. Chatbots) verfügen. Der Funktionsumfang der Wissensmanagementlösung muss erweiterbar sein, um ggf. spezifische Anforderungen des Auftraggebers zu erfüllen. Die Ausschreibung umfasst auch die Migration der Inhalte aus der bestehenden Anwendung in die neue Wissensdatenbank. Wir begrüßen Bewerbungen von Anbietern, die idealerweise bereits in der Energieversorgungsbranche erfolgreich eine Wissensdatenbank eingeführt haben. Ziel der Softwarelösung ist es, eine effiziente und qualitativ hochwertige Kundenbetreuung zu ermöglichen. Im direkten Kundenkontakt muss eine schnelle Bereitstellung relevanter Informationen zu einem Sachverhalt gewährleistet sein. Das System soll auf eine Nutzung durch derzeit ca. 1000 Anwender im Konzern ausgelegt sein, weshalb eine entsprechende Skalierbarkeit gefordert wird. Die Verfügbarkeit der Wissensdatenbank ist essenziell für den Kundenkontakt, Betrieb und Support müssen entsprechend gewährleistet sein. Der Vertrag ist für einen festen Zeitraum von 3 Jahren vorgesehen, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um zunächst 2 Jahre und anschließend um 1 weiteres Jahr. 1. Mindestanforderungen an die Referenzen Die Bewerber haben mindestens drei Referenzen einzureichen, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entsprechen: - Implementierung, Betrieb und Support einer als Produkt angebotenen Wissensmanagementlösung (Wissensdatenbank). - Der Umfang der Referenz beträgt eine Nutzung durch mindestens 500 Anwender. - Die Anwendung muss cloudbasiert sein. - Die Referenz muss in den letzten fünf Jahren abgeschlossen worden sein (=Produktivsetzung ist erfolgt). 2. Bewertung der Referenzen - Die Anwendung beinhaltet eine Unterstützung durch KI. - Die Anwendung wurde idealerweise bereits in der Energieversorgungsbranche eingeführt. - Die Anwendung unterstützt idealerweise einen Kundenservice im direkten Kundenkontakt. - Migration und Integration der Inhalte aus bestehenden Systemen in ein neues System. - Skalierbarkeit und angemessener Umfang, vergleichbar mit der Nutzung durch ~1000 Anwender.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jt32wq9acwm8wjtvfy7v9qym