OTHER

Durchführung der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und Winterdienst in den Objekten Amt für Straßen- und Verkehrswesen und Amt für Bodenmanagement in Eschwege - in Zuständigkeit des LBIH-Nord. Durchführung von Kehrdiensten über eine gesamte Fläche von insgesamt ca. 2.658,71 m² befestigter Flächen und ca. 256 lfdm öffentliche Gehwege, Wildkrautbekämpfung auf diesen Flächen sowie Beseitigung von Flugmüll über eine gesamte Fläche von ca. 4.931,36 m². Des Weiteren Reinigung von Gullys (5 Stck.), Bodeneinläufen (11 Stck.), Lichtschächten (38 Stck.), Rinnen (ca. 14,90 lfdm), Keller- und Treppenaufgängen (2 Stck.) und Leerung von Abfallbehältern. Durchführung der Grün- und Pflanzenpflege über eine gesamte Fläche von ca. 2.189,34 m²; davon sind ca. 847,33 m² Pflanzfläche (Sträucher, Stauden, etc.), zzgl. ca. 74,60 lfdm Hecke fachgerecht zu pflegen sowie ca. 1.342,01 m² Rasenfläche zu mähen. Die Dachbegrünung umfasst ca. 184 m² und ist fachgerecht zu pflegen. Laub ist auf den gesamten Grundstücksflächen (= ca. 4.931,36 m²) zu entfernen. Fachgerechtes Pflegen bzw. Schneiden von Hecken, Sträuchern und Gehölzen sowie fachgerechtes Entfernen von Wildkräutern und Wildsträuchern inkl. Wurzelwerk auf Pflanzflächen. Die Leistungserbringung umfasst auch optional das Kehren von Garagenflächen (ca. 418,42 m²) sowie Regiearbeiten auf Stundenbasis bei gesonderter Anforderung durch den Auftraggeber. Durchführung des Winterdienstes über eine gesamte Fläche von ca. 2.194,60 m². Die Leistungserbringung umfasst das Räumen und Streuen, die Beseitigung des Streuguts nach Ende einer Kälteperiode bzw. am Ende der Wintersaison. Die Wintersaison umfasst den Zeitraum vom 01.11. des laufenden Jahres bis zum 31.03. des folgenden Jahres.

Hessische Competence Center

Durchführung der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und Winterdienst in den Objekten Amt für Straßen- und Verkehrswesen und Amt für Bodenmanagement in Eschwege - in Zuständigkeit des LBIH-Nord. Durchführung von Kehrdiensten über eine gesamte Fläche von insgesamt ca. 2.658,71 m² befestigter Flächen und ca. 256 lfdm öffentliche Gehwege, Wildkrautbekämpfung auf diesen Flächen sowie Beseitigung von Flugmüll über eine gesamte Fläche von ca. 4.931,36 m². Des Weiteren Reinigung von Gullys (5 Stck.), Bodeneinläufen (11 Stck.), Lichtschächten (38 Stck.), Rinnen (ca. 14,90 lfdm), Keller- und Treppenaufgängen (2 Stck.) und Leerung von Abfallbehältern. Durchführung der Grün- und Pflanzenpflege über eine gesamte Fläche von ca. 2.189,34 m²; davon sind ca. 847,33 m² Pflanzfläche (Sträucher, Stauden, etc.), zzgl. ca. 74,60 lfdm Hecke fachgerecht zu pflegen sowie ca. 1.342,01 m² Rasenfläche zu mähen. Die Dachbegrünung umfasst ca. 184 m² und ist fachgerecht zu pflegen. Laub ist auf den gesamten Grundstücksflächen (= ca. 4.931,36 m²) zu entfernen. Fachgerechtes Pflegen bzw. Schneiden von Hecken, Sträuchern und Gehölzen sowie fachgerechtes Entfernen von Wildkräutern und Wildsträuchern inkl. Wurzelwerk auf Pflanzflächen. Die Leistungserbringung umfasst auch optional das Kehren von Garagenflächen (ca. 418,42 m²) sowie Regiearbeiten auf Stundenbasis bei gesonderter Anforderung durch den Auftraggeber. Durchführung des Winterdienstes über eine gesamte Fläche von ca. 2.194,60 m². Die Leistungserbringung umfasst das Räumen und Streuen, die Beseitigung des Streuguts nach Ende einer Kälteperiode bzw. am Ende der Wintersaison. Die Wintersaison umfasst den Zeitraum vom 01.11. des laufenden Jahres bis zum 31.03. des folgenden Jahres.

Ähnliche Ausschreibungen

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jtjhbs3jt8jhxr5e7avjp3jf