Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Lieferung, Installation und Wartung/Pflege von Lieferung von Geräteausstattung für acht Polysomnographiemessplätze sowie ein zusätzliches neuntes PSG-Gerät zu liefern, welche für den medizinischen Einsatzbereich im Schlaflabor geeignet sind, optional Wartung sowie damit verbundenen weitere Leistungen"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gemeinnützige GmbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Lieferung, Installation und Wartung/Pflege von Lieferung von Geräteausstattung für acht Polysomnographiemessplätze sowie ein zusätzliches neuntes PSG-Gerät zu liefern, welche für den medizinischen Einsatzbereich im Schlaflabor geeignet sind, optional Wartung sowie damit verbundenen weitere Leistungen
Lieferung, Installation und Wartung/Pflege von Lieferung von Geräteausstattung für acht Polysomnographiemessplätze sowie ein zusätzliches neuntes PSG-Gerät zu liefern, welche für den medizinischen Einsatzbereich im Schlaflabor geeignet sind, optional Wartung sowie damit verbundenen weitere Leistungen
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungs-, Prüfungs- und weitere Dienstleistungen an Küchengeräten. --- Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistungen: - Wartung, - DGUV-Prüfung gemäß Vorschrift 4, - Eichung, - Weitere Serviceleistungen. --- Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: - Es werden Stundenverrechnungssätze für Instandsetzungsleistungen außerhalb der Wartung bzw. Prüfung vereinbart. - Es werden Zuschlagssätze in % für Instandsetzungsleistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit vereinbart. - Es wird eine Fahrtkostenpauschale für Leistungen außerhalb der Wartung bzw. Prüfung vereinbart. - Optionale Wartung für weitere Küchengeräte. --- Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: - 15x kältetechnische Anlagen, - 4x Dampf- Gartechnik, - 1x Kochkessel, - 1x Herd, - 2x Fritteusen und Filter, - 1x Pfanne, - 2x Spülmaschinen, - 10x Varitheken, - 1x Waage, - 3x Geräte zur Regelung, Steuerung, Stromversorgung, - 6x Türen, - 15x weitere Küchengeräte. --- Dem AN werden die in dem Leistungsverzeichnis und der/den Arbeitskarte/n beschriebenen Leistungen übertragen. Diese erfolgen termin- und fachgerecht sowie mindestens, entsprechend den Vorgaben des Herstellers und gemäß allen gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. --- Die Wartung ist innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit (Montag bis Donnerstag: 8-16 Uhr; Freitag: 8-13 Uhr) durchzuführen. --- Der AN ist verpflichtet, alle zur Erbringung der Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel (z. B. Mess- und Prüfmittel), Materialien und Hilfsstoffe (z. B. Reinigungs-, Dicht-, Schmier- und Korrosionsschutzmittel) sowie auch geeignete Zugangstechnik (z. B. Leitern) und Schutzausrüstungen etc. sowie allen sonstigen nicht explizit genannten Hilfsmittel und -stoffe, Hubarbeitsbühnen) usw. zu stellen bzw. zu liefern. Die Kosten sind, wenn nicht anders angegeben mit den Einheitspreisen abgegolten.
Wichtige Termine
Veröffentlicht:15 Mai 2025
Abgabeschluss:13 Juni 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Frist: 06. Oktober 2025
Tool für digitale qualifizierte Identifikationsprozesse-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines digitalen Tools, das in Österreich anerkannte Ausweise (insb Personalausweis, Reisepass, Führerschein usw) und offizielle Dokumente und Urkunden (insb Aufenthaltstitel, usw) automatisiert verarbeiten, diese auf Gültigkeit überprüfen und die darauf vorhandenen Daten zur Weiterverarbeitung extrahieren kann. Dieses System soll im Rahmen eines digitalen Identifikations- und Überprüfungsprozesses eingesetzt werden, um die rechtlichen Voraussetzungen für Anfragen auf Behördensysteme zu erfüllen (im Folgenden: das „Ident-Tool“). Vom zukünftigen AN werden insbesondere folgende Leistungen zu erbringen sein: a) Bereitstellung (dh Lieferung /Installation, Implementierung, Konfiguration/Customizing, Inbetriebnahme und Betrieb) des Ident-Tools, b) Schulung und Support: Schulungen für Nutzer sowie fortlaufende technische Unterstützung, c) Wartung: Regelmäßige Aktualisierung und Instandhaltung des Ident-Tools zur Sicherstellung dauerhafter Leistung und Zuverlässigkeit, d) Unterstützung und Beratung (optional): Unterstützungs-, Customizing- und Beratungsleistungen im Rahmen der Evaluierung und Integration bei Bedarf.
Stadt Wien
IT-Betreuung Bildungseinrichtung-Ziel der Ausschreibung ist es, einen erfahrenen und qualifizierten IT-Dienstleister zu beauftragen, der alle erforderlichen Leistungen für den sicheren, stabilen und zukunftsfähigen IT-Betrieb an unseren Schulen im Amtsgebiet übernimmt. Der Auftragnehmer soll als zentraler technischer Ansprechpartner fugieren und die Schule, sowie das Amt im laufenden Betrieb und in der strategischen Weiterentwicklung der schulischen IT-Strukturen umfassend unterstützen. Der Leistungsumfang umfasst inbesondere folgende Tätigkeiten: -Regelmäßige Wartung und Überwachung der gesamten IT-Systeme an dem Schulstandort -Fehleranalyse und -behebung -Umsetzung geplanter Maßnahmen im Rahmen des Medienentwicklungsplans -Vorbereitende Arbeiten für Ersatzbeschaffungen sowie Marktbeobachtung und Beratung -Lieferung, Installation und Inbetriebnahme neuer Hardwarekomponenten -Unterstützung bei der Softwareverteilung und Geräteverwaltung -Instandhaltung, Aktualisierung, Wartung, Störungsbehebung und Konfigurationsanpassungen von Systemen -Unterstützung und ggf. Abwicklung von Garantie- und Servicefällen mit Herstellern -Benutzer- und Rechteeinrichtungen für Lehrkräfte und Schüler -First-Level-Support -Regelmäßige Jour Fixe -Erstellung und Pflege einer IT-technischen Dokumentation -Pädagogische und technische Strategieberatung -Workshops im Bereich Change-Management -Schulungen für Lehrkräfte
Küchenmanagement System/Software-Zur Vorbereitung einer geplanten öffentlichen Vergabe wird eine Markterkundung zur Digitalisierung des Hygienemanagements in der Großküche durchgeführt. Derzeit erfolgt die Dokumentation aller HACCP-relevanten Vorgänge - wie Hygienechecks, Begehungen und Kontrolllisten - papierbasiert. Dieses Verfahren ist angesichts der Betriebsgröße mit hohem Aufwand für Pflege, Prüfung und Archivierung verbunden. Ziel ist die Einführung einer digitalen Lösung, mit der sich alle dokumentationspflichtigen Prozesse effizient, gesetzeskonform und benutzerfreundlich erfassen und verwalten lassen. Die Nutzung soll in den jeweiligen Bereichen über mobile Endgeräte erfolgen. Wichtige Funktionen sind u.a. digitale Checklisten, automatische Archivierung, Auswertungstools sowie die Möglichkeit zur Integration bestehender Systeme. Auch eine Anbindung an Großküchengeräte unterschiedlicher Hersteller sowie Funktionen für Monitoring und Wartung sind von Interesse. Die geplante Lösung soll ein umfassendes Küchen-Management-System (KMS) bilden, in dem alle relevanten Prozesse, Geräte und Daten zentral zusammengeführt werden. Erwartet werden insbesondere folgende Funktionen: Dokumentenmanagement: - Strukturierte Ablage, Versionierung und Zugriffskontrolle - Rechtssichere, langfristige Archivierung (mind. 5 Jahre) Automatisierung & Workflows: - Automatisierte HACCP-Dokumentation - Aufgabenmanagement mit digitalen Formularen (z.B. Reinigungspläne, Temperaturkontrollen) - Prozessüberwachung und -optimierung - Automatische Erinnerungen und Eskalationen Reporting & Auswertung: - Generierung von Berichten, Dashboards und Exportfunktionen - Übersicht über offene Aufgaben, Abweichungen und Prüfintervalle Integration & Interoperabilität: - Anbindung an Großküchengeräte verschiedener Hersteller - Schnittstellen zu bestehenden Systemen (z.B. SAP, VPM) Technische Zusatzfunktionen: - Geräte-Monitoring und Fehlerdiagnose - Möglichkeiten zur Fernwartung - Unterstützung standortübergreifender Zusammenarbeit (Collaboration-Funktionalitäten) Die Markterkundung dient der Ermittlung geeigneter Systeme und Anbieter. Sie ist nicht Bestandteil eines Vergabeverfahrens, sondern erfolgt ausschließlich zur Vorbereitung einer möglichen späteren Ausschreibung.
Kauf Laborinfrastruktur zur Anbindung medizinischer Geräte an ein Krankenhausinformationssystem Zweck: Bereitstellung einer vollständigen Laborinfrastruktur zur Anbindung medizinischer Geräte (Sonografie und Patiententower) an ein Krankenhausinformationssystem (KIS). Ziel ist der Aufbau eines realitätsnahen, praxisorientierten Demonstrations- und Forschungslabors, das typischen klinischen IT-Infrastrukturen in deutschen Krankenhäusern entspricht. Leistung sollte die Lieferung, Konfiguration und Inbetriebnahme sämtlicher benötigter Systemkomponenten, Softwarelösungen sowie Schulungen und Dokumentationen enthalten. Bestehende Infrastruktur: Folgende Geräte sind bereits vorhanden und müssen in die Lösung integriert werden: • Sono-Gerät mit DICOM-Schnittstelle • Patiententower mit Sensordatenausgabe (Standardprotokolle) Geplante Erweiterung: Endoskopie-System: Die Infrastruktur muss diese Integration technisch vorbereiten (modular und erweiterbar). Leistungsumfang: Die Laborinfrastruktur muss mindestens folgende Komponenten und Dienstleistungen umfassen: 1. Serverlösung: Bereitstellung eines Server-Towers zur zentralen Datenverarbeitung und Integration aller medizinischen Komponenten Zwei Varianten sind anzubieten: ohne Back-Up-Lösung und mit vollständiger Back-Up-Lösung (inkl. automatisierter Sicherung, Wiederherstellungsstrategie), inkl. Installation, Konfiguration und Parametrierung vor Ort, Inbetriebnahme im Laborumfeld, Dokumentation der Systemarchitektur 2. DICOM-Kommunikationseinheit Hardware-/Softwarelösung zur standardisierten DICOM-Datenübertragung vom Sono-Gerät Anbindung an Server und KIS Sicherstellung der Interoperabilität gemäß IHE-Profilen (z. B. SWF, PIR, ATNA) 3. Befundsoftware Installation einer medizinischen Befundsoftware zur strukturierten Bild- und Textbefundung, zur Anzeige, Analyse und Kommentierung von DICOM-Daten, Schnittstelle zum KIS (HL7/DICOM), inkl. Installation und Konfiguration, Anwenderschulung, Vollständige technische und anwendungsbezogene Dokumentation 4. Krankenhausinformationssystem (KIS) Bereitstellung eines KIS-Systems zur Verwaltung, Speicherung und Bereitstellung klinischer Daten Muss grundlegende Funktionen unterstützen (Patientenakte, Befundanzeige, HL7-Kommunikation), inkl. Einrichtung und Parametrierung, Benutzer- und Rechteverwaltung, Schulung des Laborpersonals, vollständige Dokumentation (Systembetrieb, Benutzerhandbuch) Allgemeine Anforderungen an die Lösung • Praxisnahe Abbildung klinischer IT-Strukturen (realitätsnahe Testumgebung) • Modularer Aufbau zur Integration weiterer medizinischer Geräte (z. B. Endoskopie) • Einhaltung einschlägiger Standards: HL7, DICOM, IHE-Profile • DSGVO- und IT-Sicherheitskonformität
Technische Hochschule Ingolstadt
Frist: 19. August 2025
Amt Odervorland
Frist: 11. September 2025
Universitätsklinikum Münster
Frist: 22. August 2025
Lieferung, Installation und Wartung/Pflege von Lieferung von [OTHER] | Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gemeinnützige GmbH | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select