260. Vergleichende Prüfung Haushaltsstruktur 2026: Regionalverbände II bei 2 hessischen Körperschaften Beschreibung: Die 260. Vergleichende Prüfung "Haushaltstruktur 2026: Regionalverbände II" richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993 (GVBl. I S.708). Der Auftragnehmer wird die Aufgabenwahrnehmung nach den Maßstäben der Rechtmäßigkeit, Sachgerechtheit und Wirtschaftlichkeit untersuchen und vergleichend bewerten. Aufbauend auf den aus den Unterlagen der Körperschaften gewonnenen Erkenntnissen hat er Sachverhalte darzustellen, Analysen zu treffen und Bewertungen abzuleiten. Er prüft dabei insbesondere die rechtlichen Grundlagen, den Aufgabenumfang (auch freiwillige Leistungen), die Intensität und Ordnungsmäßigkeit der Aufgabenerfüllung, die Berechnung und Erhebung der Verbandsumlage, das Beteiligungsmanagement sowie die Möglichkeiten zur Steigerung der Effektivität und Effizienz unter besonderer Berücksichtigung der Organisation (Verwaltung, Personal, Steuerung und Gremien) und der Digitalisierung. Der Auftragnehmer wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Körperschaften für jedes Jahr des Prüfungszeitraums untersuchen, eine Analyse der Haushaltsstrukturen vornehmen sowie Feststellungen zur Haushaltsstabilität treffen, die formale Behandlung der Jahresabschlüsse prüfen, die Risikovorbeugung zur Vermeidung doloser Handlungen untersuchen und die Nachschau vornehmen. Aus den Prüfungsfeststellungen sind Empfehlungen abzuleiten und Ergebnisverbesserungspotenziale darzustellen. Einzelheiten und weitere Prüfungsinhalte ergeben sich aus dem Angebot, dem Prüfungshandbuch sowie dem Merkblatt. Prüfungsgegenstand: Regionalverband FrankfurtRheinMain und Zweckverband Raum Kassel. Prüfungszeitraum ist die Zeit vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2025-WERT: 211 764,00 EUR
Hessischer Rechnungshof
Frist: 02. Juni 2025
Hessischer Rechnungshof
Frist: 02. Juni 2025