Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "A 643, Bauwerk 8, provi. Verbreiterung Verkehrssicherung (02-25-5229)"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Die Autobahn GmbH des Bundes. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Campuslinie TA 1.2 Los 1.1 Straßen- und Brückenbau Beschreibung: Ingenieurbauwerke und Rohrvortriebe: 19.750 m³ Abbruch Stahlbeton /Spannbeton; 1.520 t Abbruch Baustahl; 99.000 m³ Erdbau Aushub; 102.000 m³ Erdbau Einbau (Hinterfüllung/Verfüllung); 15.920 m² Verbauten, haupts. Trägerbohlwände mit Einbringhilfe verrohrte Austauschbohrungen; 38.150 m³ Beton/Stahlbeton; 5.550 t Betonstahl; 1.600 t Baustahl; 9.600 m² Abdichtung auf Bauwerken; 2.300 m² Verblendmauerwerk (aufgearbeitete Bestandssteine); 470 m Rohrvortriebe Verkehrsanlage Straße: 37.850 m² Fahrbahnaufbruch, Asphalt VWk A; 3.010 m² Fahrbahnaufbruch, Natursteinpflaster; 15.470 m Bordsteine aufnehmen; 26.660 m² Gehwegbefestigung Betonpflaster/-platten aufnehmen; 26.150 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen; 1.880 m Entwässerungsrohrleitungen ausbauen; 170 St Straßenabläufe ausbauen; 35 St Fertigteilschächte; 5.560 m³ Oberboden abtragen und lagern; 16.920 m³ Boden lösen und lagern; 4.870 m³ Boden aufbereitet einbauen; 29.960 m² Einbau Splittmastixasphalt SMA 11 S, 4 cm; 3.540 m² Einbau Asphaltbeton AC 11 DS, 4 cm; 1.910 m² Einbau Asphaltbeton AC 11 DN, 4 cm; 2.040 m² Einbau Asphaltbeton AC 8 DS, 4 cm; 4.140 m² Einbau Asphaltbeton AC 8 DN, 3 cm; 12.550 m² Einbau Asphaltbinder AC 16 BS, 8 cm; 12.800 m² Einbau Asphaltbinder AC 16 BS SG, 8 cm; 26.100 m² Einbau Asphalttragschicht AC 22 TS, 18 cm; 3.320 m² Einbau Asphalttragschicht AC 22 TS, 14 cm; 2.700 m² Einbau Asphalttragschicht AC 22 TN, 10-14 cm; 4.300 m² Einbau Asphalttragschicht AC 16 TN, 7 cm; 3.710 m Bordrinne aus Großpflaster herstellen; 3.210 m Natursteinpflasterdecke GP Granit herstellen; 7.820 m² Betonsteinpflasterdecke 8 cm herstellen; 870 m² Betonplatten 8 cm herstellen; 480 m² Taktile Betonplatten 8 cm herstellen; 3.050 m² Betongroßplatten 14 cm herstellen; 1.530 m² Granitgroßplatten 14 cm herstellen; 2.640 m² Natursteinpflasterdecke KP Granit herstellen; 25.200 m³ Frostschutzschicht 0/32 einbauen; 2.210 m Granitborde 40/20 des AG setzen; 360 m Granitborde 40/20 setzen; 3.800 m Granitborde A 5 setzen; 3.710 m Betonborde /Kantensteine setzen; 2.930 m Kunststoffrohrleitung DN 200-400 verlegen; 430 St Straßenabläufe mit Anschlussleitung DN 150; 100 St Fertigteilschächte DU 1000-1500 einbauen; 3.900 m Sickerrohrleitung TS DN 100 verlegen Verkehrsanlage Gleis: 2.100 m Rheda City-Gleis (Einfachgleis); 630 m Rheda City-Gleis Rasen (Einfachgleis); 180 m Querschwellengleis; 180 m³ Haltestellen; 2 St einfacher Gleisabzweig; 1 St doppelgleisiger Abzweig; 15.000 m² Asphalteindeckung; 850 m³ Profilaushub Boden; 5.300 m³ Profileinbau Boden; 5.200 m³ Frostschutzschicht, Tragschicht ohne BM 0/32; 2.250 m Entwässerung PP bis DN250; 215 St Gleisentwässerungskästen; 20 St Kontrollschächte - WERT: 125 295 614,41 EUR
versicherungsmathematisches Gutachten von Pensionsverpflichtungen Thüringer Hochschulen-Die Thüringer Hochschulen (siehe nachstehend) benötigen für die Erstellung der Jahresabschlüsse 2025, 2026, 2027, 2028 jeweils ein versicherungsmathematisches Gutachten ihrer Pensionsverpflichtungen zum jeweiligen Bilanzstichtag 31.12. sowie eine Berechnung der Pensionsrückstellungen vom 01.01. bis 31.12. des jeweiligen Wirtschafts-/Haushaltsjahres. Hierzu sind u. a. die von den Hochschulen gelieferten Daten mit den Vorjahresbeständen abzugleichen, bezüglich der eingetretenen Veränderungen auf Plausibilität zu prüfen sowie ggf. eine Klärung auffälliger Sachverhalte vorzunehmen und in der Berechnung zu berücksichtigen. Für folgende Hochschulen ist diese Leistung zu erbringen: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt Technische Universität Ilmenau, Ehrenbergstraße 29, 98693 Ilmenau Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen Duale Hochschule Gera-Eisenach, Weg der Freundschaft 4, 07546 Gera Der Umfang beläuft sich für alle Thüringer Hochschulen auf ca.1.900 Datensätze, jährlich im Durchschnitt um ca. 2% steigend (Erfahrungswert der Geschäftsjahre 2021-2024 siehe Ausschreibungsunterlagen). Es erfolgt eine gemeinsame Beauftragung aller Thüringer Hochschulen unter einem gemeinsamen Vertrag. Die Berechnung der Pensionsverpflichtungen und die Erstellung und Zusendung der Gutachten erfolgt getrennt je Hochschule.
BMWE - Gesamtentwicklungskonzept - Erweiterte Machbarkeitsstudie-: Gesamtentwicklungskonzept der Liegenschaft des BMWE - Erweiterte Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes - VgV-24-1652-25 Beschreibung: 1. Angaben zur Baumaßnahme - Allgemeine Beschreibung: Für die Hauptliegenschaft des BMWE soll ein Gesamtentwicklungskonzept als Grundlage für zukünftige Maßnahmen und Entscheidungen erarbeitet werden. Auf dem Areal befinden sich sieben Gebäude aus unterschiedlichen Epochen. Bei den Gebäuden A, B, C und D der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Akademie handelt es sich um unter Denkmalschutz stehende Altbauten, die von 1905-1910 errichtet wurden. Dieser Gebäudekomplex umschließt den Goerckehof, der auch als Protokollvorfahrt für Staatsbesuche dient. Die ebenfalls denkmalgeschützten Seitenflügel des ehemaligen Invalidenhauses (heute Gebäude E und F) stammen aus dem Jahr 1747. Das Haupthaus wurde durch Kriegseinwirkungen zerstört. Um das historische Ensemble des Invalidenhauses wieder als Einheit zu gestalten und den U- förmig geschlossenen Innenhof (Kanonenhooptisch wiederherzustellen, wurde zwischen 1996 und 2000 das Gebäude G als Ergänzungsbau errichtet. Im Zeitraum von 1994 bis 1998 wurden die Altbauten generalsaniert. Seitdem dienen sie dem Bundeswirtschaftsministerium als Dienstsitz. Eine umfassende Sanierung und Modernisierung der Gebäude A-C wird von 2027 bis 2033 erfolgen. - Auftraggeber/in, Nutzer/in: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) - Gebäudenutzung: Neben der Hauptnutzung als Verwaltungsgebäude mit Büroflächen befindet sich in Gebäude A zusätzlich ein Konferenzzentrum mit repräsentativen historischen Sälen, der Leitungsbereich des Ministeriums, eine Bibliothek, sowie weitere Sonderflächen (z.B. große Veranstaltungsräume, Sicherheitsbereiche und eine Kantine). - Art der Baumaßnahme Erweiterte Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzept, das u.a. eine Gesamtzustandsermittlung, die Verortung des Bedarfs ggf. mit einer baulichen Ergänzung, eine Studie zur maximalen Flächennutzung, die Energetische Bilanzierung und ein Gesamtentwicklungskonzept für die Liegenschaft beinhaltet. - BGF/ NGF: ca. 109.000 m² BGF / 58.600 m² NGF - Projektdauer: ca. 12 Monate 2. Gegenstand des Auftrages - Leistungsbereich: Vorprojektphase - Leistungsbild: Erweiterte Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes, das u.a. folgenden Themen umfasst: Objektplanung, Denkmalschutz, Technische Ausrüstung mit Anlagengruppen 1-8, Energieberatung, Freiraumplanung/Außenanlagenplanung, Bauphysik, Tragwerksplanung/Statik, baulicher und anlagentechnischer Brandschutz, Barrierefreiheit - Beginn/Ende der Leistungserbringung: voraussichtlich 1. Quartal 2026 bis 1. Quartal 2027 Interne Kennung: VgV-24-1652-25
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Frist: 14. Oktober 2025
Landeshauptstadt Dresden
Frist: 28. Oktober 2025
BA 3 - Eisenbahnbrücke, Grundwasserwanne und Verkehrsanlagen - Mengen ca.: Straßenbau und Medien 900 m³ Oberboden abtragen lagern 3160 m² Oberboden 10 cm – 30 cm andecken 3600 m² Asphaltbefestigung aufnehmen bis 24 cm 280 m² Asphaltbefestigung aufnehmen bis 12 cm 1880 m³ ungebundene Tragschichten aufnehmen und transportieren 60 m Betonbordstein aufnehmen und entsorgen 3920 m² Planum herstellen 2630 m³ Boden lösen und transportieren 580 m³ Bodenaustausch durchführen 1 St Sickerbecken herstellen 400 m Mulden herstellen 1090 m Bankett herstellen 270 m³ Grobkörnigen Boden liefern und einbauen 1 St Schacht Beton DN 1000 830 m³ Frostschutzschicht 0/32 herstellen 1820 m² Schottertragschicht 0/32, 15 cm herstellen 1150 m² Schottertragschicht 0/32, 30 cm herstellen 1720 m² Asphalttragschicht AC 32 TS 12 cm herstellen 2320 m² Asphalttragschicht AC 22 TN 8 cm herstellen 1720 m² Asphaltbinderschicht AC SMA 16 BS 8 cm herstellen 1720 m² Asphaltdeckschicht SMA 11 S 4 cm herstellen 2320 m² Asphaltdeckschicht AC 8 DN 3 cm herstellen 2300 m² Rasenansaat 920 m Längsmarkierung 85 m Naturbordsteine Granit setzen 19 m² Blindenleitsystem 100 m² Plattenbelag Beton Eisenbahnüberführung - BW 906 280 m³ Oberboden abtragen lagern 900 m² Oberboden 10 cm andecken 900 m² Rasenansaat 1 Psch Rückbau Schalthaus 25 m² Rückbau Bahnübergangsbefestigung 10 m³ Abbruch Fundamente 4950 m³ Bodenaushub 940 m³ Baugrubenverfüllung mit geliefertem Erdstoff 1180 m³ Bauwerkshinterfüllung herstellen 85 m³ Bauwerkshinterfüllung Magerbeton 1 St An- und Abtransport, Ein- und Ausbau Hilfsbrücke ZH8 DB 2 St An- und Abtransport, Ein- und Ausbau Kleinhilfsbrücken DB 2 St Fertigteilfundamente Hilfsbrücke 585 m² Spundwandverbau 365 m temp. Verpressanker 4,25 t Stahlbau Gurtung Spunwandverbau 950 m³ Baugrubenverfüllung mit geliefertem Erdstoff 25 m³ Flüssigbodeneinbau 115 m³ Stahlbeton Unterbauten C35/45 8 m³ Stahlbeton Kappen C30 /37 12 t Betonstahl B 500 B 184 St Positionsmuffenanschluss 83 t Stahlbau Überbau EÜ und Randwege 70 m² Korrosionsschutz schotterberührte Bauteile 330 m² Korrosionsschutz Stahlbau 50 m² Abdichtung erdberührte Bauteile Stahlbeton 13 m Übergangskonstruktion 4 St Elastomerbrückenlager 34 m Füllstabgeländer 40 m² Pflasterung 52 m² Anti Graffiti Beschichtung 24 St Trennschnitte Schiene 115 m Gleis rückbauen 115 m Planum aufnehmen 104 m Planumsschutzschicht herst. 115 m Grundschotter 195 St Schwellen wiedereinbauen 230 m gelagerte Schienen einbauen 24 St Schienen schweißen 25 t Verfüllschotter liefern /einbauen Grundwasserwanne - BW 720 135 m³ Stahlbeton C 35/45 WU 15 t Betonstahl B500 B 190 m² Abdichtung - 2-lagige Bitumen-Schweißbahn 190 m² Asphaltschutzschicht SMA 11 S 4 cm herstellen 65 m Klemmleiste und Abdeckblech Sockelbereich 65 m Holmgeländer 100 m² OS-A und Antigraffitibeschichtung 1 St Doppelpumpstation 50 m Druckleitung 55 m Entwässerungsleitung 5 St Brücken- und Straßenabläufe 1 St Schacht Beton DN 1000 70 m Pflasterrinne
Stadt Ingolstadt
Frist: 29. September 2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Frist: 15. Oktober 2025
A 643, Bauwerk 8, provi. Verbreiterung Verkehrssicherung (02 [OTHER] | Die Autobahn GmbH des Bundes | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select