Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Multiposting-Agentur-Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Konzeption und Umsetzung des externen Multipostings aller Professional- und Studierenden-Stellenausschreibungen und Werkstudierenden-Stellen auf diversen stellenspezifischen Jobportalen.-WERT: 4 800 000,00 EUR"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Berliner Wasserbetriebe. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Multiposting-Agentur-Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Konzeption und Umsetzung des externen Multipostings aller Professional- und Studierenden-Stellenausschreibungen und Werkstudierenden-Stellen auf diversen stellenspezifischen Jobportalen.-WERT: 4 800 000,00 EUR
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Multiposting-Agentur-Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Konzeption und Umsetzung des externen Multipostings aller Professional- und Studierenden-Stellenausschreibungen und Werkstudierenden-Stellen auf diversen stellenspezifischen Jobportalen.-WERT: 4 800 000,00 EUR
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Es werden Rahmenvereinbarungen zur Arbeitnehmerüberlassung geschlossen, um kurzfristig und zuverlässig qualifiziertes externes Personal zu erhalten und flexibel auf Personalengpässe reagieren zu können.-Los 1 umfasst allgemeine Verwaltungs-, Sekretariats-/Assistenz- und Sachbearbeitungstätigkeiten. Los 2 beinhaltet verschiedene Sachbearbeitungstätigkeiten mit IT-Bezug, wie beispielsweise durch Fachinformatiker*innen und Softwareentwickler*innen. Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen gleichlautende Rahmenvereinbarungen in zwei Losen mit je maximal fünf Rahmenvereinbarungspartner*innen geschlossen werden. Mit Abschluss der Rahmenvereinbarungen werden noch keine Leistungen bzw. Arbeitnehmerüberlassungen konkret beauftragt, sondern die wesentlichen Bedingungen für die konkreten Einzelaufträge in einem Miniwettbewerb geregelt.-Wert: 800 000,00 EUR
Universität Mannheim
Wichtige Termine
Veröffentlicht:16 Juli 2025
Abgabeschluss:13 Aug. 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Frist: 18. September 2025
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beauftragung eines Informationssicherheitsbeauftragten-Als Dienstleister für die Bundeswehr unterliegt die BwFPS besonderen Sicherheitsanforderungen. Derzeit wird ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz auf- und ausgebaut. Zurzeit werden die Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) durch den Bereichsleiter IT temporär und kommissarisch übernommen. Zielsetzung ist die Übertragung der Aufgaben des ISB an einen externen Dienstleister. -WERT: 370 000,00 EUR
BwFuhrparkService GmbH
Frist: 14. August 2025
Employer Branding- und Arbeitgebermarketing-Leistungen-Der AOK-Bundesverband sucht einen Dienstleister für einen Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der Employer Branding- Kommunikation und des Personalmarketings auf dem deutschen Markt.-Das Konzept mit der Leitidee "Besser gemeinsam weiterkommen" dient als kommunikatives Dach für alle Employer Branding- und Personalmarketing-Maßnahmen auf Bundes- und Regional-Ebene. In Zukunft ist geplant, die Leitidee "Besser gemeinsam weiterkommen" weiterhin zu nutzen und in den Zielgruppen passgenau weiter zu verankern. Gesucht wird eine ausgeprägt strategisch, kreativ und datenorientiert denkende und handelnde Fullthinking-Agentur, die die Auftraggeberin in allen Fragen des Employer Brandings und des Personalmarketings inkl. Analyse, Strategie, Planung, Idee, Konzeption, Entwicklung, Design, Gestaltung, Umsetzung und Produktionsbetreuung von Werbemaßnahmen in allen Belangen zeitgemäßer crossmedialer Kommunikationskonzept berät und unterstützt.-WERT: 2 100 000,00 EUR
AOK-Bundesverband
Externe Unterstützung durch einen Transformationsmanager* zur Weiterentwicklung der Servicefunktionen im DLR-Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Frist: 04. August 2025
IT-Dienstleistungen im Bereich Office-Support sowie Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen für die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW-Mit der Herausgabe unterschiedlicher Publikationsformate und wissenschaftlicher Schriftenreihen dokumentiert und kommuniziert die BAW aktuelle Ergebnisse ihrer Projekt- und Forschungstätigkeiten im Bereich des Verkehrswasserbaus. Die Veröffentlichung erfolgt sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Der Adressatenkreis umfasst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Ingenieurbüros, Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung sowie die interessierte Öffentlichkeit. Professionelle Redaktionsprozesse stellen dabei die fachgerechte Aufbereitung des Wissens sowie eine zielgruppenadäquate Ansprache sicher. Die Erscheinungsweise der Publikationen reicht themenabhängig von einmal bis mehrmals jährlich. In Einzelfällen (z. B. Fachbücher) kann der Zeitraum auch länger sein. Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) beabsichtigt zur Unterstützung dieser Aufgabe den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 36 Monaten mit den nachfolgend beschriebenen Leistungsgegenständen. Ausführungsort ist der Standort Karlsruhe der BAW. Die notwendigen Arbeitsleistungen können in weiten Teilen auch an anderer Stelle, z.B. am Betriebsort des Auftragnehmers, erbracht werden. Insbesondere Office-Support und Vorlagen-Service, Erzeugen von PDF-Dokumenten, Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten für die Druckvorstufe, Pflege- und Betreuungsleistungen für die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW. - Beratungsleistungen für Informations- und Wissensmanagement-WERT: 2 000 000,00 EUR
Rahmenvereinbarung für Bereitstellung, Betrieb und Weiterentwicklung eines externen und cloud-basierten Large Language Model-KI-Chatbots sowie LLM-gestützter Wissensdatenbanken im DAAD-Gegenstand dieser Vergabe ist die externe Bereitstellung und der dauerhafte Betrieb eines LLM-gestützten Chatbots, der im Rahmen des KI-Pilotprojekts des DAAD konzipiert, technisch umgesetzt und bereits produktiv eingesetzt wurde. Die Anwendung basiert auf einem LLM (zunächst GPT-4o mini) und wird als browserbasierte SaaS-Lösung bereitgestellt. Die technische Umsetzung, das Hosting sowie der laufende Support erfolgen vollständig durch den Auftragnehmer. Der Zugriff auf die Anwendung erfolgt ausschließlich über das interne DAAD-Netzwerk (in der Regel via VPN). Ziel ist es, einen nutzerfreundlichen Zugang zu einem leistungsfähigen LLM zu schaffen, das den Mitarbeitenden u.a. bei der Informationsverarbeitung, Textgenerierung, Recherche, Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, Datenanalyse, Kommunikationsunterstützung und der Erstellung von Briefings unterstützt-WERT: 540 000,00 EUR
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Rahmenvereinbarung für Unterstützungsleistungen im Bereich Usability 2025-: Der Auftraggeber plant in den kommenden Jahren die Weiterentwicklung und Neugestaltung mehrerer digitaler Services. Dazu zählen insbesondere E-Services, verschiedene Meldeanwendungen, das Intranet sowie mobile Anwendungen in den Bereichen Abfallwirtschaft und Umwelt. Aufbauend auf den bisherigen Projektergebnissen ist es erforderlich, die Usability, User Experience (UX) und das User Interface (UI) konsequent weiterzuentwickeln und bedarfsgerecht an neue Anforderungen anzupassen. Ziel ist es, nutzerzentrierte digitale Angebote bereitzustellen, die den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen entsprechen und eine durchgängig positive Nutzererfahrung ermöglichen. Hierfür wird weiterhin spezialisierte externe Unterstützung benötigt. Die nun ausgeschriebene Leistung dient zur Sicherstellung der kontinuierlichen fachlichen Begleitung durch erfahrene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Usability, UX und UI-Design. Die Unterstützung umfasst unter anderem die konzeptionelle und gestalterische Begleitung der Produktentwicklung, die Erstellung und Weiterentwicklung von UX-/UI-Konzepten, die Durchführung nutzerzentrierter Analysen sowie die Begleitung von Tests und iterativen Optimierungsprozessen.-WERT: 800 000,00 EUR
RV IT-Beratung: Cybersecurity - IT-Security-Architekturberatung-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - IT-Security-Architekturberatung Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs-, Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Cybersecurity IT-Security- Architektur zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: IT-Security-Architekturberatung Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Analyse, Weiterentwicklung und Ausgestaltung sicherheitsrelevanter Architekturen sowie auf die methodische und technische Beratung bei der Umsetzung von Informationssicherheitsvorgaben. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum die fachliche Beratung in Fragen der Governance, Compliance und regulatorischer Anforderungen sowie die konzeptionelle Mitwirkung im Bereich Cyber Defense. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung, Etablierung und kontinuierlichen Verbesserung sicherheitsbezogener Prozesse, Standards und Steuerungsmechanismen im Kontext eines integrierten und zukunftsorientierten Informationssicherheitsmanagementsystems. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für diese Ausschreibung ist der Anlage 05_Leistungsbeschreibung_IT-Security-Architekturberatung zu entnehmen. Anzahl Rahmenvertragspartner:-WERT: 15 000 470,00 EUR,Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 22 500 000,00 EUR
RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations Beschreibung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs- , Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Security Operations Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Weiterentwicklung und Optimierung der operativen IT-Sicherheitsprozesse mit Fokus auf die Analyse und Verbesserung der SOC-/CDC-Strukturen. Dazu zählen die Konzeption und Umsetzung von SIEM-Use-Cases, die Automatisierung von Erkennungs- und Reaktionsmaßnahmen sowie die Integration moderner Security-Technologien zur umfassenden Überwachung und Absicherung der IT-Infrastruktur. -WERT: 15 000 470,00 EUR
Frist: 10. September 2025
Bundesanstalt für Wasserbau
Frist: 02. September 2025
Frist: 08. September 2025
Umweltbundesamt GmbH
Frist: 25. August 2025
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Frist: 12. September 2025
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Frist: 11. September 2025
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Multiposting-Ag [OTHER] | Berliner Wasserbetriebe | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select