Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Abschluss eines Rahmenvertrags über Dienstleistungen im Bereich des Personalmarketings (Aufbau Employer-Branding Ansatz, systematische Erhebung und Aufbereitung von Arbeitsmarktdaten, Platzierung von Stellenanzeigen auf dem Arbeitsmarkt)"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Abschluss eines Rahmenvertrags über Dienstleistungen im Bereich des Personalmarketings (Aufbau Employer-Branding Ansatz, systematische Erhebung und Aufbereitung von Arbeitsmarktdaten, Platzierung von Stellenanzeigen auf dem Arbeitsmarkt)
Angebotsfrist:21. Oktober 2025
Auftraggeber:Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen
Abschluss eines Rahmenvertrags über Dienstleistungen im Bereich des Personalmarketings (Aufbau Employer-Branding Ansatz, systematische Erhebung und Aufbereitung von Arbeitsmarktdaten, Platzierung von Stellenanzeigen auf dem Arbeitsmarkt)
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Forschungsprojekt - DZSF - Beschäftigungsmonitor Bahn - Multimethodische Analysen bahnspezifischer, biografischer Arbeitsmarktdaten und Strategien zur Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte-Ziel des Projektes ist die aktuelle Analyse der Erwerbstätigkeit mit Fokus auf die Beschäftigung in verschiedenen bahnspezifischen Tätigkeitsbereichen, sowie die systematische, modellbasierte Erfassung von Faktoren, die die Berufs- und Arbeitsgeberattraktivität im Schienenverkehr beeinflussen. Im Projekt wird auf dem bestehenden Wissen und der Methodik des vorherigen DZSF-Projekts zur Beschäftigungswirkung aufgebaut. Es werden neue Perspektiven und Erkenntnisse gewonnen, indem quantitative und qualitative Erhebungen mit umfangreichen bestehenden Arbeitsmarkt- und Arbeitgeberbewertungsdaten verknüpft werden. Zusätzlich entsteht ein theoriebasiertes, datenfundiertes, umfassendes Verständnis der Faktoren, die die Arbeitgeberattraktivität im Bahnsektor erhöhen. Die multimediale Darstellung sowie der erlebbare und öffentliche Zugang zu Daten und Ergebnissen sind zentrale Elemente für einen effektiven Wissenstransfer.-WERT: 420 158,06 EUR
Eisenbahn-Bundesamt
Wichtige Termine
Veröffentlicht:26 Sep. 2025
Abgabeschluss:21 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Frist: 06. November 2025
Rahmenvereinbarung über Dienstleistung für KI - ITZBund-Los 2-Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die externe Unterstützung im Bereich KI- Die moneteäre Höchstmenge für die zu erbringende Dienstleistung beträgt 133.365.000,00 € Euro
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Frist: 28. August 2025
Rahmenvereinbarung über Dienstleistung für KI - ITZBund Los 1-Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die externe Unterstützung im Bereich KI Los 1-Die moneteäre Höchstmenge für die zu erbringende Leistung beträgt 116.300.000,00 € Euro
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Frist: 28. August 2025
Ein Rahmenvertrag soll für die Beschaffung und das Leasing von IT-Ausstattung geschlossen werden.-Los 1 umfasst die Beschaffung von IT-Ausstattung im Leasingmodell für 48 Monate, inklusive Dienstleistungen, Garantien und Services, darunter PCs, mobile Clients, Tastaturen, Mäuse und Monitore. Der Auftragnehmer koordiniert den Ab- und Aufbau der Geräte.Los 2 betrifft den Abschluss eines Rahmenvertrages mit unterschiedlichen Leasinglaufzeiten (36, 48, 60 Monate) für IT-Equipment verschiedener Kategorien wie Clients, Monitore, Server, Netzwerkkomponenten, Drucker, Kommunikationstechnik, Zubehör, Software und IT-Dienstleistungen. Das zu erwartende Volumen beträgt 6.000.000 € für die Laufzeit der Mietscheine.
Landratsamt Bodenseekreis
Frist: 22. September 2025
Rahmenvereinbarung im Geschäftsbereich „Datacenter"-Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags im Geschäftsbereich „Datacenter" im Bereich „NetApp“ Bestandteil dieser Aufgabenstellung ist die Unterstützung in der Funktion eines Dienstleisters (m/w/d) zur lösungsorientierten Beratung und Begleitung in den folgenden Bereichen: • Bereitstellung von Dienstleistungen als Ausgleich für Engpässe (Krankheit, Urlaub) im täglichen Betrieb (Administration und Betrieb der eingesetzten Produkte) • Installation von Firmwareupdates/Patches auf den eingesetzten Produkten Der Leistungsabruf ist ab dem 01.01.2026 geplant. Der Vertrag gilt für eine voraussichtliche Laufzeit von 48 Monaten ab Zeitpunkt des ersten Leistungsabrufs-WERT: 500.000 EUR
BG-Phoenics GmbH
Frist: 06. Oktober 2025
Vergabe Rahmenvereinbarungen für Strategieberatungsleistungen. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs-, Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Strategieberatung zum Ziel, beginnend ab ca. 01.05.2026 bis voraussichtlich 30.04.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union inkl. Schweiz und UK, jedoch exkl. Deutschland, Österreich
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Frist: 13. Oktober 2025
IT-Dienstleistungen im Bereich Office-Support sowie Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen für die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW-Mit der Herausgabe unterschiedlicher Publikationsformate und wissenschaftlicher Schriftenreihen dokumentiert und kommuniziert die BAW aktuelle Ergebnisse ihrer Projekt- und Forschungstätigkeiten im Bereich des Verkehrswasserbaus. Die Veröffentlichung erfolgt sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Der Adressatenkreis umfasst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Ingenieurbüros, Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung sowie die interessierte Öffentlichkeit. Professionelle Redaktionsprozesse stellen dabei die fachgerechte Aufbereitung des Wissens sowie eine zielgruppenadäquate Ansprache sicher. Die Erscheinungsweise der Publikationen reicht themenabhängig von einmal bis mehrmals jährlich. In Einzelfällen (z. B. Fachbücher) kann der Zeitraum auch länger sein. Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) beabsichtigt zur Unterstützung dieser Aufgabe den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 36 Monaten mit den nachfolgend beschriebenen Leistungsgegenständen. Ausführungsort ist der Standort Karlsruhe der BAW. Die notwendigen Arbeitsleistungen können in weiten Teilen auch an anderer Stelle, z.B. am Betriebsort des Auftragnehmers, erbracht werden. Insbesondere Office-Support und Vorlagen-Service, Erzeugen von PDF-Dokumenten, Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten für die Druckvorstufe, Pflege- und Betreuungsleistungen für die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW. - Beratungsleistungen für Informations- und Wissensmanagement-WERT: 2 000 000,00 EUR
RV IT-Beratung: Daten & Datenanalyse Beschreibung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt EU-Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Daten & Datenanalyse. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs- , Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Daten & Datenanalyse zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Daten & Datenanalyse Der Ausschreibungsgegenstand umfasst IT-Consulting Leistungen zur strategischen Nutzung von Daten. Dies beinhaltet die Beratung zur Datenarchitektur, die Entwicklung analytischer Konzepte sowie die Unterstützung bei der Implementierung datengetriebener Lösungen zur Effizienzsteigerung, Optimierung bestehender Prozesse und Entscheidungsfindung-WERT: 95 000 200,00 EUR
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Bundesanstalt für Wasserbau
Frist: 02. September 2025
Bedarfsanalyse zur Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes -Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein EVB-IT Dienstvertrag über Dienstleistungen in Form der Durchführung einer systematischen Bedarfsanalyse im öffentlichen Gesundheitsdienst (im Weiteren auch "ÖGD") in den sechs Gesundheitsämtern des Saarlandes (Landkreis Merzig-Wadern, Landkreis Neunkirchen, Landkreis Saarlouis, Saarpfalz-Kreis, Landkreis St. Wendel sowie Regionalverband Saarbrücken). Die ausgeschriebenen Leistungen werden gefördert aus dem Förderpaket des Bundes zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Grundlage ist der zweite Förderaufruf des Bundesministeriums für Gesundheit zur "Förderung von Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland". Auf dieser Basis wurde als koordinierte Ländermaßnahme das Projekt "Digitalisierung des saarländischen ÖGD 4.0" initiiert. Ziel dieses Projektes ist die zielgerichtete Weiterentwicklung der digitalen Strukturen des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Saarland. Das Förderpaket finanziert sich auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2021/241 zur Einrichtung der Aufbau- und Resilienzfazilität im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) aus Mitteln der Europäischen Union. Die im Rahmen dieser Ausschreibung zu erbringende Bedarfsanalyse bildet einen wesentlichen Bestandteil dieses Projektes. Sie umfasst die systematische und umfassende Erhebung der fachlichen und organisatorischen Bedarfe der beteiligten Gesundheitsämter sowie die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation des ÖGD. Ziel der Bedarfsanalyse ist die Schaffung einer belastbaren Entscheidungsgrundlage für weitere Digitalisierungsmaßnahmen, insbesondere mit Blick auf Effizienzsteigerung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und nachhaltige Stärkung des saarländischen ÖGD. Im Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Das Gesamtbudget für die Erbringung der Dienstleistungen beläuft sich auf einen Brutto- Pauschalfestpreis in Höhe von 385.000 EUR. Dieser verbindliche Betrag deckt sämtliche vereinbarten Leistungen einschließlich aller Nebenkosten und Auslagen a Der EVB-IT-Dienstvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und ist - vor dem dargestellten fördermittelrechtlichen Hintergrund und einer fördermittelrechtlichen Durchführungsfrist - als Fixgeschäft ausgestaltet. Die Bedarfsanalyse muss deshalb am 16.03.2026 in final abgestimmter Fassung fertiggestellt sein (verbindliche Vertragsfrist); die digitale Vorstellung der Bedarfsanalyse hat spätestens bis zum 31.03.2026 zu erfolgen (verbindliche Vertragsfrist). Eine Verlängerung oder Fortsetzung des Vertrags über diesen Zeitpunkt hinaus ist ausgeschlossen.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Frist: 22. September 2025
Rahmenvertrag IT-Dienstleistung Los 1-6-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer EVB-IT Dienstverträge mit dem Ziel der vollumfänglichen Unterstützung im IT-Bereich. Es sollen mehrere qualifizierte Auftragnehmer zu diesem Zweck gebunden werden. Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Dienstleisterportfolio aufzubauen, das bedarfsgerecht verschiedene IT-Dienstleistungen abdeckt und die Auftraggeberin bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie unterstützt. •SAP-Beratung Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Cash-Management und Berechtigungen •Dienstleistung zu Microsoft-Technologien und -Produkten Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft-Produkten (z. B. Microsoft 365, Azure, Active Directory, Exchange, Teams). •Unterstützung bei IT-Vergaben Fachliche und methodische Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsvorhaben, einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabeunterlagen. •Marktanalysen und Benchmarking Durchführung von Marktanalysen und Benchmarking im Bereich Software, Hardware und IT-Dienstleistungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. •Netzwerk-, Internet- und Security-Dienstleistungen Beratung, Planung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen und Internetanbindungen sowie Beratung zu und Durchführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. •IT-Identity-Management / Tenfold Beratung und operative Unterstützung im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, insbesondere bei Betrieb und der Weiterentwicklung des vorhandenen Tenfold-Systems. •IT-Service-Management / Matrix42 Beratung und operative Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von ITSM-Prozessen und -Systemen, insbesondere auf Basis von Matrix42. •OnSite-IT-Support und Field-Service Erbringung von Vor-Ort-Supportleistungen für Endanwender, IT-Arbeitsplätze und Beratungsräume; einschließlich Incident- und Problemmanagement, Rollout-Unterstützung und Hardware-Service. Die Leistung wird in insgesamt 12 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben: •Los 1 Unterstützung für IT-Vergaben, Marktanalysen und Benchmarking von Soft-, Hardware und Dienstleistung-Wert: 695 000,00 EUR •Los 2 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Berechtigungen-Wert: 490 000,00 EUR •Los 3 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Cash-Management-Wert: 350 000,00 EUR •Los 4 Dienstleistung zum Anwender-Support bei der Nutzung von Microsoft Produkten (Cloud und/oder on- premise)-Wert: 175 000,00 EUR •Los 5 Dienstleistungen rund um SQL-Server und Visual Studio-Wert: 200 000,00 EUR •Los 6 Dienstleistung zu Microsoft-Produkten (Cloud und on-premises)-Wert:210 000,00 EUR
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Frist: 25. August 2025
Frist: 18. September 2025
Abschluss eines Rahmenvertrags über Dienstleistungen im Bere [OTHER] | Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select