Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Allgemeine Ressortforschung - Verbesserung wohnungspolitisch relevanter Grundlagen zu Mietdaten"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Allgemeine Ressortforschung - Verbesserung wohnungspolitisch relevanter Grundlagen zu Mietdaten
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Dienstleister mit der Konzeption, Umsetzung und Betreuung von Kommunikations- und Medienformate, Los 1 Webseite, Los 2 Allgemeine Kommunikation, zu beauftragen. Ziel ist es, die Arbeit des Auftraggebers im Rahmen der Verkehrswende kommunikativ zu begleiten und relevante Zielgruppen über geeignete Kanäle anzusprechen
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
Wichtige Termine
Veröffentlicht:12 Sep. 2025
Abgabeschluss:06 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Schadstoffuntersuchungen von grasartigem Grünschnitt aus Straßenseitenräumen-Es werden Schadstoffbelastungen im grasartigen Grünschnitt von Straßenseitenräumen entlang von Bundesfernstraßen untersucht, wobei verschiedene Faktoren wie Verkehrsaufkommen und Straßenabstand berücksichtigt werden. Diese Belastungen werden mit Grenzwerten für Bodenverbesserungsmittel verglichen, um festzustellen, unter welchen Bedingungen Schadstoffgrenzen überschritten werden.Ziel ist es, eine Grundlage für zukünftige Verwertungsstrategien von Grünschnitt zu schaffen. Dies soll durch die Definition von Bereichen und Umständen, unter denen relevante Schadstoffgrenzen überschritten werden, erreicht werden. Das Forschungsvorhaben soll eine Grundlage für künftige Verwertungsstrategien von grasartigem Grünschnitt aus Straßenseitenräumen entlang von Bundesfernstraßen liefern.-Wert: 168 067,23 EUR
Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Frist: 30. September 2025
Notebooks & Detachables – Los 2 Detachables wird vorliegend erneut ausgeschrieben und erfasst die Anzahl von 68 Stück 2in1 Notebooks (detachables) einschließlich Instandhaltungsverpflicht ung, um in den Kliniken der AG eine strukturierte elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen sowie sonstigen relevanten Daten zu implementieren und die gegenwärtige auf Grundlage papierbasierter Patientenkurven erfolgende Dokumentation abzulösen
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Frist: 29. Juli 2025
Erstellung eines Ladeinfrastrukturkonzeptes für den Ennepe-Ruhr-Kreis-Ziel des Ladeinfrastrukturprojekts ist es, konkrete Maßnahmen und Empfehlungen zu erarbeiten, die als Grundlage für politische Entscheidungen und die technische Umsetzung dienen. Sowohl öffentliche als auch private Akteure sollen in den Planungsprozess eingebunden werden, um eine effektive und zukunftssichere Ladeinfrastruktur im Ennepe-Ruhr-Kreis zu gewährleisten. Der Auftragnehmer präsentiert regelmäßig Teilergebnisse und stimmt die nächsten Schritte mit dem Kreis sowie den kreisangehörigen Städten ab. Ziel ist die Erstellung eines Konzepts, das die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Ladeinfrastrukturausbau im Ennepe-Ruhr-Kreis definiert, die Analyse und Darstellung verschiedener rechtssicherer Vergabe- und Betreibermodelle, abgestimmt mit den relevanten Akteuren die Erstellung eines Musterleitfadens für zukünftige Satzungen und Regelungen zur Ladeinfrastruktur, die Identifikation und Einbindung bestehender Förderprogramme und Finanzierungsmodelle zur Unterstützung des Ladeinfrastrukturausbaus sowie die Diskussion der erarbeiteten Modelle und Finanzierungsoptionen mit relevanten Akteuren zur Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage und Entwicklung eines Katalogs mit konkreten Handlungsempfehlungen für die kreisangehörigen Städte und den Kreis.
Ennepe-Ruhr-Kreis
RV IT-Beratung: Allgemeine SAP-Beratung-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Allgemeine SAP-Beratung. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratung, Konzeption, Implementierung und Betreuung im Bereich SAP-Lösungen zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Allgemeine SAP-Beratung Der Ausschreibungsgegenstand umfasst ganzheitliche Beratung, Konzeption, Implementierung und Betreuung von SAP-Lösungen entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses. Es beinhaltet die Analyse, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, die fachliche und technische Anforderungsaufnahme, die Entwicklung und Umsetzung von Lösungskonzepten sowie die Beratung bei der Einführung neuer Systeme und Technologien. Das Leistungsspektrum deckt alle relevanten SAP-Module ab.-WERT. 30.000.100,00 EUR .
MZHM | 471 Bühnentechnik Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der kompletten Bühnentechnik für den Neubau der Mehrzweckhalle Korntal-Münchingen. Die Leistungen umfassen: Elektroakustische Anlagen: Lautsprechersysteme, mobile Konferenztechnik, Verstärker und Induktionsschleifen für Hörgeschädigte. Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen: Hebezeuge, Lichttechnik (LED-Scheinwerfer, Steuerung), Videotechnik (Videomischer, Projektoren, Monitore). Datenübertragungsnetze: AV-over-IP- Netzwerk mit Encodern, Decodern und Netzwerkkomponenten. Nutzungsspezifische Anlagen: Mobile Bühnenpodeste, Treppen, Vorhangsysteme (motorisiert und manuell), Traversen und Hebezeuge mit D8+ Motoren. Mobile Regietechnik: Mobiles Regierack mit Audiomischpult, Strom- und Netzwerkanbindung, Zubehör. Mediensteuerung: Steuerprozessor, Touchpanel, Tablet, DMX- und DALI-Interfaces, Netzwerktechnik. Allgemeine Leistungen: Werk- und Montageplanung, Dokumentation, Einweisung, Wartung und Prüfleistungen gemäß VOB/C und relevanten Normen (DIN, VDE, DGUV). Die Ausführung erfolgt gemäß den anerkannten Regeln der Technik und unter Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Brandschutz- und EMV- Vorgaben.
Stadt Korntal-Münchingen
Betriebsprüfung – WVV Wiesbaden Holding GmbH - Konzernrevision, Allgemeine und IT-Revision; Beschaffung von Co-Sourcing-Dienstleistungen für die Durchführung von Prüfungen der Konzernrevision der LHW-Es werden Co-Sourcing-Dienstleistungen für die Durchführung von Prüfungen der Konzernrevision gesucht, wobei der Partner zusammen mit der Konzernrevision die Prüfungen plant, durchführt und dokumentiert. Die Durchführung soll nach anerkannten Standards erfolgen und die Berichtserstellung erfolgt im Namen und Layout der Konzernrevision. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, Sonderprüfungen binnen 2 Wochen zu beginnen und soll aktiv in die Erstellung zukünftiger Prüfungspläne eingebunden werden.Die Leistungen umfassen allgemeine Revision mit Schwerpunkten wie die Überprüfung von Prozessen, Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, IKS, RMS, CMS und regulatorischen Änderungen sowie IT-Revision mit Schwerpunkten wie die Prüfung und Bewertung von IT-Systemen, Infrastruktur und Prozessen hinsichtlich Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Bietergemeinschaften sind zulässig, wobei alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Der Anbieter darf in den Jahren 2020-2024 nicht als Jahresabschlussprüfer, Gutachter, Berater oder Projektsteuer in den zugeordneten Gesellschaften tätig gewesen sein und es dürfen keine relevanten vertraglichen Beziehungen für den Bewerbungszeitraum (2026-2029) bestehen.
Gegenstand der Leistung ist die Implementierung und Integration einer DICOM- Worklist-Schnittstelle innerhalb des ORBIS-Krankenhausinformationssystems (KIS), um eine effiziente Patientenverwaltung und Arbeitsablaufsteuerung in der medizinischen Bildgebung zu ermöglichen. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass Patienteninformationen sowie Untersuchungsaufträge aus dem KIS an bildgebende Geräte wie CT, MRT, Röntgen oder Ultraschallgeräte übertragen werden und Untersuchungsergebnisse unmittelbar in die Patientenakte im KIS übernommen werden. Eine nahtlose Integration zwischen KIS und bildgebenden Geräten wird durch die DICOM-Worklist gewährleistet, wodurch Arbeitsabläufe optimiert und Fehler durch manuelle Eingaben minimiert werden. Diese Schnittstelle stellt sicher, dass alle relevanten Patienteninformationen korrekt und konsistent zwischen den Systemen ausgetauscht werden, was die Patientenversorgung effizienter und genauer macht. Zudem trägt sie zur Verbesserung der Patientensicherheit durch einen durchgängigen Workflow über den gesamten Prozess- und Dokumentationsverlauf im ORBIS-KIS bei.
Asklepios Klinik Gauting GmbH
Belegprüfung bei Frequenzschäden-Beauftragung eines Unternehmens mit der Strukturierung und fachlichen, IT- gestützten Expertenprüfung von Angeboten und Rechnungen von Versicherungsschäden bis zu einer Höhe von 5.000 € (in Einzelfällen auch leicht darüber) im Bereich der Wohngebäudeversicherung. Mit über 72.200 Wohneinheiten im Bestand und einem Wachstumsziel von 82.200 Wohnungen bis 2026, verfolgt der Auftraggeber eine kontinuierliche Geschäftsentwicklung, welche durch digitale und automatisierte Prozesse unterstützt wird. Mit umfasst ist der Bestand der Tochtergesellschaften des Auftraggebers. Der vorgenannte Beschaffungsauftrag umfasst jährlich etwa 16.000 Schäden mit einer Beleganzahl von bis zu 20 Belegen pro Schaden, bestehend aus Angeboten und Rechnungen. Die Belege können von einem oder mehreren Schadensanierern stammen. Die Prüfungen des Auftragnehmers haben jeweils auf Grundlage des hierfür relevanten Bedingungswerks der einschlägigen Gebäudeversicherung des Auftraggebers zu erfolgen.
Gewobag
Frist: 02. Oktober 2025
Studie zur Identifikation von weltweiten Wachstumsbranchen für die Akquise und Ansiedlung von Unternehmen im Landkreis Nordsachsen-Ziel der Maßnahme ist es, auf Grundlage wissenschaftlich belastbarer Erkenntnisse eine Auswahl an weltweit relevanten Zukunfts- und Wachstumsbranchen zu erarbeiten, deren Unternehmen ein hohes Ansiedlungspotenzial für Nordsachsen aufweisen. Die Studie soll nicht nur eine Analyse des globalen Branchenwachstums beinhalten, sondern insbesondere aufzeigen, inwiefern diese Branchen zu den Standortprofilen, infrastrukturellen Gegebenheiten und wirtschaftlichen Stärken des Landkreises passen. Aufbauend auf den identifizierten Branchen sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur Akquise von Unternehmen abgeleitet werden. Dies beinhaltet: • branchenspezifische Standortargumentationen • Vorschläge für Marketingmaßnahmen und Formate zur gezielten Ansprache für nationale und internationale Zielmärkte • Erstellung einer konkreten Kontaktliste von geeigneten Unternehme