Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Anna-Seghers-Straße - Neubau ambulant betreutes Wohnen + Kita_Baustelleneinrichtung- 1 Containerburg bestehend aus 12 Containern, einschl. Sanitärcontainer und Fäkalientank - 1 Medienbrücke - 2 Baustellen-WCs"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Stadt Brühl. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Energetische Sanierung Gebäudehülle Philipp-Rosenthal-Straße 32 und Straße des 18. Oktober Nr. 19 Los 1 BE - Erstellung Baustelleneinrichtung für beide Baustellen: Beantragung Sondergenehmigungen; Dokumentation Bestand Erstellung Baustrom je Haus: 1 Ableseeinheit, 10 Haupt- und Nebenverteiler, ca. 40 0 m Gummischlauchleitungen, 1 Notstromaggregat Erstellung Bauwasseranschluss; Schutz Gehwege und Grünflächen: ca. 1.250 m²; Bauzaun ca. 500 m inkl. 2 Bau Tore; Erstellung provisorische Rampe bei Straße d. 18. Oktober; Baumschutzmaßnahmen ca. 4 Bäume; Stellung 2 Sanitärcontainer, Vorhaltezeit generell vsl. 6 Monate, Stellung 1 Schwarz-/ Weiß-Container Vorhaltezeit vsl. 2 Monate; Erstellung provisorische Rampe, l=ca. 20 m
Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft
Frist: 18. August 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:15 Sep. 2025
Abgabeschluss:22 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Zentrale Baustelleneinrichtung (ZBE) - FFW Thammenhain: Allgemein: - Baustelleneinrichtung - Absperren Kennzeichnen Baustelle Baustellensicherung: - Bauzaun 120 m - Toranlage 2-flügelig - Bautafel als Plane Container: - Sanitärcontainer 1 St - Erste-Hilfe-Ausstattung Baustelle Bauwasser: - Verlegung Bauwasserleitung 5 m - Begleitheizung - Bauwasseranschluss an Container Sicherungsmaßnahmen - Baumschutz 5 St - Schutzzaun Bäume 30 m - Kronenpflege 5 St Baufreimachung: - Abbruch befestigte Flächen o Ohne Bindemitte, aus Kies 230 m2 o Ohne Bindemittel, Spielsand 45 m2 o Unbewehrter Beton 35 m2 o Betonpflaster 190 m2 - Abbruch Bordstein 160 m - Abbruch Sandkasteneinfassung 37 m - Abbruch Sitzfläche Holzwerkstoff 11 m2 - Abbruch Wellenrutsche 1 St - Abbruch Überdachung Stahlkonstruktion 72 m - Abbruch Überdachung Wellblechdach 50 m2 - Abbruch Zaunpfosten Holz 26 St - Abbruch Holzzaun 23 m - Abbruch Sichtschutzzaun 25 m - Abbruch Zaunpfosten Beton 29 St - Abbruch Gelenk-Knotengitter Zaun 57 m - Abbruch Bodenhindernis - Abbruch Wasserspielanlage 1 St - Abbruch Sonnenschirm 1 St - Abbruch Sonnensegel 1 St - Abbruch Treppe aus Blockstufen 1 St - Abbruch Sitzgruppe Holz 1 St - Abbruch Stoßdämpfer Wippe (Autoreifen) 2 St - Abbruch Kleinkläranlage Rodungsarbeiten - Heckengehölz versch. Größe roden 12 m - Baum fällen 1 St - Wurzelstock versch. Größe roden 20 St Abbruch Gebäude - Abbruch Lagergebäude 400 m3 umbauter Raum Verwertung/Entsorgung - Gartenabfälle 1t - Gemischte Siedlungsabfälle 1t - Boden/Stein 2t - Beton 5t - Ziegel 2t - Holz 1t - Metall 1t - Altreifen 0,02t - Analytik Bauschutt nach ErsatzbaustoffV - Bitumengemische 2 t - Altholz 12 t - Mineralwolle 1 t - EPS 1 t - Bauschutt Baufeldvorbereitung - Oberboden abtragen bis 50 cm 940 m3 - Bodenhindernis Vlies 100 m2 - Bodenhindernis Beton 5 m3 - Überfahrt 10 m2 - Baustraße geschottert 250 m3 - Deklarationsanalyse Bodenproben nach EBV 2 St - Oberboden BM-0 abfahren 890 m3 - Oberboden BM-F3 abfahren 50 m3
Gemeindeverwaltung Lossatal
Frist: 12. August 2025
Umbau Bahnhof zum dritten Ort - Ausführung von Abbruch-, Tiefbau- und Rohbauarbeiten -Hauptmassen: Baustellen- und Sicherheitseinrichtung • Bauzaun, ca. 255 m • Fußgänger-Schutzwand, ca. 45 m • Fußgängertunnel, ca. 35 m • Container für Bauleitung, 1 Stk. • Container für Baubesprechungen, 1 Stk. • Sanitärcontainer, 1 Stk. Abbrucharbeiten: • Abbruch tragender und nichttragender Wände; ca. 260 m³ Mauerwerk, ca. 30 m³ Beton • Abbruch von Dächern, Decken und Sohlplatten; ca. 230 m² Betondecken, ca. 365 m³ Bauwerkssohlen • Abbruch von Treppen; 3 Geschosstreppenanlagen (Beton) • Abbruch/Ausbau von Fenstern und Außentüren, Innentüren und Innenfenstern; ca. 22 Fensterelemente, ca. 10 Türelemente • Abbruch von Außenmauern, Außentreppen und Kellerlichtschächten; 1 Stk. Kellerabgang, 1 Stk. Außentreppenanlage • Abstützungen und Sicherungen im Bereich von Abbrucharbeiten; ca. 230 m² Abstützkonstruktion Abbruch Decken, ca. 38 m Abstützkonstruktionen Abfangung Wände/Decken Tiefbauarbeiten: • Tiefbauarbeiten innerhalb des Gebäudes; ca. 160 m³ Bodenaushub • Tiefbauarbeiten außerhalb des Gebäudes; ca. 50 m³ Oberboden abtragen, ca. 50 m³ Bodenaushub • Kanalarbeiten innerhalb des Gebäudes; ca. 12 m Grundleitungen Spezialtiefbauarbeiten: • Pfahlgründung – Mikropfähle (Verbundpfähle); ca. 40 stgm Pfähle (150 mm Bohrdurchmesser) im Gebäude Mauerarbeiten: • Innenwände im Bestand; ca. 36 m³ Unterfangungen, ca. 26 Stk. neue Türöffnungen und Wanddurchbrüche herstellen, ca. 77 m² Öffnungen schließen (Kleinflächen) • Außenwände im Bestand; ca. 64 m² Öffnungen schließen (Kleinflächen) • Abfangungen, Überdeckungen und Stützen; ca. 22 Stk. Abfangungen/Stürze (Stahlträger, Einzellänge ca. 2,0 bis 5,5m) einbauen • Innen- und Außenwände neu; ca. 485 m² Innenmauerwerk • Bauwerksabdichtung, Dämmsteine und Dämmschichten; ca. 91 ffdm Abdichtung unter/in Wänden Betonbauarbeiten: • Gründungen und Bauwerkssohlen; ca. 350 m² neu Stb.-Sohlen im Gebäude, ca. 70 m² neue Stb.- Sohlen außerhalb Gebäude, ca. 15 m³ neue Stb.-Fundamente im Gebäude, ca. 15 m³ neue Stb.- Fundamente außerhalb Gebäude • Stützen und Wände; 33 Stk. neue Stb.-Stützen im Gebäude • Decken, Unterzüge und Balken; ca. 455 m² neue Stb.-Decken im Gebäude • neue Treppen; 2 Stk. 1-läufige Stb.-Geschosstreppen, 2 Stk. 1-läufige Stb.-Geschosstreppen mit Zwischenpodest, 3 Stk. 3-läufige Geschosstreppen mit Zwischenpodesten • Bestandswände; 4 Stk. neue Türöffnungen und Wanddurchbrüche herstellen Betonstahl und Stahlprofile • Betonstahlmatte; ca. 7.500 kg • Betonstabstahl; ca. 10.000 kg • Stahlglieder für Pfahlgründung; ca. 2.000 kg Betonschneidearbeiten • Betonschnitte in Wänden; ca. 30 m • Betonschnitte in Decken; ca. 110 m • Betonschnitte in Sohlen; ca. 125 m Stundenlohnarbeiten • ca. 240 Lohnstunden auf Anordnung zum Nachweis