Arbeitsrecht Schulung Online für Führungskräfte 2026 2027
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Trainer/in für das Thema Arbeitsrecht (Grundlagenschulung und Update-Schulung zu arbeitsrechtlichen Neuerungen, Online-Format, mehrere Termine) für Führungskräfte 2026 und 2027
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Trainer/in für das Thema Arbeitsrecht (Grundlagenschulung und Update-Schulung zu arbeitsrechtlichen Neuerungen, Online-Format, mehrere Termine) für Führungskräfte 2026 und 2027 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Rahmenverträge Trainerpool BtE 2026/2027 Qualifizierung globale Lernseminare online/Präsenz
Engagement Global gGmbH
Angebotsfrist: 11. Dezember 2025
Schulungen zum Themenbereich Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung-Entwicklung und Durchführung einer Schulung zum Themenbereich "Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung" für Führungskräfte des BAMF Die zu leistenden Höchstmengen der Rahmenvereinbarung betragen: - Durchführung zweitägiger Schulungen als Präsenzveranstaltung oder im Online- Format einschließlich Moderation und Evaluation sowie Seminardokumentation: 53 Schulungen - Besprechungs- und Konzeptionsleistungen zur Anpassung des Schulungskonzeptes: 672 Stunden Eine Abrufverpflichtung bzw. Mindestabnahme seitens der Bedarfsträgerin besteht nicht.
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Angebotsfrist: 29. Oktober 2025
Selbst- und Zeitmanagement-Seminare zum Thema Selbst- und Zeitmanagement sollen Beschäftigten und Führungskräften Techniken vermitteln, um Prioritäten zu setzen, Ablenkungen zu minimieren und effektiv mit begrenzten Ressourcen umzugehen. Zudem sollen die Seminare das Ziel verfolgen Überforderung und Stress vorzubeugen, indem beispielsweise Strategien für den Umgang mit Aufgabenverteilung und Pausenplanung aufgezeigt werden. Das Seminar „Selbst- und Zeitmanagement“ richtet sich sowohl an Beschäftigte als auch an Fürhrungskräfte und muss dementsprechend konzipiert werden. Ziel des Vergabeverfahrens ist es, einen Rahmenvertrag mit einer/einem Trainer/in für die Konzeption und Durchführung von Seminaren zum Thema „Selbst- und Zeitmanagement“ abzuschließen. Je Bieter können maximal 2 Trainer/innen im Rahmen des Vergabeverfahrens angeboten werden. --- Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Trainer oder Trainerinnen, welche ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Psychologie nachweisen können (weitere Voraussetzungen sind in Kapitel 4 des Leistungsverzeichnisses genannt). Die Bieter können in diesem Ausschreibungsverfahren Angebote für bis zu zwei Trainer/innen abgeben.
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Angebotsfrist: 03. November 2025
Change_Trainerpool-Trainerpool zur Unterstützung der Senior Experten im Zuge des Changeprozesses der BA Gegenstand der Vergabe ist eine Trainertätigkeit für die Führungsakademie der BA in Lauf/Pegnitz für die Zielgruppe "Obere Führungskräfte" sowie "Führungskräfte der Führungsebene I" mit Geschäftsführungsverantwortung der BA. Schwerpunktmäßig bezieht sich die Trainertätigkeit auf Aufgaben der Konzeption, Organisation und Moderation sowie der Durchführung von Trainings in Präsenz oder in virtueller Form. Zum Einsatz kommt dabei jeweils ein Trainer. Vorgesehen ist eine Trainertätigkeit von insgesamt ca. 1 bis 1,5 Tagen pro Monat und Trainer, wobei ein Ausgleich zwischen Monaten mit größerem Arbeitsanfall und Monaten mit schwächerem Arbeitsanfall vom Auftraggeber vorgenommen werden kann. Alle (Einsatz-) Termine werden mit dem Auftragnehmer einvernehmlich abgestimmt. Trainereinsätze mit allen Auftragnehmern, welche den Zuschlag erhalten, können zeitgleich und an verschiedenen Orten (auch gleichzeitig) durchgeführt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Die Trainertätigkeit muss in den Jahren 2026 und 2027 erfolgen. Die Leistung ist voraussichtlich etwa zu 80 Prozent in Präsenz zu erbringen: • in der FBA in Lauf • einem Veranstaltungsort in Nürnberg oder • in den Bezirken der Agenturen für Arbeit bundesweit. Diese Außentermine werden von der Leitung der FBA vorgegeben. Die Leistung ist voraussichtlich zu 20 Prozent virtuell (aktuell über Skype for Business oder MS Teams) zu erbringen. Dieses Verfahren beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages.
Bundesagentur für Arbeit
Angebotsfrist: 01. Dezember 2025
Trainer*innen für EuroPeers Veranstaltungen-JUGEND für Europa beauftragt erfahrene Trainer*innen mit der Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von EuroPeers-Veranstaltungen. Dazu gehören nationale und internationale EuroPeers-Trainings sowie die jährlichen EuroPeers-Jahrestreffen. Ziel ist die methodisch fundierte Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden bei ihrer aktiven Rolle im EuroPeers-Netzwerk. Im Zeitraum 2026-2027 werden pro Veranstaltung jeweils zwei Trainer*innen (bei internationalen Trainings teilweise eine Person) eingesetzt. Der Auftrag umfasst insbesondere: - die inhaltliche und methodische Konzeption der Veranstaltung, - die Vorbereitung (inklusive Teilnahme an digitalen Planungstreffen), - die Durchführung der Veranstaltungstage vor Ort oder online, - die Nachbereitung (Evaluation, Abschlussbericht, ggf. Erstellung von Youthpässen, virtuelle Nachfolgeveranstaltungen sowie begleitender Kontakt zu Teilnehmenden nach den Trainings). Die Leistungen decken sowohl nationale und internationale EuroPeers-Trainings ab als auch die Jahrestreffen des Netzwerks, die der Weiterentwicklung und Stärkung des EuroPeers-Netzwerks dienen.
Jugend für Europa
Angebotsfrist: 31. Oktober 2025
Entwicklung Führungskräfte-Curriculum 2 Durchgänge bis 16 Personen KI Diversitätssensible Führung
Helmholtz-Zentrum Potsdam
Green-IT Schulung-Schulung zu Green IT für 16 Personen des Projektes „Nachhaltige Hochschul-IT in Brandenburg“ - findet ausschließlich online statt - Schulungssprache ist deutsch - Angabe von drei möglichen Terminen der Schulung im Zeitraum von 1. Januar bis 1. März 2026 - hat eine Schulungsdauer von mind. 2 Tagen und max. 3 Tagen (1 Tag entspricht einer Dauer von 8h inkl. Pausen) - muss als alleinstehende Schulung absolvierbar sein, die keine konkrete Vorerfahrung benötigt - Schulungsmaterialien müssen nach der Schulung zur Verfügung gestellt werden - Vorabbesprechung und -abnahme der Schulungsinhalte ist beinhaltet - Kursinhalte müssen folgende (oder gleichwertige) Themen umfassen: o Grundlagen Green IT (Aufgabenfelder, Herausforderungen, Standards + Richtlinien, Überblick Umweltauswirkungen von IT) o Nachhaltige Rechenzentren (Möglichkeiten, Zertifizierung, Bauvorschriften, DIN 50600) o Kommunikation von Green IT (Strategien, Sensibilisierung) o Messung und Monitoring von nachhaltiger IT (Vorgehen, welche Kennzahlen gibt es) o Nachhaltigkeit in der Hardware-Beschaffung und Weiterverwertung (Lebenszyklus, Recycling, Weitergabemöglichkeiten) o Nachhaltigkeit von Software und deren Betrieb (Virtualisierung, Lebenszyklus) o Überblick und Effektivität verschiedener Green-IT-Maßnahmen
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Angebotsfrist: 16. Oktober 2025
Erstellung Best-Practice-Sammlung Parkraum Handwerk Ruhrgebiet 2026
Regionalverband Ruhr
Angebotsfrist: 21. November 2025
Betreuung Instagram-Account Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk 2026 Konzeption Community Management
Engagement Global gGmbH
Angebotsfrist: 27. November 2025