✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Aufbau eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001-Das HZB hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 einen treibhausgasneutralen Betrieb herzustellen. Im HZB werden zur Gewährleistung und Durchführung der Forschung und Entwicklung intensive Energieverbraucher betrieben. Dies gilt sowohl für die Forschung am Lise-Meitner-Campus (LMC) in Wannsee als auch für den Wilhelm-Conrad-Röntgen- Campus (WCRC) in Adlershof. Für einen treibhausgasneutralen Betrieb des HZB wird ein Energiemanagementsystem (EnMS) eingeführt. Das Ziel der Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 ist es, den Energieverbrauch des Forschungsinstituts nachhaltig zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Ein strukturiertes EnMS soll die systematische Erfassung und Analyse von Energieflüssen sowie die Identifizierung von Einsparpotenzialen ermöglichen. Am HZB werden 1400 Personen beschäftigt und stellt dessen Forschungseinrichtungen vielen externen Forschenden zu Verfügung. Im Jahr 2022 lag der elektrische Energieverbrauch bei insgesamt 41,6 GWh und der thermische Energieverbrauch bei 16,7 GWh.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Helmholtz-Zentrum Berlin. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.