Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Ausschreibung Internet-Dienstleister. Das Staatsministerium Baden-Württemberg schreibt die Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung eines Content Management Systems (TYPO3) für diverse Internetauftritte der Landesregierung und die strategische Beratung bei der Onlinekommunikation der Landesregierung aus. Hierzu zählt auch ein Versionsupdate des Content Management Systems"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Staatsministerium Baden-Württemberg. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Ausschreibung Internet-Dienstleister. Das Staatsministerium Baden-Württemberg schreibt die Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung eines Content Management Systems (TYPO3) für diverse Internetauftritte der Landesregierung und die strategische Beratung bei der Onlinekommunikation der Landesregierung aus. Hierzu zählt auch ein Versionsupdate des Content Management Systems
Ausschreibung Internet-Dienstleister. Das Staatsministerium Baden-Württemberg schreibt die Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung eines Content Management Systems (TYPO3) für diverse Internetauftritte der Landesregierung und die strategische Beratung bei der Onlinekommunikation der Landesregierung aus. Hierzu zählt auch ein Versionsupdate des Content Management Systems
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Betrieb und Weiterentwicklung Website Intranet TYPO3 Debeka BKK
Debeka BKK
Frist: 02. Dezember 2025
Rahmenvereinbarung - Technische und redaktionelle Betreuung der Website www.dihk.de sowie des Online-Angebots der DIHK
DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer
Wichtige Termine
Veröffentlicht:28 Okt. 2025
Abgabeschluss:02 Dez. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Frist: 10. November 2025
Social Media-Der Auftragnehmer hat die folgenden Dienstleistungen zu erbringen: 1. Die Kernaufgabe des Dienstleisters besteht in der langfristigen Betreuung der bestehenden Social- Media-Kanäle des NVV. Dies umfasst die kontinuierliche Anpassung der Inhalte und Strategien an die sich wandelnden Dynamiken der jeweiligen Plattformen, um eine optimale Reichweite und Interaktion mit den Zielgruppen zu gewährleisten. Der Dienstleister erstellt einen monatlichen Redaktionsplan, der relevante Themen des NVV, regionale Ereignisse (z. B. Veranstaltungen mit KombiTickets wie Skispringen Willingen oder das Kasseler Kulturzelt) und Produktvorstellungen kanalspezifisch aufbereitet. Die Pläne werden in enger Abstimmung mit dem NVV erstellt und können bei Bedarf kurzfristig angepasst werden. Darüber hinaus ist der Dienstleister für die Planung und Durchführung von plattformübergreifenden Aktionen (wie Gewinnspielen etc.) unter Berücksichtigung des Datenschutzes verantwortlich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pflege von Kooperationen mit regionalen Anbietern und Content Creatoren. Jährlich ist ein Adventskalender für eine der Plattformen zu konzipieren und umzusetzen, inklusive der erforderlichen Fotoproduktion. Im Bereich Foto- und Videografie ist der Dienstleister für die bedarfsorientierte Erstellung und Bearbeitung von Bildmaterial zuständig. Dies umfasst mindestens einen Videodreh pro Monat vor Ort (A-Content), die Erstellung von mindestens zwei Videoinhalten mit vorhandenem Material (B-Content) sowie mindestens zwei Bewegtbildinhalten mit Animationen (C-Content). 2. Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählt ferner die strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Präsenz des NVV. 3. Des Weiteren hat der Auftragnehmer die Aufgabe des Community-Management inkl. Dialogführung zu erfüllen. Dazu sind die notwendigen Tools zur Bearbeitung der Social-Media- Aktivitäten bereitzustellen und ist die Einhaltung der Community-Guidelines des NVV zu gewährleisten. Eine zeitnahe Reaktion auf Kommentare, Fanbeiträge, Nachrichten und Bewertungen innerhalb von acht Stunden während der Arbeitszeit (werktags 8-17 Uhr) ist sicherzustellen. 4. Die Erfolgsmessung der Social-Media-Aktivitäten erfolgt durch quartalsweise Berichte des Auftragnehmers, die die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) der Plattformen enthalten. Der Dienstleister interpretiert die Statistiken und leitet Handlungsempfehlungen ab. Zusätzlich wird ein jährlicher Jahresreport erstellt. 5. Für die feste Vertragslaufzeit von 3 Jahren steht ein Gesamtbudget von 400.000 Euro netto zur Verfügung. Dieses beinhaltet ein jährliches Werbebudget von 18.000 Euro für alle Kanäle.
Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH