Veranstaltungstechnik
Bühnenbeleuchtung
Ausstattung d. Kurparks mit Veranstaltungstechnik i. R. des Förderprogrammes FP 8701 - Umsetzung von Vorhaben der ländlichen Entwicklung i. R. der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategien
Angebotsfrist:11. November 2025
Auftraggeber:Stadt Bad Dürrenberg
Ausführungsort:Bad Dürrenberg
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Ausstattung d. Kurparks mit Veranstaltungstechnik i. R. des Förderprogrammes FP 8701 - Umsetzung von Vorhaben der ländlichen Entwicklung i. R. der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategien
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog 7. Phase Stärkung Verwaltungskapazitäten EU-Annäherung 3,36 Mio EUR
GFA Consulting Group GmbH
Angebotsfrist: 12. Dezember 2025
Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog 7. Phase EU-Annäherung Verwaltungskapazitäten ländliche Entwicklung Fachdialog
GFA Consulting Group GmbH
Angebotsfrist: 12. Dezember 2025
Konzeptentwicklung zur Umsetzung des Europäischen Bestäubermonitorings (EUPoMS) in Deutschland-Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Umsetzungskonzepts für Deutschland. Dabei soll das Bestäubermonitoring möglichst in das bundesweite Insektenmonitoring (IM) integriert werden. Grundlage für das deutsche Umsetzungskonzept sind die delegierten Rechtsakte, die die Europäische Kommission (KOM) erlässt und die die Methodik zur Ausführung des Artikels 10 der W-VO enthalten. Die Veröffentlichung des 1. DA zur Festlegung der wissenschaftlich fundierten Methode zur Überwachung der Vielfalt von Bestäubern und Bestäuberpopulationen wird für den Herbst 2025 erwartet. Fachliche Grundlage für den 1. DA ist das im Auftrag der KOM entwickelte Konzept für ein EU-Bestäubermonitoring (Potts et al. 2024, Potts et al. 2021). Der 1. DA formuliert die methodischen Vorgaben für das Bestäubermonitoring. Diese Vorgaben sollen in ein operables Umsetzungskonzept übersetzt und die inhaltlichen, strukturellen und organisatorischen Anforderungen an das Bestäubermonitoring im Detail ausgearbeitet werden. Im 1. DA werden die Regeln für die Auswahl der zu überwachenden Stichprobenflächen formuliert. Er legt die zu erfassenden Tiergruppen und die Methodik fest, mit der diese Taxa beobachtet werden. Dementsprechend umfasst das Projekt folgende Ziele: i) Entwicklung und Festlegung der zu beprobenden Stichprobenkulisse nach den Vorgaben des 1. DA, ii) umsetzungsreife Ausarbeitung der Erfassungsmethodik für alle Module, die im 1. DA gefordert und beschrieben werden, sowie iii) Entwicklung eines EDV-Fachkonzeptes zu den hier konzipierten Modulen.
Bundesamt für Naturschutz
Angebotsfrist: 01. Dezember 2025
Forschungsprojekt NbS Alpen Umsetzung Verstetigung naturbasierter Lösungen alpine Gemeinden Klimaanpassung Biodiversität
Umweltbundesamt
Angebotsfrist: 13. Januar 2026