OTHER
TED-Bekanntmachung

AutomatiK-Bereitstellung und Betrieb einer cloudbasierten Multichannel-Plattform mit der Lösung Voice-Bot und der optionalen Lösung HFMA.Die Service Center (SC) der BA sind Einrichtungen für telefonische Kundenkontakte und Kundenkontakte über andere mediale Kanäle (z. B. Internet, E-Mail). Obwohl Kundinnen und Kunden die Online-Service-Angebote der BA gut annehmen, stehen die Mitarbeiter/-innen der SC im Rechtskreis SGB III weiterhin unter hoher Arbeitsbelastung. Trotz verschiedener ergriffener Maßnahmen ist ein durchgehend hohes Anruf- und E- Mailaufkommen zu verzeichnen, welches bei besonderen Ereignissen (z. B. Gesetzesänderungen) nochmals sprunghaft ansteigt und die Erreichbarkeit für die Kundinnen und Kunden beeinträchtigt. Für eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Sicherstellung einer gleichbleibenden Servicequalität soll die Automatisierung im Kundenportal forciert werden. Ziel ist die Begegnung der geänderten Kundenbedarfe in Bezug auf individuelle Auskünfte und eine rund um die Uhr Verfügbarkeit der Service-Telefonie. Um künftig den Bedarfen und Wünschen der Kundinnen und Kunden Rechnung zu tragen und eine Entlastung der SC herbeizuführen, soll eine Voice-Bot-Lösung und optional eine E-Mail-Automatisierung inkl. Schutzbedarfsklassifikator innerhalb der Service-Telefonie im Rechtskreis SGB III zur Verfügung gestellt werden.

Bundesagentur für Arbeit

AutomatiK-Bereitstellung und Betrieb einer cloudbasierten Multichannel-Plattform mit der Lösung Voice-Bot und der optionalen Lösung HFMA.Die Service Center (SC) der BA sind Einrichtungen für telefonische Kundenkontakte und Kundenkontakte über andere mediale Kanäle (z. B. Internet, E-Mail). Obwohl Kundinnen und Kunden die Online-Service-Angebote der BA gut annehmen, stehen die Mitarbeiter/-innen der SC im Rechtskreis SGB III weiterhin unter hoher Arbeitsbelastung. Trotz verschiedener ergriffener Maßnahmen ist ein durchgehend hohes Anruf- und E- Mailaufkommen zu verzeichnen, welches bei besonderen Ereignissen (z. B. Gesetzesänderungen) nochmals sprunghaft ansteigt und die Erreichbarkeit für die Kundinnen und Kunden beeinträchtigt. Für eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Sicherstellung einer gleichbleibenden Servicequalität soll die Automatisierung im Kundenportal forciert werden. Ziel ist die Begegnung der geänderten Kundenbedarfe in Bezug auf individuelle Auskünfte und eine rund um die Uhr Verfügbarkeit der Service-Telefonie. Um künftig den Bedarfen und Wünschen der Kundinnen und Kunden Rechnung zu tragen und eine Entlastung der SC herbeizuführen, soll eine Voice-Bot-Lösung und optional eine E-Mail-Automatisierung inkl. Schutzbedarfsklassifikator innerhalb der Service-Telefonie im Rechtskreis SGB III zur Verfügung gestellt werden. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jpw6aq96by32ge39fwps2kxk