Bad Berka Transformationsplan-Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung eines Transformationsplans gemäß der Bundesförderung effiziente Wärmenetze Modul 1. Bei dem Untersuchungsgebiet handelt es sich um die Versorgungsgebiete Solesmeser und Blankenhainer Straße in Bad Berka. Die Wohngebiete werden derzeit über jeweils ein Wärmenetz versorgt. Zukünftig ist die Verbindung der beiden Netze, die Erneuerung der Hausübergabestationen, der Rückbau der Wärmeerzeuger in der Solesmeser Straße sowie die Errichtung einer neuen Wärmeerzeugungsanlage für beide Wohngebiete in der Blankenhainer Str. geplant. Beschreibung des Netzes Solesmeser Straße: Anzahl der angeschlossenen Gebäude: 7 Anzahl der versorgten Wohneinheiten: 256 Erzeugte Wärmemenge: ca. 1.335 MWh/a Installierte Leistung: 790 kW (Gasbrennwertkessel) Beschreibung des Netzes Blankenhainer Straße: Anzahl der angeschlossenen Gebäude: 6 Anzahl der versorgten Wohneinheiten: 240 Erzeugte Wärmemenge: ca. 1.400 MWh/a Installierte Leistung: 590 kW (Gasheizkessel) Es handelt sich um zwei kleinere Wärmenetze. Das Ausbaupotential der beiden Netze ist aufgrund der ländlichen Lage gering. Auch eine Voruntersuchung der Potentiale Erneuerbarer Energien und Abwärme zeigte keine große Ergiebigkeit. Nähere Erläuterungen dazu finden sich in dem in der Angebotsphase zur Verfügung gestellten Leistungsverzeichnis. Allgemein kann gesagt werden, dass der Umfang des Transformationsplans in Bad Berka im Vergleich zu großen städtischen Fernwärmenetzen gering ist.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.