Betriebsführung
TED-Bekanntmachung

Bau kompletter Wohnhäuser, Gründung einer Gesellschaft mit einem privaten Partner zur Errichtung und der dauerhaften Vermietung von Wohnimmobilien-Der ehemalige Sportplatz des Siegburger Sportvereins 04 (SSV), der im Eigentum der Kreisstadt Siegburg steht, liegt seit mehreren Jahren brach und soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Es wird folgende Entwicklung der Grundstücksfläche durch die Stadtbetriebe Siegburg AöR gemeinsam mit einem Kooperationspartner in der Planung verfolgt: - Schaffung eines Wohnquartiers "Mehrgenerationen-Wohnen" mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 5000 m2, - Verteilung der Wohnfläche auf insgesamt 5 dreigeschossige Gebäudekörper, - Wohnungsmix (Mietwohnungen) bestehend aus kleinen Single-Wohnungen und größeren Familienwohneinheiten (insgesamt ca. 60 Wohnungen), einschließlich Fahrradabstellplätze/-garagen - Autofreiheit im Quartiersbereich, - Stellplätze sind vom Auftragnehmer weder zu planen noch zu errichten. Es wird eine oberirdische Garage mit ca. 100 Stellplätzen, auch als Stellplätze für Lastenfahrräder nutzbar sowie mindestens 3 Carsharingplätze für Autos zuzüglich, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, durch einen Dritten errichtet. - Qualität der Baumaterialien mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch und geringem Ressourcenverbrauch, - Energiestandard mit niedrigen Energiekosten entsprechend Niedrig- oder Null-Energie Gebäude, Wärme-/Energieversorgung mit regenerativen Energien, - Überprüfung der aktuellen Baurechtssituation, schnellstmögliche Schaffung des entsprechenden Baurechts, - Komplette öffentliche Erschließung für die Ver- und Entsorgung des gesamten Wohnquartiers ab der Schnittstelle "Hansenstraße (Plangebiet)". Mit den Erschließungsträgern ist ein entsprechender Erschließungsvertrag zu schließen. - Einhaltung der Förderkriterien Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG Plus) und DGNB Zertifizierung. Die Stadtbetriebe Siegburg AöR sucht mit diesem Verfahren einen Kooperationspartner als Mitgesellschafter, der gemeinsam mit ihr eine Einheits-GmbH & Co. KG gründet. Es sollen zwei neue Gesellschaften gegründet werden. Eine Kommanditgesellschaft (im Folgenden KG), an der als einziger Komplementär (Vollhafter) eine weitere neue GmbH beteiligt wird. Die Stadtbetriebe Siegburg AöR wird neben dem Kooperationspartner Kommanditist (Teilhafter) der KG. Dabei soll die Stadtbetriebe Siegburg AöR zu 51% und der Kooperationspartner zu 49% an der KG beteiligt sein. Der private Partner soll als Generalunternehmer die Planung- und Bauleistungen erbringen.

Angebotsfrist:19. Mai 2025
Auftraggeber:Stadtbetriebe Siegburg
Ausführungsort:Siegburg
Jetzt kostenlos registrieren

✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang

Bau kompletter Wohnhäuser, Gründung einer Gesellschaft mit einem privaten Partner zur Errichtung und der dauerhaften Vermietung von Wohnimmobilien-Der ehemalige Sportplatz des Siegburger Sportvereins 04 (SSV), der im Eigentum der Kreisstadt Siegburg steht, liegt seit mehreren Jahren brach und soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Es wird folgende Entwicklung der Grundstücksfläche durch die Stadtbetriebe Siegburg AöR gemeinsam mit einem Kooperationspartner in der Planung verfolgt: - Schaffung eines Wohnquartiers "Mehrgenerationen-Wohnen" mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 5000 m2, - Verteilung der Wohnfläche auf insgesamt 5 dreigeschossige Gebäudekörper, - Wohnungsmix (Mietwohnungen) bestehend aus kleinen Single-Wohnungen und größeren Familienwohneinheiten (insgesamt ca. 60 Wohnungen), einschließlich Fahrradabstellplätze/-garagen - Autofreiheit im Quartiersbereich, - Stellplätze sind vom Auftragnehmer weder zu planen noch zu errichten. Es wird eine oberirdische Garage mit ca. 100 Stellplätzen, auch als Stellplätze für Lastenfahrräder nutzbar sowie mindestens 3 Carsharingplätze für Autos zuzüglich, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, durch einen Dritten errichtet. - Qualität der Baumaterialien mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch und geringem Ressourcenverbrauch, - Energiestandard mit niedrigen Energiekosten entsprechend Niedrig- oder Null-Energie Gebäude, Wärme-/Energieversorgung mit regenerativen Energien, - Überprüfung der aktuellen Baurechtssituation, schnellstmögliche Schaffung des entsprechenden Baurechts, - Komplette öffentliche Erschließung für die Ver- und Entsorgung des gesamten Wohnquartiers ab der Schnittstelle "Hansenstraße (Plangebiet)". Mit den Erschließungsträgern ist ein entsprechender Erschließungsvertrag zu schließen. - Einhaltung der Förderkriterien Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG Plus) und DGNB Zertifizierung. Die Stadtbetriebe Siegburg AöR sucht mit diesem Verfahren einen Kooperationspartner als Mitgesellschafter, der gemeinsam mit ihr eine Einheits-GmbH & Co. KG gründet. Es sollen zwei neue Gesellschaften gegründet werden. Eine Kommanditgesellschaft (im Folgenden KG), an der als einziger Komplementär (Vollhafter) eine weitere neue GmbH beteiligt wird. Die Stadtbetriebe Siegburg AöR wird neben dem Kooperationspartner Kommanditist (Teilhafter) der KG. Dabei soll die Stadtbetriebe Siegburg AöR zu 51% und der Kooperationspartner zu 49% an der KG beteiligt sein. Der private Partner soll als Generalunternehmer die Planung- und Bauleistungen erbringen.

Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig

Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Wichtige Termine

  • Veröffentlicht:22 Apr. 2025
  • Abgabeschluss:19 Mai 2025(abgelaufen)

Wählen Sie Ihren Zugang

Starten Sie in weniger als 60 Sekunden

Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer

Newsletter abonnieren

Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.

Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Bau kompletter Wohnhäuser, Gründung einer Gesellschaft mit einem privaten Partner zur Errichtung und der dauerhaften Vermietung von Wohnimmobilien-Der ehemalige Sportplatz des Siegburger Sportvereins 04 (SSV), der im Eigentum der Kreisstadt Siegburg steht, liegt seit mehreren Jahren brach und soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Es wird folgende Entwicklung der Grundstücksfläche durch die Stadtbetriebe Siegburg AöR gemeinsam mit einem Kooperationspartner in der Planung verfolgt: - Schaffung eines Wohnquartiers "Mehrgenerationen-Wohnen" mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 5000 m2, - Verteilung der Wohnfläche auf insgesamt 5 dreigeschossige Gebäudekörper, - Wohnungsmix (Mietwohnungen) bestehend aus kleinen Single-Wohnungen und größeren Familienwohneinheiten (insgesamt ca. 60 Wohnungen), einschließlich Fahrradabstellplätze/-garagen - Autofreiheit im Quartiersbereich, - Stellplätze sind vom Auftragnehmer weder zu planen noch zu errichten. Es wird eine oberirdische Garage mit ca. 100 Stellplätzen, auch als Stellplätze für Lastenfahrräder nutzbar sowie mindestens 3 Carsharingplätze für Autos zuzüglich, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, durch einen Dritten errichtet. - Qualität der Baumaterialien mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch und geringem Ressourcenverbrauch, - Energiestandard mit niedrigen Energiekosten entsprechend Niedrig- oder Null-Energie Gebäude, Wärme-/Energieversorgung mit regenerativen Energien, - Überprüfung der aktuellen Baurechtssituation, schnellstmögliche Schaffung des entsprechenden Baurechts, - Komplette öffentliche Erschließung für die Ver- und Entsorgung des gesamten Wohnquartiers ab der Schnittstelle "Hansenstraße (Plangebiet)". Mit den Erschließungsträgern ist ein entsprechender Erschließungsvertrag zu schließen. - Einhaltung der Förderkriterien Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG Plus) und DGNB Zertifizierung. Die Stadtbetriebe Siegburg AöR sucht mit diesem Verfahren einen Kooperationspartner als Mitgesellschafter, der gemeinsam mit ihr eine Einheits-GmbH & Co. KG gründet. Es sollen zwei neue Gesellschaften gegründet werden. Eine Kommanditgesellschaft (im Folgenden KG), an der als einziger Komplementär (Vollhafter) eine weitere neue GmbH beteiligt wird. Die Stadtbetriebe Siegburg AöR wird neben dem Kooperationspartner Kommanditist (Teilhafter) der KG. Dabei soll die Stadtbetriebe Siegburg AöR zu 51% und der Kooperationspartner zu 49% an der KG beteiligt sein. Der private Partner soll als Generalunternehmer die Planung- und Bauleistungen erbringen."

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Stadtbetriebe Siegburg. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.