Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Bauendreinigung - Neubau KiTa Schmelz: Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen nahe quadratischen zweigeschossigen Baukörper mit den Abmessungen von ca. 30,00 x 31,00 m, mit Vor- und Rücksprüngen im Grundriss."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Gemeinde Schmelz. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Bauendreinigung - Neubau KiTa Schmelz: Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen nahe quadratischen zweigeschossigen Baukörper mit den Abmessungen von ca. 30,00 x 31,00 m, mit Vor- und Rücksprüngen im Grundriss.
Bauendreinigung - Neubau KiTa Schmelz: Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen nahe quadratischen zweigeschossigen Baukörper mit den Abmessungen von ca. 30,00 x 31,00 m, mit Vor- und Rücksprüngen im Grundriss.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Kita Sonnenallee - Tischlerarbeiten Einbaumöbel Neubau einer 4-Gruppigen Kita Länge x Breite: ca. 33,00 m x 21,50 m Höhe: ca. 7,40 m Anzahl Geschosse: 2 GF: 627m² Grundstück 3500m²
Kreisstadt Bergheim
Frist: 21. August 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:29 Apr. 2025
Abgabeschluss:16 Mai 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
LV 119 Allgemeine Ausstattung - Lose Möbel - Bei der Einrichtung handelt es sich um den geplanten Neubau einer 6-gruppigen Kita-Einrichtung mit einer 4 gruppigen Kinderkrippe und einer 2-gruppigen Kindergarteneinrichtung nach den Grundsätzen der Reggio-Pädagogik, sowie zwei Nebengebäude. Das Gebäude ist zweigeschossig ohne Unterkellerung. Dieses Leistungsverzeichnis umfasst die Lieferung von losen Möbeln für einen Kindergarten mit 6 Gruppen bestehend aus Stühlen, Tischen, Betten, Matrazen, Schränken, Kletterwänden, usw
Gemeinde Oberschleißheim
Frist: 28. August 2025
AMS - VE310 Rohbau-Rüttelstopfsäulen Altbau -Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit ca. 43.000 Einwohnern. Sie führt derzeit die Erweiterung der Armin-Maiwald- Schule (AMS) in Monheim um. Auf dem Grundstück sind derzeit vier miteinander verbundene Baukörper vorhanden. Im Rahmen der Baumaßnahme soll der bestehende Baukörper N2 abgebrochen und durch einen teilunterkellerten Neubau ersetzt werden. Parallel dazu sind in den angrenzenden Bestandsgebäuden A1 und A2 Umbau- und Sanierungsarbeiten vorgesehen. Der Neubau N2 wird als Stahlbetonskelettbau mit Flachdach und vorgehängter Holzrahmen-Fassade errichtet. Die technische Gebäudeausrüstung wird an die zentrale Versorgung im bereits fertiggestellten Neubau N1 angebunden. Im Vorfeld der Rohbauarbeiten erfolgt eine Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung, um die Tragfähigkeit der Gründungsbereiche in nicht unterkellerten Zonen sicherzustellen. Diese Spezialtiefbaumaßnahme stellt aufgrund der engen Platzverhältnisse und der Nähe zu Bestandsgebäuden besondere Anforderungen an die Ausführung
Stadt Monheim am Rhein
Frist: 24. Juli 2025
Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte im Neubaugebiet "Am Hinkelstein" in der Ortsgemeinde Wöllstein- Einbaumöbel aus Birke Multiplex bzw. Spanplatte HPL 0,8 wie folgt: 6 Schrankwände für Gruppen- bzw. Intensivräume mit offenen Fächern, Schrankteilen und Sitzflächen, je Schrankwand ca. 4,50 Länge x 3,00 m Höhe 8 Garderobenwände für Flurbereiche, mit durchgängiger Rückwand, Sitzbank, Hängeablagen, in versch. Abmessungen ca. 2,60m - 9,60m Länge x 2,26m Höhe 3 Wickelkommoden für Waschraum, mit Treppe, Unterschrank und Einbauwaschbecken ca. 2,70 x 0,96 x 0,92m (LxTxH) 14 mobile Einzelsitzbänke
Ortsgemeinde Wöllstein
Frist: 29. Juli 2025
Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge, Neubau Schulgebäude Los 3.19 - Bauendreinigung Grundfläche aus Vinyl, Fliesen ca. 1295,00 m2 - Klassenräume feinreinigen bis ca. 60 m2 6 Stück - Glastrennwände und Glasflächen feinreinigen ca. 206 m2 - Förderräume feinreinigen bis ca. 35 m2 3 Stück - Sanitärräume feinreinigen ca. 103 m2 - Küchenräume feinreinigen ca. 62,50 m2 Innentüren aus Holz feinreinigen 38 Stück Außentüren Alu-Glas feinreinigen 21 Stück Sauberlaufmatte feinreinigen 2,5 x 2,0 m 2 Stück Oberlichter feinreinigen 1,5 x 1,5 m Höhe: ca. 4,5 m 18 Stück
Landkreis Prignitz
Frist: 15. Juli 2025
Neubau Grundschule Karl-Liebknecht-Straße in Ludwigsfelde - Baufeinreinigung - Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Baukörper mit 3 Gebäudeflügeln für Unterrichts- und Sozialräume, einer Mensa/Aula, sowie einem Hortbereich. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Gebäudekenndaten: Anzahl der Vollgeschosse: 3 Bruttorauminhalt BRI: 45.212 m3 Bruttogrundfläche BGR: 9.107 m2 Dachform: Flachdach Höhe Dach über OK Gelände: 14,27 m Höhe letzte Decke über OK Gelände: 9,24 m max. Gebäudeabmessungen: 78,46 m x 74,78 m Leistungsumfang der ausgeschriebenen Leistungen: - ca. 7.000m² Grobreinigung, innen - ca. 6.900m² Grobreinigung, außen - ca. 800m² Baufeinreinigung Fassade - ca. 1.600m² Baufeinreinigung Verglasung Fassadenelemente - ca. 500m² Baufeinreinigung Küchen und Sanitäreinheiten - ca. 4.200m² Baufeinreinigung Büro-, Unterrichtsräume - ca. 2.200m² Baufeinreinigung Verkehrsflächen - ca. 150m² Baufeinreinigung Technikflächen - ca. 125m² Innenhöfe reinigen, besenrein abkehren
MH Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Frist: 18. Juli 2025
Neubau Grundschule Albert-Schweitzer-Straße in Ludwigsfelde - Baufeinreinigung - Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Baukörper mit 3 Gebäudeflügeln für Unterrichts- und Sozialräume, einer Mensa/Aula, sowie einem Hortbereich. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Gebäudekenndaten: Anzahl der Vollgeschosse: 3 Bruttorauminhalt BRI: 45.212 m3 Bruttogrundfläche BGR: 9.107 m2 Dachform: Flachdach Höhe Dach über OK Gelände: 14,27 m Höhe letzte Decke über OK Gelände: 9,24 m max. Gebäudeabmessungen: 78,46 m x 74,78 m Leistungsumfang der ausgeschriebenen Leistungen: - ca. 7.000m² Grobreinigung, innen - ca. 6.900m² Grobreinigung, außen - ca. 800m² Baufeinreinigung Fassade - ca. 1.600m² Baufeinreinigung Verglasung Fassadenelemente - ca. 500m² Baufeinreinigung Küchen und Sanitäreinheiten - ca. 4.200m² Baufeinreinigung Büro-, Unterrichtsräume - ca. 2.200m² Baufeinreinigung Verkehrsflächen - ca. 150m² Baufeinreinigung Technikflächen - ca. 125m² Innenhöfe reinigen, besenrein abkehren
MH Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Frist: 18. Juli 2025
Ersatzneubau Werkstätten - Küchentechnik - Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurde eine Generalsanierung des Bestandes der Werkstätten (Baujahr: 1960 – 1981) sowie ein Ersatzneubau der zukünftigen Praxisräume untersucht. Mit Abschluss der Studie konnte aufgrund der Bestandsbeurteilung eine wirtschaftliche Generalsanierung wegen erheblicher Mängel beim Brandschutz, fehlender Barrierefreiheit, mangelhafter Energieeffizienz, Bauschäden im Tragwerk sowie dem zukünftig benötigten Raumbedarf ausgeschlossen werden, weshalb ein Ersatzneubau im Osten des bestehenden Schulgeländes verwirklicht werden soll. Für die Machbarkeitsstudie waren Fachplanungsansätze noch nicht integriert. Die Umsetzung der Baumaßnahme soll während des laufenden Schulbetriebes, mithilfe mehrerer Bauabschnitte erfolgen. In den Praxisbereichen Holz, Bau, Metall und KFZ soll eine neue Nutzungsfläche (NUF 1 - 6) von 7.593 m² geschaffen werden. Aktuell beinhaltet der geplante Neubau zusätzlich eine Mensa (Erd- und Obergeschoss) sowie ein Lehrerzimmer (Obergeschoss) und schließt deshalb mit einer Bruttogrundfläche von 10.425 m² ab. Der Neubau für die Bereiche Holz, Bau, Metall, Mono, Mensa und Lehrer soll zweigeschossig erstellt werden. Der KFZ-Bereich ist nur eingeschossig im Erdgeschoss vorgesehen. Die Fertigstellung der Werkstätten ist aktuell für das Jahr 2035 geplant. Für das Vorhaben sind die Leistungen der Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI zu erbringen. Für die Maßnahme wird ein Förderantrag nach FAG zu stellen sein. Der AG beabsichtigt die Baumaßnahme als Generalunternehmerleistung mit gewerkeweiser Leistungsbeschreibung auszuschreiben. Die Entscheidung darüber ist nach LPH 3 noch mit der Förderstelle abzustimmen.
Landkreis Tirschenreuth
Frist: 21. August 2025
Rottmayr-Gymnasium Laufen - Ersatzneubau Bauteil C mit Pausenhalle/Aula Beschreibung: -Gebäude-Abmessungen Neubau: o BGF ca. 3.200 m2 o BRI ca. 11.850 m3 o Abmessungen BxLxH ca. 20,00 m x 40,00 m x 20,00m (UG bis DG) - Fachraumausstattung für 2 Biologie-Lehrsäle und 1 Nebenraum Insgesamt: o 2 St. Pylonendoppeltafel o 2 St. Lehrer- Experementiertisch o 32 Doppelschülertische, chemikalienbeständig o 2 St. Medienversorgungssystem (Gas, Strom, Daten) o 2 St EH-Schrank o 2 St. Kombinationsschranke mit Laborbeckenmodule o 2 St. Schrankwand o 4 St. Arbeitstische, fahrbar o 10 St. Rolltische, fahrbar o 1 St. Schrankwand mit Aufsatzschrank o 1 St. Schrankwand mit Einbaugeräte o 1 St. Lehrmittelschrank o 1 Stück Lehrmittelschrankwand
Landratsamt Berchtesgadener Land
Fraunhofer IVV Freising - Planungsleistungen - BNB-Koordination für ein Institutsgebäude als Neubau (ca. 2.100 m² (NUF 1-6)) Der Bewerber oder die Bewerberin muss eine Lizenz/Urkunde für die Koordination Nachhaltiges Bauen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)/ DGNB Auditor (oder gleichwertig) vorlegen. Ziel der Vergabe ist die BNB-Koordination zur Sicherstellung der Zertifizierung des Bauvorhabens in BNB-Silber oder höher. Der Umfang umfasst alle zur Sicherstellung der vorgesehenen Zertifizierung notwendigen Leistungen wie Beratung, Koordination, Prüfung und Dokumentation der Leistungen aller am Projekt fachlich Beteiligten, einschließlich der Nachweisführung und Einreichung bei der Konformitätsprüfungsstelle. Baumaßnahme: IVV - 3.BA Mit der geplanten Baumaßnahme soll ein Erweiterungsbau mit ca. 2.100 m² Technikums-, Labor-, Büro- und sonstige Nutzfläche geschaffen werden. Die Maßnahme mit ca. 2.100 m² (NUF 1-6) setzt sich wie folgt zusammen: NF 1 Wohnen und Aufenthalt: 50 m²; NF 2 Büroarbeit: 450 m²; NF 3 Technikum und Labore (teilweise S2 für Lebensmitteltechnik): 900 m²; NF 4 Lagern (u.a. Kühlräume für Lebensmittel): 390 m²; NF 5 Bildung, Unterricht: 320 m²; NF 6 Heilen und Pflegen: 12 m². Der Institutsneubau muss gemäß BNB-Laborbau mit dem Ziel "Silber" zertifiziert werden.
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.