Bereitstellung Betrieb Office Vorlagenmanagement SaaS Plattform kantonale Verwaltung Zug
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Bereitstellen und betreiben einer neuen Office Vorlagenmanagement-Lösung auf Basis einer SaaS Plattform für die kantonale Verwaltung Zug. Die Ausschreibung umfasst die vier Leistungseinheiten: 1.Tool Funktionselemente - für die Vorlagen Provisionierung, Editierung und Tool Verwaltung 2.SaaS Plattform mit deren Betrieb und Support, sowie einem Supportkanal für die Vorlagen Administratoren 3.Dienstleistungen für ein Plattform Integration und Transformation, sowie die Neuerstellung aller Office Vorlagen 4.Generelle Leistungsanforderungen für die neue Lösung
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
ESM-Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform-Das zuvor durchgeführte Offene Verfahren "ESM-Tool" (Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537473-2025 vom 18.08.2025) #REF-Nr. 35874 vom 18.08.2025# umfasste die Lose 1 bis 2, jedoch musste das Los 1 (Cloud-Plattform und Implementierungs- und Betriebsleistung) gem. § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben werden. Daher stehen die Leistungen aus dem vorherigen Los 1 nun mit diesem Vergabeverfahren erneut im Wettbewerb. Es ist beabsichtigt, eine Enterprise Service Management Cloud-Plattform für die Digitalisierung der in der Generalverwaltung vorhandenen Fachprozesse, sowie die damit zusammenhängende Dienstleistung für Implementierung und Betrieb zu beschaffen. Perspektivisch soll die hier beschaffte ESM-Plattform auch durch weitere (ggf. sogar alle) Organisationseinheiten der MPG genutzt und um weitere ESM-Funktionalitäten erweitert werden. Der Leistungsumfang setzt sich grob aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: 1. Lieferung des ESM-Tools als SaaS entsprechend der spezifizierten Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben 2. Konfiguration und Anpassung des ESM-Tools an die Anforderungen des Kunden 3. Definition der fachlichen Services und ihre Abbildung im ESM-Tool 4. Einführung der ESM-Lösung inklusive der dazugehörigen Service-Prozesse 5. Sicherstellung des fortlaufenden Applikations- und Infrastrukturbetriebs inkl. regelmäßiger Updates Details siehe Anlage A.1 Leistungsbeschreibung! Umfang/Volumina (s. Kap. 1.6 der Vergabeunterlage): Über die gesamte Laufzeit des Vertrages können insgesamt höchstens 5.450 Personentage (PT) (Höchstmenge) abgerufen werden. Diese verteilen sich auf die nachstehenden Rollen zu folgenden Schätz- und Höchstmengen in PT: 1.1 Delivery Manager 160 / max. 200 PT 1.2 Projektmanager 400 / max. 500 PT 1.3 Lösungsarchitekt 1.000 / max. 1.250 PT 1.4 Entwickler 1.300 / max. 1.625 PT 1.5 Testmanager 100/ max. 125 PT 1.6 Servicemanager 400 / max. 500 PT 1.7 Supporter 1.000/ max. 1.250 PT Sowie Lizenzen,
Max-Planck-Gesellschaft
Angebotsfrist: 27. November 2025
Operational Planning Control Systems (OPCS) für Kapazitäts- und Engpassmanagement.Projektanlass Die Betriebsplanung im deutschen Übertragungsnetz ist durch steigende Anforderungen, neue regulatorische Vorgaben (z. B. Redispatch 2.0, EU- Verordnungen) und die zunehmende Interdependenz mit anderen Übertragungsnetzbetreibern deutlich komplexer geworden. Bisher werden viele Aufgaben mit manuellen Tools abgebildet, was zu hoher Fehleranfälligkeit, fehlender Transparenz und eingeschränkter Skalierbarkeit führt. Ziel der Ausschreibung Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeption, Implementierung und der Betrieb einer IT-Lösung „Operational Planning Control System (OPCS)“, die: Routineaufgaben in der Datenverarbeitung automatisiert (z. B. Übertragung, Formatkonvertierung), systemübergreifende Geschäftsprozesse überwacht, manuelle Schritte unterstützt (z. B. Erinnerungen, Fallback bei fehlenden Daten), Berichte für interne Zwecke und regulatorische Anforderungen bereitstellt. Die Lösung ist als geschäftskritisch (mission critical) eingestuft und muss hohe bis sehr hohe Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit erfüllen. Leistungsumfang Entwicklung und Implementierung einer modularen, skalierbaren Plattform für Kapazitäts- und Engpassmanagement. Integration in bestehende Systemlandschaften (interne und externe Schnittstellen). Bereitstellung von Monitoring-Funktionen für Prozesse, Datenflüsse und Umsysteme. Benutzer- und Rechteverwaltung, Konfigurationsmanagement, Vorlagensteuerung. Nicht Bestandteil der Ausschreibung: Optimierung von Umsystemen organisatorische Prozessänderungen Infrastrukturbereitstellung Nutzergruppen Schichtmitarbeiter: Operative Netzplanung, Engpassmanagement. Back Office: Stammdatenpflege, Konfiguration, Vorlagenmanagement. Technische und organisatorische Anforderungen Hohe IT-Sicherheit und Verfügbarkeit (24/7). Einhaltung regulatorischer Vorgaben und interner Compliance. Zukunftssichere Architektur (erweiterbar, integrationsfähig). Unterstützung für Business Continuity Management. Verfahrenshinweis Eine detaillierte Leistungsbeschreibung, sowie weitere Verfahrensrelevante Dokumente werden nach Unterzeichnung eines NDA für KRITIS bereitgestellt. Senden Sie uns diesen bitte unterschrieben per Mercell Nachrichtenfunktion zu. Die Ausschreibung erfolgt gemäß SektVO im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
TenneT TSO GmbH
Angebotsfrist: 21. November 2025