Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Universitätsklinikum Heidelberg. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Bereitstellung, Implementierung und Betrieb einer Personaleinsatzplanungssoftware (PEP)-Um die universitäre Krankenversorgung auf höchstem Niveau unter den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Stationen und Abteilungen sicherzustellen, soll für die folgenden Anwendungsbereiche, inklusiver vor- und nachgelagerter Aufgaben, eine neue cloudbasierte Lösung (Software as a Service (SaaS)) eingeführt und durch den Auftragnehmer betrieben werden: - Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement /Personaleinsatzplanung - Zeitwirtschaft - Employee Self Service (ESS) / Manager Self Service (MSS) - Reporting und Statistik. Das neue Anwendungssystem soll eine effizientere Planung und Abwicklung der Prozesse rund um die Personaleinsatzplanung, -steuerung und Abrechnung ermöglichen. Aufgrund des sehr engen Zusammenwirkens, sowohl funktional als auch datenbezogen, sind die vorgenannten Anwendungsbereiche/Funktionseinheiten als Einheit zu betrachten. Ausgeschrieben wird eine Standardsoftware (keine Individualentwicklung), die die Anforderungen des Auftraggebers umsetzt bzw. durch entsprechende Konfiguration/Parametrisierung angepasst werden soll. Darüber hinaus sind die Konsolidierung und Standardisierung der durch die angebotene PEP-Lösung unterstützten Prozesse Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung; diese hat in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erfolgen. Das Beschaffungsvorhaben umfasst die Bereitstellung eines Software-as-a-Service (SaaS)-Systems, das dem Auftraggeber die Nutzung der Anwendung gemäß den vertraglich vereinbarten Service-Level-Agreements (SLA) ermöglicht. Der Auftragnehmer gewährleistet während der Vertragslaufzeit den ordnungsgemäßen Betrieb sowie die Pflege und Wartung des SaaS-Systems im Umfang, wie es zur Einhaltung der vereinbarten SLA erforderlich ist. Die PEP-Lösung muss über Schnittstellen nahtlos in die IT- Umgebung des UKHD eingebunden werden. Die bereitzustellende Lösung muss über eine nahtlose Schnittstellenintegration in die IT-Umgebung des UKHD eingebunden werden. Die Integration der PEP-Lösung stellt einen reibungslosen und medienbruchfreien Datenaustausch sicher. Darüber hinaus sind ergänzende Leistungen, die in der vorliegenden Leistungsbeschreibung aufgeführt sind (z. B. Schulung), integraler Bestandteil des Angebots und des Gesamtpreises. Davon ausgenommen sind funktionale Ergänzungen oder Erweiterungen, die nicht Gegensand der Forderungen der Leistungsbeschreibung sind. I