Bereitstellung webbasiertes Bewerbermanagementsystem Universität Heidelberg ca. 6.000 Mitarbeiter 31.300 Studierende ISO 27001/9001 zertifiziert
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Vergabeverfahren zur Bereitstellung eines webbasierten Bewerbermanagementsystems-Ausgeschrieben wird ein Softwaretool für das digitale Bewerbermanagementsystem (webbasiert) an der Universität Heidelberg mit ca. 6.000 Mitarbeiter*innen und rund 31.300 Studierenden. Es wird ein Anbieter gesucht, der bereits mit einer Vielzahl (mind. 15) von Hochschulen ein solches Tool in den letzten 5 Jahren bereits erfolgreich implementiert hat Folgende Features sollte dieses Tool aufweisen: - Schnittstellenmöglichkeit für Stellenausschreibungen zu der hiesigen Arbeitsagentur, Interamt, der Hochschulhomepage, den internen Stellenausschreibungsplattformen und der Agentur, die für die Veröffentlichung der Stellenausschreibungen in den kostenpflichtigen Medien (z.B. Stepstone, Xing etc.) zuständig ist (Multiposting) - Insgesamt sollen ca. 10 User einen Vollzugriff (Admins) erhalten bzw. in der Lage sein, die Stellenanzeigen zu veröffentlichen. - Erstellung, Bearbeitung bzw. Änderung einer beliebigen Anzahl von design- und inhaltlich unterschiedlichen Stellenausschreibungen (HTML-Anzeigen) - Möglichkeit für eine Schnittstelle zu einem geplanten weiteren Berufungsmanagementtool - die Server müssen sich wegen datenschutzrechtlichen Vorgaben innerhalb der EU befinden und Eigentum des Auftragnehmers sein - eine Zertifizierung nach ISO 27001 und ISO 9001 muss vorliegen - eine datenschutzkonforme E-Mail-Bewerbungsmöglichkeit muss gegeben sein - die Ansprechpartner müssen die deutsche Sprache fließend beherrschen, um einen reibungslosen Support zu gewährleisten - die Software muss in mehreren, definierten Sprachen zur Verfügung stehen - innerbetriebliche Einrichtungen, wie z. B. Personalrat, Beauftragte für Chancengleichheit, Schwerbehindertenvertretung können im System in den Auswahlprozess mit einbezogen werden - Systemimplementierung, Schulung der Mitarbeitenden der Universität in deutscher Sprache - Support nach Implementierung in deutscher Sprache - nach der Implementierung muss gewährleistet sein, dass die Uni Personalbeschaffungsprozesse in der Software eigenständig abbildbar sind, abgeändert und erweitert werden können - (automatisierte) Auswertungen in Excel-Format müssen möglich sein und die entsprechenden Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden - das Dashboard muss eigenständig durch den Auftraggeber anpassbar an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassbar sein.
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Redaktionstool für Geschäfts- und Halbjahresbericht -Mit dieser Ausschreibung soll eine Agentur evaluiert werden, welche ein webbasiertes Online Tool (SaaS-Lösung) zur Umsetzung und Veröffentlichung des Integrierten Berichts und Halbjahresberichts in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung stellt. Gewünscht sind zudem Vorschläge, das grafische Erscheinungsbild insbesondere des Integrierten Berichtes aufzufrischen und zu modernisieren. Die Corporate-Design-Vorgaben des Unternehmens müssen eingehalten werden und das Look-and-Feel soll an die grafische Gestaltung der Unternehmens-Website (flughafen-zuerich.ch) angelehnt sein. Der Prozess der Berichterstellung (siehe Ausgangslage) soll vorerst unverändert bleiben. Interessant wären jedoch, inwiefern mittelfristig eine Konsolidierung der nötigen Kennzahlen bereits im Redaktionstool möglich sein könnte. Für die Finanzzahlen wäre eine Schnittstelle zur Softwarelösung SAP S/4HANA nötig, deren Umstellung für das Jahr 2027 vorgesehen ist. Insbesondere für die nichtfinanziellen Kennzahlen wäre es wichtig, KPI-Pakete erstellen zu können, welche den jeweiligen Standorten und Fachabteilungen zur Bearbeitung zugestellt werden können. Aufgrund der Flughafenbeteiligungen im Ausland wäre hierzu eine Bearbeitung neben Deutsch in Englisch, Spanisch und Portugiesisch wünschenswert. Die Integration der Datenbearbeitung im Redaktionstool stellt für uns ebenso wie die Anbindung des Redaktionstools per Schnittstelle an ein separates Konsolidierungstool eine mittelfristige Anpassungsmöglichkeit im Prozess dar, wird derzeit als optional betrachtet und sollte im Angebot separat mit einer Aufwands- und Kostenschätzung gelistet werden.
Flughafen Zürich
Angebotsfrist: 02. Dezember 2025