OTHER

Beschaffung einer Kita-App für die Stadt Braunschweig-Die Stadt Braunschweig rd. 252.000 Einwohner) betreibt als örtlicher Träger der Jugendhilfe insgesamt 32 städtische Kindertagesstätten mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Von daher ist beabsichtigt, in den städtischen Kindertagesstätten digitale Elemente einzuführen und zu nutzen. ausf. Beschreibung Die Stadt Braunschweig rd. 252.000 Einwohner) betreibt als örtlicher Träger der Jugendhilfe insgesamt 32 städtische Kindertagesstätten mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kitas sind von unterschiedlicher Größe und annähernd flächendeckend über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Zur Vereinfachung der wahrzunehmenden Aufgaben wird in den Kitas eine IT-Grundausstattung vorgehalten. In der Regel ist ein PC der Kita-Leitung zugeordnet. Darüber hinaus besteht eine weitere PC-Konfiguration mit Anschluss an das städtische Datennetz. Hierbei handelt es sich um den sog. BULG-Rechner, der für Bildungsdokumentation (Bildungs- und Lerngeschichten, Entwicklungsberichte, Sprachkompetenz) genutzt wird. In größeren Kitas mit mehr als 4 Grup-pen wird in Einzelfällen ein weiterer PC für die Leitungsvertretung sowie ein zusätzlicher BULG-Rechner zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die vorhandene EDV-Ausstattung in den städtischen Kitas nicht mehr ausreichend und insbesondere die Kommunikation mit der Elternschaft nicht mehr zeitgemäß ist. Hinzu kommen neue Wege im Bereich der Medienpädagogik auch in den Kitas. Von daher ist beabsichtigt, in den städtischen Kindertagesstätten digitale Elemente einzuführen und zu nutzen. Der Auftrag wird nur an Bieter vergeben, die durch Referenzen nachweisen, dass die Installation/Implementierung des angebotenen Produktes in mind. drei Kommunalverwaltungen (bzw. alternativ bei mindestens drei Kitaträgern in freier Trägerschaft), die mindestens 10 Kindertagesstätten betreiben, bereits erfolgreich realisiert worden ist.

Stadt Braunschweig

Beschaffung einer Kita-App für die Stadt Braunschweig-Die Stadt Braunschweig rd. 252.000 Einwohner) betreibt als örtlicher Träger der Jugendhilfe insgesamt 32 städtische Kindertagesstätten mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Von daher ist beabsichtigt, in den städtischen Kindertagesstätten digitale Elemente einzuführen und zu nutzen. ausf. Beschreibung Die Stadt Braunschweig rd. 252.000 Einwohner) betreibt als örtlicher Träger der Jugendhilfe insgesamt 32 städtische Kindertagesstätten mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kitas sind von unterschiedlicher Größe und annähernd flächendeckend über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Zur Vereinfachung der wahrzunehmenden Aufgaben wird in den Kitas eine IT-Grundausstattung vorgehalten. In der Regel ist ein PC der Kita-Leitung zugeordnet. Darüber hinaus besteht eine weitere PC-Konfiguration mit Anschluss an das städtische Datennetz. Hierbei handelt es sich um den sog. BULG-Rechner, der für Bildungsdokumentation (Bildungs- und Lerngeschichten, Entwicklungsberichte, Sprachkompetenz) genutzt wird. In größeren Kitas mit mehr als 4 Grup-pen wird in Einzelfällen ein weiterer PC für die Leitungsvertretung sowie ein zusätzlicher BULG-Rechner zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die vorhandene EDV-Ausstattung in den städtischen Kitas nicht mehr ausreichend und insbesondere die Kommunikation mit der Elternschaft nicht mehr zeitgemäß ist. Hinzu kommen neue Wege im Bereich der Medienpädagogik auch in den Kitas. Von daher ist beabsichtigt, in den städtischen Kindertagesstätten digitale Elemente einzuführen und zu nutzen. Der Auftrag wird nur an Bieter vergeben, die durch Referenzen nachweisen, dass die Installation/Implementierung des angebotenen Produktes in mind. drei Kommunalverwaltungen (bzw. alternativ bei mindestens drei Kitaträgern in freier Trägerschaft), die mindestens 10 Kindertagesstätten betreiben, bereits erfolgreich realisiert worden ist.

Ähnliche Ausschreibungen

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jrht8k1rvrmjcvyra06sp4nj