Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Beschaffung einer PNA - Personennotsignalanlage - Die Gefährdungsbeurteilung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat klar aufgezeigt, dass ein Notrufsystem zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeitenden in bestimmten Arbeitsbereichen erforderlich ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer geeigneten technischen Lösung."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Stadtverwaltung Worms. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Beschaffung einer PNA - Personennotsignalanlage - Die Gefährdungsbeurteilung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat klar aufgezeigt, dass ein Notrufsystem zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeitenden in bestimmten Arbeitsbereichen erforderlich ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer geeigneten technischen Lösung.
Beschaffung einer PNA - Personennotsignalanlage - Die Gefährdungsbeurteilung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat klar aufgezeigt, dass ein Notrufsystem zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeitenden in bestimmten Arbeitsbereichen erforderlich ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer geeigneten technischen Lösung.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Wichtige Termine
Veröffentlicht:26 Aug. 2025
Abgabeschluss:09 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Multicloud-Broker-Die GovTech Platforms GmbH entwickelt und betreibt mit der GovTech-Plattform eine cloudbasierte, modulare Digitalinfrastruktur für die öffentliche Verwaltung ("Deutschlandplattform") und das Gesundheitswesen in Deutschland ("Gesundheitsplattform MEDI:CUS"). Als gemeinschaftlich verantwortetes Vorhaben staatlicher Träger unterstützt sie die digitale Transformation des öffentlichen Sektors durch eine skalierbare, sichere und interoperable Plattform für Fachanwendungen auf Basis von modernen Entwicklungsansätzen.Für die Skalierung der GovTech-Plattform ist die Integration eines Multi-Cloud-Broker-Portal-Lösung zentral. Dieses Portal soll die nahtlose Einbindung unterschiedlicher Cloud-Anbieter ermöglichen, Infrastrukturressourcen bedarfsgerecht bereitstellen und die Grundlage für einen konsequent umgesetzten Multi-Cloud-Ansatz mit echter Wechselfähigkeit schaffen. Ziel ist es, technische und organisatorische Abhängigkeiten zu minimieren und gleichzeitig eine flexible, souveräne und zukunftsfähige Cloud-Nutzung für die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen sicherzustellen. Dafür soll der Auftraggeberin und den Bezugsberechtigten der gesamte Servicekatalog unterschiedlicher Cloud-Provider zur Verfügung stehen. Ein Bestell- und Abrechnungsportal (im Folgenden "Cloud-Broker-Portal" genannt) bietet der Auftraggeberin und den Bezugsberechtigten maximale Flexibilität im Bezug der Cloud-Leistungen, um die Verfolgung einer Multicloud-Strategie zu ermöglichen. Durch die Bündelung von Anfragen zur Nutzung von externen Cloud-Leistungen in einem Portal werden unterschiedliche Ziele realisiert: - Effiziente Beschaffung durch ein einheitliches und klar-definiertes Vorgehen im Portal - Flexibilität im Bezug der Cloud-Leistungen im Umfang sowie der Anbieterauswahl - Transparenz und Vergleichbarkeit unterschiedlicher Angebote der Cloud-Provider - Erhöhte Kostenkontrolle durch eine zentrale Verwaltung und Übersicht aller angefragten und abgerufenen Cloud-Kosten - Konsolidierung von Kostenübersichten über verschiedene Provider hinweg durch zentrale Abrechnung mit einheitlicher Abrechnungsmodalität - Sicherstellung, dass nur geeignete Cloud-Provider genutzt werden, basierend auf den spezifischen Anforderungen der AG hinsichtlich Sicherheit und Compliance - Verbesserte Verhandlungsposition durch Abruf gebündelter Kontingente