Beschaffung einer serverbasierten Spracherkennungssoftware und entsprechender Hardwareausrüstung für das Gesundheits-. Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Bielefeld-Ziel der Digitalisierung ist es, eine Interoperabilität über alle Ebenen hinweg sicherzustellen. Im Zuge der gestiegenen Fallzahlen in allen Fachbereichen des GA BI ist auch die Anzahl der zu dokumentierenden Fälle gestiegen. Die Aufzeichnung der Sprache und die anschließende Umsetzung in Text nimmt in den letzten Jahren deutlich mehr Zeit der bereits vollausgelasteten Mitarbeitenden ein. Da ein Abflachen der Fallzahlen in den nächsten Jahren nicht zu erwarten und eine umfangreiche Erneuerung alter Systeme, mittels Anschaffung neuer Hand-Diktiergeräte, unwirtschaftlich ist, soll auch dieser Bereich im Rahmen der stattfindenden Digitalisierung verändert werden. Durch eine digitale Sprachverarbeitung sollen fachliche Kontexte direkt in unterschiedliche Fachpro- verfahren sowie Standartprogramme aufgenommen werden können und so für die digitale Weiterver- arbeitung medienbruchfrei zur Verfügung stehen. Die Spracherkennung (Diktiersoftware) soll das gesprochene Wort direkt in Texte umsetzen, ohne dass diese durch weitere Mitarbeitende nachbear- beitet werden müssen. Digitale Workflows werden durch die Diktiersoftware ebenso mögliche wie die Ablage in ein DMS System. Die Umstellung der Texteingabe und Textverarbeitung soll Zeitressour- cen freigeben und die Prozessabläufe medienbruchfrei und interoperabel gestalten.

Stadt Bielefeld

Beschaffung einer serverbasierten Spracherkennungssoftware und entsprechender Hardwareausrüstung für das Gesundheits-. Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Bielefeld-Ziel der Digitalisierung ist es, eine Interoperabilität über alle Ebenen hinweg sicherzustellen. Im Zuge der gestiegenen Fallzahlen in allen Fachbereichen des GA BI ist auch die Anzahl der zu dokumentierenden Fälle gestiegen. Die Aufzeichnung der Sprache und die anschließende Umsetzung in Text nimmt in den letzten Jahren deutlich mehr Zeit der bereits vollausgelasteten Mitarbeitenden ein. Da ein Abflachen der Fallzahlen in den nächsten Jahren nicht zu erwarten und eine umfangreiche Erneuerung alter Systeme, mittels Anschaffung neuer Hand-Diktiergeräte, unwirtschaftlich ist, soll auch dieser Bereich im Rahmen der stattfindenden Digitalisierung verändert werden. Durch eine digitale Sprachverarbeitung sollen fachliche Kontexte direkt in unterschiedliche Fachpro- verfahren sowie Standartprogramme aufgenommen werden können und so für die digitale Weiterver- arbeitung medienbruchfrei zur Verfügung stehen. Die Spracherkennung (Diktiersoftware) soll das gesprochene Wort direkt in Texte umsetzen, ohne dass diese durch weitere Mitarbeitende nachbear- beitet werden müssen. Digitale Workflows werden durch die Diktiersoftware ebenso mögliche wie die Ablage in ein DMS System. Die Umstellung der Texteingabe und Textverarbeitung soll Zeitressour- cen freigeben und die Prozessabläufe medienbruchfrei und interoperabel gestalten.

KI-Zusammenfassung

⚡ Exklusiver Zugang

Diese Ausschreibung betrifft die Beschaffung von IT-Dienstleistungen für die digitale Transformation...

Wichtig: Kurze Einreichungsfrist
Hoher Auftragswert
  • • Hauptanforderung: Cloud-Migration
  • • Geschätzter Zeitrahmen: 12 Monate
  • • Besondere Qualifikationen erforderlich

KI-Analyse freischalten

🔥 Über 1.200 Unternehmen nutzen unsere KI-Analysen

Detaillierte Zusammenfassung, Erfolgschancen und strategische Empfehlungen

Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen und wichtige Termine

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

✓ Über 10.000 Ausschreibungen täglich aktualisiert

Keine KreditkarteSofort verfügbar

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert über neue Ausschreibungen.

Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Beschaffung einer serverbasierten Spracherkennungssoftware und entsprechender Hardwareausrüstung für das Gesundheits-. Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Bielefeld-Ziel der Digitalisierung ist es, eine Interoperabilität über alle Ebenen hinweg sicherzustellen. Im Zuge der gestiegenen Fallzahlen in allen Fachbereichen des GA BI ist auch die Anzahl der zu dokumentierenden Fälle gestiegen. Die Aufzeichnung der Sprache und die anschließende Umsetzung in Text nimmt in den letzten Jahren deutlich mehr Zeit der bereits vollausgelasteten Mitarbeitenden ein. Da ein Abflachen der Fallzahlen in den nächsten Jahren nicht zu erwarten und eine umfangreiche Erneuerung alter Systeme, mittels Anschaffung neuer Hand-Diktiergeräte, unwirtschaftlich ist, soll auch dieser Bereich im Rahmen der stattfindenden Digitalisierung verändert werden. Durch eine digitale Sprachverarbeitung sollen fachliche Kontexte direkt in unterschiedliche Fachpro- verfahren sowie Standartprogramme aufgenommen werden können und so für die digitale Weiterver- arbeitung medienbruchfrei zur Verfügung stehen. Die Spracherkennung (Diktiersoftware) soll das gesprochene Wort direkt in Texte umsetzen, ohne dass diese durch weitere Mitarbeitende nachbear- beitet werden müssen. Digitale Workflows werden durch die Diktiersoftware ebenso mögliche wie die Ablage in ein DMS System. Die Umstellung der Texteingabe und Textverarbeitung soll Zeitressour- cen freigeben und die Prozessabläufe medienbruchfrei und interoperabel gestalten."

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Stadt Bielefeld. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.