Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Beschaffung von Load Balancern des Herstellers KEMP Technologies in unterschiedlichen Modellvarianten und Ausprägungen (Hardware, Software, Metered) jeweils mit Wartung und Support sowie zugehörige Dienstleistungen in Form von Schulungen und Beratung. WERT: 1 500 000,00 EUR"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landesbetrieb Daten und Information. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Beschaffung von Load Balancern des Herstellers KEMP Technologies in unterschiedlichen Modellvarianten und Ausprägungen (Hardware, Software, Metered) jeweils mit Wartung und Support sowie zugehörige Dienstleistungen in Form von Schulungen und Beratung. WERT: 1 500 000,00 EUR
Beschaffung von Load Balancern des Herstellers KEMP Technologies in unterschiedlichen Modellvarianten und Ausprägungen (Hardware, Software, Metered) jeweils mit Wartung und Support sowie zugehörige Dienstleistungen in Form von Schulungen und Beratung. WERT: 1 500 000,00 EUR
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Beschaffung von Hard- und Software des Herstellers IBM sowie Support für die Storagevirtualisierungsumgebung der HZD Der Bedarf des Landes teilt sich in folgende Gruppen auf: • Storagevirtualisierung IBM Storage Virtualize (Hardware, Software etc. des Herstellers IBM) und zugehörige Komponenten einschließlich sämtlicher Nachfolgeprodukte und neuen Produkte dieser Warengruppe • Backupsoftware IBM Storage Protect nebst zugehöriger Komponenten (TDP, LANFreeBackup, ERP, Mail etc.) des Herstellers IBM einschließlich sämtlicher Nachfolgeprodukte und neuen Produkte dieser Warengruppe • Dienstleistungen (Lieferung, Gewährleistung, Gewährleistungsverlängerung, Instandhaltung/Wartung, Instandsetzung, Software-Pflege, Beratung, Unterstützung, Migration etc.). Der Neu-Bedarf der HZD (Land Hessen) an Storagevirtualisierungs-Software + HW wird auf bis zu ca. 800 TB im Jahr geschätzt. An Backupsoftware besteht stark schwankender Bedarf. Zu erwarten ist ein Zuwachs zwischen 500 und 1000 TB jährlich. Insgesamt soll mit dieser Ausschreibung der gesamte Bedarf des Landes Hessen an Storagevirtualisierungs-Software (inkl. Hardware) und Backup-Software von IBM für die Laufzeit des Rahmenvertrages abgedeckt werden.-WERT: 17 600 000,00 EUR
Wichtige Termine
Veröffentlicht:23 Sep. 2025
Abgabeschluss:27 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Frist: 10. Oktober 2025
Entwicklung einer Portalplattform für EasyGov 2.0 Low-Code-Plattform-Entwicklung und Einführung des neuen Behördendienstleistungsportals. Das zukünftige Portal setzt sich aus drei zentralen Komponenten (Modulen) zusammen: Das Infomodul, unter Einsatz von Livingdocs als CMS, umfasst denjenigen Funktionsbereich des Portals, welcher ohne Benutzeranmeldung zugänglich ist, einen Überblick über die verfügbaren Behördenleistungsanwendungen gibt und die Benutzer zur gewünschten Behördenleistungsanwendung führt. Das Coremodul bildet das Herzstück des Portals und stellt die Querschnittsfunktionen für die Fachmodule und das Infomodul bereit, welche in Form von Core-Services APIs angeboten werden. Aufgrund der Komplexität soll das Coremodul klassisch mittels High-Code entwickelt werden. Mehrere Fachmodule, die auf einer Low-Code-Plattform entwickelt werden und digitale Behördengänge abbilden, welche jeweils auf den Bezug einer bestimmten Behördenleistung zugeschnitten sind. Dabei kann ein Fachmodul mehrere Behördenleistungen abbilden. Die Portalplattform setzt sich aus dem Info- und dem Coremodul zusammen und enthält damit alle nicht-fachspezifischen Funktionen des Portals. Lose (1 Low-Code-Plattform: Erstellung Minimum Viable Product (MVP) in Zusammenarbeit mit Zuschlagsempfänger von Los 2. Bereitstellen einer Low-Code-Plattform und Entwicklungsvorlagen. Sicherstellen der Nutzungslizenzen und eines Abonnementsmodell. Sicherstellen von Betrieb, Support und Wartung der Low-Code-Plattform. Entwicklung von Fachmodulen. Weiterentwicklung Low-Code-Plattform, Fachmodule, Schulung und Beratung. Bereitstellung zusätzlicher Instanzen der Low-Code-Plattform für das WBF. Lose (2 High-Code-Portalplattform: Erstellung Minimum Viable Product (MVP) in Zusammenarbeit mit Zuschlagsempfänger von Los 1. Entwicklung und Deployment EasyGov 2.0 Portalplattform. Betrieb, Support und Basis-Wartung Portalplattform. Weiterentwicklung EasyGov 2.0 Portalplattform und erweiterte Wartung. Lose (3 High-Code Entwickler-Ressourcen: Vergabe von High-Code-Entwicklungsressourcen beauftragt. Der Zuschlag erfolgt an die 5 bestrangierten Anbieter. Die Vergabe von Aufträgen erfolgt mittels Mini-Tender-Abrufen.
Rahmenvertrag IT-Dienstleistung Los 1-6-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer EVB-IT Dienstverträge mit dem Ziel der vollumfänglichen Unterstützung im IT-Bereich. Es sollen mehrere qualifizierte Auftragnehmer zu diesem Zweck gebunden werden. Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Dienstleisterportfolio aufzubauen, das bedarfsgerecht verschiedene IT-Dienstleistungen abdeckt und die Auftraggeberin bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie unterstützt. •SAP-Beratung Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Cash-Management und Berechtigungen •Dienstleistung zu Microsoft-Technologien und -Produkten Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft-Produkten (z. B. Microsoft 365, Azure, Active Directory, Exchange, Teams). •Unterstützung bei IT-Vergaben Fachliche und methodische Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsvorhaben, einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabeunterlagen. •Marktanalysen und Benchmarking Durchführung von Marktanalysen und Benchmarking im Bereich Software, Hardware und IT-Dienstleistungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. •Netzwerk-, Internet- und Security-Dienstleistungen Beratung, Planung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen und Internetanbindungen sowie Beratung zu und Durchführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. •IT-Identity-Management / Tenfold Beratung und operative Unterstützung im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, insbesondere bei Betrieb und der Weiterentwicklung des vorhandenen Tenfold-Systems. •IT-Service-Management / Matrix42 Beratung und operative Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von ITSM-Prozessen und -Systemen, insbesondere auf Basis von Matrix42. •OnSite-IT-Support und Field-Service Erbringung von Vor-Ort-Supportleistungen für Endanwender, IT-Arbeitsplätze und Beratungsräume; einschließlich Incident- und Problemmanagement, Rollout-Unterstützung und Hardware-Service. Die Leistung wird in insgesamt 12 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben: •Los 1 Unterstützung für IT-Vergaben, Marktanalysen und Benchmarking von Soft-, Hardware und Dienstleistung-Wert: 695 000,00 EUR •Los 2 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Berechtigungen-Wert: 490 000,00 EUR •Los 3 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Cash-Management-Wert: 350 000,00 EUR •Los 4 Dienstleistung zum Anwender-Support bei der Nutzung von Microsoft Produkten (Cloud und/oder on- premise)-Wert: 175 000,00 EUR •Los 5 Dienstleistungen rund um SQL-Server und Visual Studio-Wert: 200 000,00 EUR •Los 6 Dienstleistung zu Microsoft-Produkten (Cloud und on-premises)-Wert:210 000,00 EUR
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Frist: 25. August 2025
Bundesamt für Bauten und Logistik
Frist: 13. Oktober 2025
Beschaffung von Load Balancern des Herstellers KEMP Technolo [OTHER] | Landesbetrieb Daten und Information | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select