Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Beschaffung von zwei Rackservern zur Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit Servermanagement. Ziel ist es, die Ausfallsicherheit und Wiederherstellungsfähigkeit der IT-Systeme zu verbessern sowie den aktuellen Anforderungen an Datenschutz, Datensicherheit und IT-Notfallmanagement gerecht zu werden. Die Lieferung muss innerhalb von 20 Tagen nach Zuschlagserteilung erfolgen."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Beschaffung von zwei Rackservern zur Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit Servermanagement. Ziel ist es, die Ausfallsicherheit und Wiederherstellungsfähigkeit der IT-Systeme zu verbessern sowie den aktuellen Anforderungen an Datenschutz, Datensicherheit und IT-Notfallmanagement gerecht zu werden. Die Lieferung muss innerhalb von 20 Tagen nach Zuschlagserteilung erfolgen.
Beschaffung von zwei Rackservern zur Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit Servermanagement. Ziel ist es, die Ausfallsicherheit und Wiederherstellungsfähigkeit der IT-Systeme zu verbessern sowie den aktuellen Anforderungen an Datenschutz, Datensicherheit und IT-Notfallmanagement gerecht zu werden. Die Lieferung muss innerhalb von 20 Tagen nach Zuschlagserteilung erfolgen.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
IT-Infrastruktur-Im Rahmen dieses Projekts beabsichtigt die Stadt Stadthagen eine vollständige Erneuerung und Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur. Ziel ist es, eine zukunftssichere, leistungsfähige und skalierbare IT-Umgebung zu schaffen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.-Hardware: 1. Server, 2. Datenverteiler, 3. Datensicherung (NAS), 4. Anschlusskabel, 5 Netzwerk; Software: Microsoft Windows Server 2025 Datacenter - 16 Core, Microsoft Windows Server 2025 Datacenter - 10er User CAL, Microsoft Windows Server 2025 Datacenter - 10er RDS-User CAL, Antivirus: VDI Lösung: Virtuelle Desktop-Lösung, die auf einer Linux-Basis aufgebaut ist und VDI und virtualisierte Anwendungen auf dem Proxmox Hypervisor bereitstellen kann, so dass eine Herstellerbindung vermieden wird, Virtualisierung:,7. M365, 8. Exchange-Postfachmigration; Dienstleistung: 10 Beratung - Systemdesign, 11 Projektleitung 1 Tag (8 Stunden/Techniker), 12Einrichtung & Test Serversystem, 13 Dienstleistung nach Arbeitseinheit 1 Tag (8 Stunden/Techniker)
Landkreis Schaumburg
Wichtige Termine
Veröffentlicht:04 Aug. 2025
Abgabeschluss:01 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Frist: 30. Juli 2025
LOS:
Titel: Server
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts erfolgt die Erweiterung und Modernisierung der
bestehenden IT-Infrastruktur als Backend für Windows 11 Frontend Geräte. Eine
leistungsfähige Serverinfrastruktur ist dabei die Basis sowohl für "FAT-Clients", als auch für
"Thin-Clients" zur Nutzung in virtualisierten Arbeitsumgebungen. Ziel des Projekts ist es, eine
moderne, leistungsfähige und zukunftssichere IT-Arbeitsumgebung zu schaffen, die den
aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und die Produktivität sowie Benutzerfreundlichkeit
nachhaltig verbessert.
LOS:
Titel: Clients
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts erfolgt die Umstellung der bestehenden IT-
Infrastruktur auf Windows 11. Dabei werden Endgeräte entsprechend der aktuellen
Anforderungen ausgetauscht. Insgesamt umfasst das Projekt u.a. die Neubeschaffung der
Geräteklassen "Standard-PC", "OP-spezifische PC" und "Thin-Clients" zur Nutzung in
virtualisierten Arbeitsumgebungen. Ziel des Projekts ist es, eine moderne, leistungsfähige und
zukunftssichere IT-Arbeitsumgebung zu schaffen, die den aktuellen Sicherheitsstandards
entspricht und die Produktivität sowie Benutzerfreundlichkeit nachhaltig verbessert.
Interne Kennung: LOS:
Allgemeines Krankenhaus Celle
Ausschreibung Entwicklung eines mehrsprachigen Chatbots für das Familienbüro Das Familienbüro plant die Einführung eines digitalen Chatbots, um häufig gestellte Fragen von Ratsuchenden effizient und niedrigschwellig beantworten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität zu verbessern und die Erreichbarkeit der Informationen zu erhöhen. Ziel der Ausschreibung Gesucht wird ein Anbieter, der einen webbasierten Chatbot entwickelt, der: - in mehreren Sprachen verfügbar ist (mindestens Deutsch und Englisch), - auf einen festgelegten Fragenkatalog und hinterlegte PDF-Dokumente zugreifen kann, - auf dieser Basis kontextbezogene und qualitativ hochwertige Antworten generiert, - und bei Bedarf Anfragen an reale Servicemitarbeitende weiterleitet (z. B. per Kontaktformular oder Weiterleitung). Integration und technische Rahmenbedingungen Der Chatbot soll möglichst direkt in die bestehende Intranetseite integriert werden. Wichtig sind dabei eine intuitive, barrierearme Benutzeroberfläche sowie eine optisch und funktional nahtlose Einbindung in das vorhandene System. Datenschutz und IT- Sicherheit haben hohe Priorität: Die Lösung muss vollständig DSGVO-konform sein. Das Hosting soll innerhalb der EU erfolgen - bevorzugt wird eine On-Premises-Umsetzung oder eine datenschutzkonforme Cloud-Lösung. Leistungsumfang des Anbieters Der Auftrag umfasst: - Konzeption, technische Umsetzung und Integration des Chatbots, - Unterstützung bei der technischen Einbindung in die bestehende Infrastruktur, - Schulung der zuständigen Mitarbeitenden, - Bereitstellung von Wartung und Support nach Projektabschluss. Einreichung und weitere Schritte Anbieter werden gebeten, ein aussagekräftiges Angebot einzureichen, das Folgendes enthält: - eine kurze Projektbeschreibung, - Angaben zum geplanten Vorgehen und groben Zeitplan, - eine erste Kostenschätzung. Bei technischen oder architekturellen Rückfragen steht das zuständige Architekturboard gerne im Vorfeld zur Verfügung.
Universitätsklinikum Münster
Frist: 09. August 2025
Entwicklung eines mehrsprachigen Chatbots für das Familienbüro-Der Geschäftsbereich Personal und Recht plant die Einführung eines digitalen Chatbots, um häufig gestellte Fragen von Ratsuchenden effizient und niedrigschwellig beantworten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität zu verbessern und die Erreichbarkeit der Informationen zu erhöhen. Im ersten Schritt soll ein Pilot im Familienservicebüro durchgeführt werden. Ziel der Ausschreibung Gesucht wird ein Anbieter, der einen webbasierten Chatbot zur Verfügung stellt, der in mehreren Sprachen verfügbar ist (mindestens Deutsch und Englisch) inkl. KI-Übersetzung - Unterstützung durch Künstliche Intelligenz bietet (LLM und NLU) - Auf beliebig vielen Webseiten eingebunden werden kann - die Automatisierung von Prozessen ermöglicht - die technische Anbindung (z.B. per REST-API) an Bestands-IT-Systeme ermöglicht - auf einen festgelegten Fragen- /Antwortkatalog (kuratierte Antworten) und hinterlegte PDF-Dokumente/Webseiten usw. (KI- gestützte Suche) zugreifen kann, - auf dieser Basis kontextbezogene und qualitativ hochwertige Antworten generiert, - und bei Bedarf Anfragen an reale Servicemitarbeitende weiterleitet (z.B. per Kontaktformular oder Weiterleitung). - ein umfassendes Dashboard für Auswertungen bietet (z.B. Performance, Statistiken, Anliegen usw.) Integration und technische Rahmenbedingungen Der Chatbot soll direkt in die bestehende Intranetseite integriert werden. Wichtig sind dabei eine intuitive, barrierearme Benutzeroberfläche sowie eine optisch und funktional nahtlose Einbindung in das vorhandene System. Datenschutz und IT- Sicherheit haben hohe Priorität: Die Lösung muss vollständig DSGVO-konform sein. Das Hosting soll innerhalb der EU erfolgen - bevorzugt wird eine On-Premises-Umsetzung oder eine datenschutzkonforme Cloud-Lösung. Voraussetzung für das Produkt ist die Integrationsmöglichkeit in eine AI-Plattform. Zudem muss das Identity-Management für den Chatbot über eine zentrale Plattform steuerbar sein. Leistungsumfang des Anbieters Der Auftrag umfasst: - Konzeption, technische Umsetzung und Integration des Chatbots, - Unterstützung bei der technischen Einbindung in die bestehende Infrastruktur, - Schulung der zuständigen Mitarbeitenden, - Bereitstellung von Wartung und Support nach Projektabschluss. Einreichung und weitere Schritte Anbieter werden gebeten, ein aussagekräftiges Angebot einzureichen, das Folgendes enthält: - eine kurze Projektbeschreibung, - Referenznennungen, insbesondere auch von öffentlichen Auftraggebern - Angaben zum geplanten Vorgehen und groben Zeitplan, - eine erste Kostenschätzung.
Universitätsklinikum Münster
Frist: 13. August 2025
Beschaffung von zwei Rackservern zur Erweiterung der Backup- [OTHER] | Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select