Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Crowdsourcing-basierte Anforderungsbestimmung und Use-Case Analyse-Ziel des Crowdsourcing-Verfahrens ist es, auf Basis der Bedarfe und Perspektiven relevanter Zielgruppen Ideen und Impulse zur Nutzung des BOS-Digitalfunks zu identifizieren, systematisch zu erfassen und zu bewerten. Aus den Ergebnissen sollen konkrete Maßnahmenvorschläge sowie darauf aufbauende Umsetzungskonzepte abgeleitet werden. Zur Zielerreichung sind sowohl messbare Kriterien (z. B. Anzahl der Teilnehmenden, eingereichte Ideen, Interaktionen auf digitalen Kanälen) als auch qualitative Zielgrößen (z. B. Identifikation besonders vielversprechender Ideen oder "Hidden Champions") heranzuziehen. Das Ergebnis umfasst eine mit dem Auftraggeber abgestimmte, priorisierte Liste geeigneter Ideen und Maßnahmen einschließlich einer nachvollziehbaren Bewertungsgrundlage. Die Ergebnis-dokumentation erfolgt in strukturierter und präsentabler Form, geeignet zur Weiterverwendung im Projektverlauf."

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Technische Hochschule Wildau. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.

Crowdsourcing-basierte Anforderungsbestimmung und Use-Case A [OTHER] | Technische Hochschule Wildau | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select