Security
TED-Bekanntmachung

DDI-System-Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (im Folgenden „ITDZ Berlin“) führt derzeit eine Markterkundung mit dem Ziel, das Leistungsspektrum kommerzieller Anbieter von einem DDI-System (DNS (Domain Name System), DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und IPAM (IP Address Management)) zu erfassen, durch. Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV). Hierbei wird kein öffentlicher Auftrag vergeben, sondern lediglich Informationen eingeholt. Sowohl die Beteiligung als auch die Nichtbeteiligung an dieser Markterkundung schließt die Teilnahme an dem beabsichtigten Vergabeverfahren, welches zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden soll, nicht aus. Der Rechtsweg zu Nachtprüfungsinstanzen ist ausgeschlossen. Als IT- Dienstleister der Berliner Verwaltung ist das ITDZ Berlin verpflichtet, vor einer Auftragsvergabe die Regelungen des Vergaberechts anzuwenden. Diese vorgelagerte Bekanntmachung wurde zum Zwecke der Durchführung einer Markterkundung genutzt. Eine Kostenerstattung erfolgt nicht, Entschädigungsansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Angaben müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Das ITDZ- Berlin hat vielfältige Aufgaben für die Versorgung der Berliner Landesverwaltung (bestehend aus zwölf Bezirksämtern und weiteren mittelbaren und unmittelbaren Behörden und Einrichtungen mit ca. 130.000 Nutzenden und ca. 10.000 Fachverfahren). Das ITDZ Berlin ist seit vielen Jahren gemäß BSI IT-Grundschutz zertifiziert. Aus diesem Grund bestehen entsprechende Anforderungen, insbesondere an die planenden und betreibenden Bereiche. IP-Adressen sind die Basis für den Betrieb von Services, Fachverfahren und Anwendungen. Durch eine geplante Konsolidierung der Systeme und Anwendungen im Bereich IT und einer daraus resultierenden Erweiterung des Einsatzbereiches des aktuellen IPAM-Tools, in dem Teile der Infrastruktur bereits abgebildet sind, kann die Nutzung desselbigen in der aktuellen Form nicht fortgesetzt werden. Daher soll ein neues DDI-System beschafft und für den Betrieb entsprechend vorbereitet werden. Die angestrebte DDI-Lösung soll On Premise betrieben werden und insbesondere folgende Anforderungen erfüllen: • Konsolidierung und zentrale Verwaltung der bestehenden DHCP-Infrastruktur (bestehend aus Windows- und Linux- Systemen) • Integration bestehender DNS-Zonen in eine neue DNS-Infrastruktur • Optimierte und sichere Verwaltung von IP-Adressräumen (IPAM) • Möglichkeit zur Einbindung physikalischer DDI-Appliances in eine heterogene Infrastruktur

Auftraggeber:IT-Dienstleistungszentrum Berlin
Ausführungsort:Berlin
Jetzt kostenlos registrieren

✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang

DDI-System-Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (im Folgenden „ITDZ Berlin“) führt derzeit eine Markterkundung mit dem Ziel, das Leistungsspektrum kommerzieller Anbieter von einem DDI-System (DNS (Domain Name System), DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und IPAM (IP Address Management)) zu erfassen, durch. Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV). Hierbei wird kein öffentlicher Auftrag vergeben, sondern lediglich Informationen eingeholt. Sowohl die Beteiligung als auch die Nichtbeteiligung an dieser Markterkundung schließt die Teilnahme an dem beabsichtigten Vergabeverfahren, welches zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden soll, nicht aus. Der Rechtsweg zu Nachtprüfungsinstanzen ist ausgeschlossen. Als IT- Dienstleister der Berliner Verwaltung ist das ITDZ Berlin verpflichtet, vor einer Auftragsvergabe die Regelungen des Vergaberechts anzuwenden. Diese vorgelagerte Bekanntmachung wurde zum Zwecke der Durchführung einer Markterkundung genutzt. Eine Kostenerstattung erfolgt nicht, Entschädigungsansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Angaben müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Das ITDZ- Berlin hat vielfältige Aufgaben für die Versorgung der Berliner Landesverwaltung (bestehend aus zwölf Bezirksämtern und weiteren mittelbaren und unmittelbaren Behörden und Einrichtungen mit ca. 130.000 Nutzenden und ca. 10.000 Fachverfahren). Das ITDZ Berlin ist seit vielen Jahren gemäß BSI IT-Grundschutz zertifiziert. Aus diesem Grund bestehen entsprechende Anforderungen, insbesondere an die planenden und betreibenden Bereiche. IP-Adressen sind die Basis für den Betrieb von Services, Fachverfahren und Anwendungen. Durch eine geplante Konsolidierung der Systeme und Anwendungen im Bereich IT und einer daraus resultierenden Erweiterung des Einsatzbereiches des aktuellen IPAM-Tools, in dem Teile der Infrastruktur bereits abgebildet sind, kann die Nutzung desselbigen in der aktuellen Form nicht fortgesetzt werden. Daher soll ein neues DDI-System beschafft und für den Betrieb entsprechend vorbereitet werden. Die angestrebte DDI-Lösung soll On Premise betrieben werden und insbesondere folgende Anforderungen erfüllen: • Konsolidierung und zentrale Verwaltung der bestehenden DHCP-Infrastruktur (bestehend aus Windows- und Linux- Systemen) • Integration bestehender DNS-Zonen in eine neue DNS-Infrastruktur • Optimierte und sichere Verwaltung von IP-Adressräumen (IPAM) • Möglichkeit zur Einbindung physikalischer DDI-Appliances in eine heterogene Infrastruktur

Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig

Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge

Wichtige Termine

  • Veröffentlicht:16 Juni 2025

Wählen Sie Ihren Zugang

Starten Sie in weniger als 60 Sekunden

Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer

Newsletter abonnieren

Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.

Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "DDI-System-Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (im Folgenden „ITDZ Berlin“) führt derzeit eine Markterkundung mit dem Ziel, das Leistungsspektrum kommerzieller Anbieter von einem DDI-System (DNS (Domain Name System), DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und IPAM (IP Address Management)) zu erfassen, durch. Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV). Hierbei wird kein öffentlicher Auftrag vergeben, sondern lediglich Informationen eingeholt. Sowohl die Beteiligung als auch die Nichtbeteiligung an dieser Markterkundung schließt die Teilnahme an dem beabsichtigten Vergabeverfahren, welches zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden soll, nicht aus. Der Rechtsweg zu Nachtprüfungsinstanzen ist ausgeschlossen. Als IT- Dienstleister der Berliner Verwaltung ist das ITDZ Berlin verpflichtet, vor einer Auftragsvergabe die Regelungen des Vergaberechts anzuwenden. Diese vorgelagerte Bekanntmachung wurde zum Zwecke der Durchführung einer Markterkundung genutzt. Eine Kostenerstattung erfolgt nicht, Entschädigungsansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Angaben müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Das ITDZ- Berlin hat vielfältige Aufgaben für die Versorgung der Berliner Landesverwaltung (bestehend aus zwölf Bezirksämtern und weiteren mittelbaren und unmittelbaren Behörden und Einrichtungen mit ca. 130.000 Nutzenden und ca. 10.000 Fachverfahren). Das ITDZ Berlin ist seit vielen Jahren gemäß BSI IT-Grundschutz zertifiziert. Aus diesem Grund bestehen entsprechende Anforderungen, insbesondere an die planenden und betreibenden Bereiche. IP-Adressen sind die Basis für den Betrieb von Services, Fachverfahren und Anwendungen. Durch eine geplante Konsolidierung der Systeme und Anwendungen im Bereich IT und einer daraus resultierenden Erweiterung des Einsatzbereiches des aktuellen IPAM-Tools, in dem Teile der Infrastruktur bereits abgebildet sind, kann die Nutzung desselbigen in der aktuellen Form nicht fortgesetzt werden. Daher soll ein neues DDI-System beschafft und für den Betrieb entsprechend vorbereitet werden. Die angestrebte DDI-Lösung soll On Premise betrieben werden und insbesondere folgende Anforderungen erfüllen: • Konsolidierung und zentrale Verwaltung der bestehenden DHCP-Infrastruktur (bestehend aus Windows- und Linux- Systemen) • Integration bestehender DNS-Zonen in eine neue DNS-Infrastruktur • Optimierte und sichere Verwaltung von IP-Adressräumen (IPAM) • Möglichkeit zur Einbindung physikalischer DDI-Appliances in eine heterogene Infrastruktur"

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von IT-Dienstleistungszentrum Berlin. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.