Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Der Landkreis Heidekreis schreibt einen Vertrag über Kurier- und Transportdienstleistungen aus. Die vom Auftragnehmer geschuldete Dienstleistung umfasst insbesondere die Abholung, Beförderung und Übergabe von Transportgut."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landkreis Heidekreis. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Der Landkreis Heidekreis schreibt einen Vertrag über Kurier- und Transportdienstleistungen aus. Die vom Auftragnehmer geschuldete Dienstleistung umfasst insbesondere die Abholung, Beförderung und Übergabe von Transportgut.
Der Landkreis Heidekreis schreibt einen Vertrag über Kurier- und Transportdienstleistungen aus. Die vom Auftragnehmer geschuldete Dienstleistung umfasst insbesondere die Abholung, Beförderung und Übergabe von Transportgut.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Vergabe von Transportdienstleistungen. Der Leistungsumfang umfasst die Übernahme, Zustellung, Abholung sowie Rückführung von Stückgut und RoRo-Anhängern, einschließlich Schadensprüfung und Dokumentation. Die Transporte sind emissionsfrei mit entsprechenden vom Landkreis Wittmund zugelassenen Fahrzeugen zu erbringen.
Gemeinde Langeoog
Wichtige Termine
Veröffentlicht:05 Aug. 2025
Abgabeschluss:20 Aug. 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung, RZ Bad Mergentheim, Klinik Taubertal Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung in den ALG 1 bis 8 nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für die Sanierung und Modernisierung des Bestandes am Standort Reha- Zentrum Bad Mergentheim, Klinik Taubertal. Die Beauftragung der Leistungen ist stufenweise geplant. Die Vertragsleistung umfasst je Anlagengruppe zunächst die Grundleistungen sowie teilweise Besonderen Leistungen der Leistungsphasen (LP) 1 und 2. Optional kann der Auftragnehmer mit nachfolgenden Leistungen ganz oder teilweise beauftragt werden: - Grundleistungen der LP 3 bis 9 - teilweise Besondere Leistungen der LP 1 bis 2 - Besondere Leistungen der LP 3 bis 9. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen. Weitere Inhalte und Umfang zu den Leistungen ergeben sich im Einzelnen aus dem Vertrag nebst seinen Anlagen, insbesondere der Vertragsanlage "V-Anlage_01_Projekt- und Aufgabenbeschreibung" sowie der Anlage "V-Anlage-02_77056_Bepreiste Leistungsbeschreibung_Leseexemplar".
Deutsche Rentenversicherung Bund
Bedarfsanalyse zur Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes -Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein EVB-IT Dienstvertrag über Dienstleistungen in Form der Durchführung einer systematischen Bedarfsanalyse im öffentlichen Gesundheitsdienst (im Weiteren auch "ÖGD") in den sechs Gesundheitsämtern des Saarlandes (Landkreis Merzig-Wadern, Landkreis Neunkirchen, Landkreis Saarlouis, Saarpfalz-Kreis, Landkreis St. Wendel sowie Regionalverband Saarbrücken). Die ausgeschriebenen Leistungen werden gefördert aus dem Förderpaket des Bundes zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Grundlage ist der zweite Förderaufruf des Bundesministeriums für Gesundheit zur "Förderung von Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland". Auf dieser Basis wurde als koordinierte Ländermaßnahme das Projekt "Digitalisierung des saarländischen ÖGD 4.0" initiiert. Ziel dieses Projektes ist die zielgerichtete Weiterentwicklung der digitalen Strukturen des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Saarland. Das Förderpaket finanziert sich auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2021/241 zur Einrichtung der Aufbau- und Resilienzfazilität im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) aus Mitteln der Europäischen Union. Die im Rahmen dieser Ausschreibung zu erbringende Bedarfsanalyse bildet einen wesentlichen Bestandteil dieses Projektes. Sie umfasst die systematische und umfassende Erhebung der fachlichen und organisatorischen Bedarfe der beteiligten Gesundheitsämter sowie die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation des ÖGD. Ziel der Bedarfsanalyse ist die Schaffung einer belastbaren Entscheidungsgrundlage für weitere Digitalisierungsmaßnahmen, insbesondere mit Blick auf Effizienzsteigerung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und nachhaltige Stärkung des saarländischen ÖGD. Im Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Das Gesamtbudget für die Erbringung der Dienstleistungen beläuft sich auf einen Brutto- Pauschalfestpreis in Höhe von 385.000 EUR. Dieser verbindliche Betrag deckt sämtliche vereinbarten Leistungen einschließlich aller Nebenkosten und Auslagen a Der EVB-IT-Dienstvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und ist - vor dem dargestellten fördermittelrechtlichen Hintergrund und einer fördermittelrechtlichen Durchführungsfrist - als Fixgeschäft ausgestaltet. Die Bedarfsanalyse muss deshalb am 16.03.2026 in final abgestimmter Fassung fertiggestellt sein (verbindliche Vertragsfrist); die digitale Vorstellung der Bedarfsanalyse hat spätestens bis zum 31.03.2026 zu erfolgen (verbindliche Vertragsfrist). Eine Verlängerung oder Fortsetzung des Vertrags über diesen Zeitpunkt hinaus ist ausgeschlossen.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Frist: 22. September 2025
Frist: 07. Oktober 2025
Der Landkreis Heidekreis schreibt einen Vertrag über Kurier- [OTHER] | Landkreis Heidekreis | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select