Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Universitätsklinikum Münster. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Markterkundung: Software zur digitalen Unterschrift-Das Universitätsklinikum sucht eine webbasierte Softwarelösung zur digitalen Unterschrift, die den rechtskonformen Einsatz elektronischer Signaturen im klinischen Umfeld ermöglicht. Die Lösung soll alle drei Signaturstufen - einfache elektronische Signatur (EES), fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) und qualifizierte elektronische Signatur (QES) - gemäß der eIDAS- Verordnung unterstützen. Ziel dieser Markterkundung ist es, geeignete Systeme hinsichtlich Funktionsumfang, Integrationsfähigkeit, Sicherheitsniveau und Wirtschaftlichkeit zu identifizieren und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine spätere Beschaffung zu schaffen. Die Software sollte eine benutzerfreundliche und effiziente Anwendung bieten, die den Arbeitsalltag erleichtert und transparente Abläufe ermöglicht. Dazu gehört insbesondere eine übersichtliche Bedienoberfläche, die eine komfortable Verwaltung von Dokumenten erlaubt und das Arbeiten mit Vorlagen unterstützt. Erwartet werden klare und gut steuerbare Signaturprozesse, die sowohl parallele als auch sequentielle Abläufe ermöglichen. Ebenso wichtig sind Funktionen zum automatisierten Einholen von Signaturen. Ergänzend sollte das System Benachrichtigungen und Erinnerungen für ausstehende Signaturen bereitstellen, um den Bearbeitungsfluss sicherzustellen. Technisch wird vorausgesetzt, dass die Lösung einfach in bestehende Systemlandschaften eingebunden werden kann und moderne Schnittstellen bereitstellt. Eine Anbindung an gängige Systeme wie DMS- oder ECM-Lösungen sowie an bestehende Identitäts- und Berechtigungssysteme, beispielsweise über Active Directory, sollte möglich sein. Darüber hinaus wird Wert auf eine hohe Verfügbarkeit, eine stabile Performance und die Möglichkeit zur mobilen oder geräteunabhängigen Nutzung gelegt, um die Lösung flexibel im klinischen Alltag einsetzen zu können. Da die Software im medizinischen Umfeld genutzt wird, müssen höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit erfüllt werden. Die Lösung muss eine DSGVO-konforme Verarbeitung von Daten gewährleisten und vorzugsweise innerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Eine sichere Übertragung und Speicherung von Dokumenten ist ebenso erforderlich wie ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept. Zusätzlich wird die Einhaltung etablierter Sicherheitsstandards, beispielsweise durch eine Zertifizierung nach ISO 27001, erwartet. Für die Markterkundung bittet das Universitätsklinikum darüber hinaus um wirtschaftliche und organisatorische Informationen der Anbieter. Dazu zählen insbesondere Angaben zu Lizenz- und Preismodellen, zum voraussichtlichen Implementierungsaufwand, zum Schulungsbedarf sowie zu Support- und Serviceleistungen.
Diakoniekrankenhaus Halle