Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Digitales Zugfunksystem bei der RVM. Die zentrale MCx Anwendung muss sich an der 3GPP MCx-Architektur der zukünftigen Kommunikationsnetze im Bahnumfeld (FRMCS) orientieren und muss damit auf SIP/IP Kommunikation zwischen Endgeräten, Serversystem und Anwendungen basieren. Dadurch soll ein robustes, aber gleichzeitig anpassungsfähiges System entstehen, welches eine flexible und modulare Weiterentwicklung für neue innovative Dienste ermöglicht und langfristige Konformität zu den internationalen Standards sicherstellt. Weiter-hin ist von dem MCx-System in Hinblick auf FRMCS eine Koexistenz und Interworking mit dem GSM-R System der DB InfraGo gefordert, welche eine Netzübergreifende Kommunikation über standardisierte Schnittstellen ermöglicht. Neben der standard-basierten Push-To-Talk-Lösung sollen die erforderlichen bahnspezifischen Funktionen wie rollen- und funktionsbasierte Anrufe, Notruf mit zugehörigen Priorisierungs- und Verdrängungsfunktionen sowie die Zusatzdienste und Rufsteuerung bereitgestellt werden. Die RVM beabsichtigt für die Kommunikationsanforderungen von mobilen Teilnehmern ein Smartphone zu nutzen, welches den Industrieanforderungen entspricht und mit einer installierten MCx-Applikation ausgestattet ist. Dazu muss das Smartphone mit einer SIM-Karte von einem öffentlichen UMTS/LTE/5G Netz- Betreiber ausgestattet werden. Zur bestmöglichen Netzabdeckung sollen die Netze aller verfügbaren Mobilfunkanbieter genutzt werden. Dazu müssen die SIM-Karten roamingfähig sein. Der stationäre Zugleiter/Fahrdienstleiter muss mit einem dazugehörigem Bedienplatz (MCX Dispatcher Terminal) ausgestattet werden. Der Bedienplatz des Zuglei-ter /Fahrdienstleiters (MCX Dispatcher Terminal) soll sich über das angeschlossene LAN und dem öffentlichen Internet mit dem zentralen MCX- Anwendungsserver, welcher in einem Datacenter gehostet wird, verbinden. Als Voraussetzung für eine sichere Kommunikation zwischen Smartphones, stationären Terminals und zentraler MCX-Anwendungsserver sind abgesicherte und verschlüsselte Verbindungen (z.B. über OpenVPN) gefordert. Für die Verbindung zum zentralen MCX-Anwendungsserver wie auch für die Kommunikation zwischen den Smartphones und den stationären Terminals ist die NIS2- Richtlinie der EU zu beachten. Die Einhaltung der Vorgaben der NIS2-Richtlinie ist nachzuweisen.WERT: 495 000,00 EUR"

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Regionalverkehr Münsterland GmbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.

Digitales Zugfunksystem bei der RVM. Die zentrale MCx Anwend [OTHER] | Regionalverkehr Münsterland GmbH | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select