Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Dokumenten-Management-System des DLR- Entwicklungsbetriebs-Ziel dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung eines Dokumenten- Management-System (DMS) innerhalb der DLR IT-Struktur. Neben der Bereitstellung werden Anpassungen/ Erweiterung der Software erforderlich sein. Es wird ein Vertrag über eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option zweimal um 1 Jahr zu verlängern."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Dokumenten-Management-System des DLR- Entwicklungsbetriebs-Ziel dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung eines Dokumenten- Management-System (DMS) innerhalb der DLR IT-Struktur. Neben der Bereitstellung werden Anpassungen/ Erweiterung der Software erforderlich sein. Es wird ein Vertrag über eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option zweimal um 1 Jahr zu verlängern.
Angebotsfrist:25. August 2025
Auftraggeber:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Dokumenten-Management-System des DLR- Entwicklungsbetriebs-Ziel dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung eines Dokumenten- Management-System (DMS) innerhalb der DLR IT-Struktur. Neben der Bereitstellung werden Anpassungen/ Erweiterung der Software erforderlich sein. Es wird ein Vertrag über eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option zweimal um 1 Jahr zu verlängern.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Dokumentenmanagementsystem -Derzeit werden an der HSWT die meisten Verwaltungsprozesse noch analog und papierbasiert abgewickelt. Ziel dieser Ausschreibung ist die Auswahl eines geeigneten Anbieters für die Bereitstellung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) bzw. Enterprise Content Management Systems (ECM) an der HSWT. Die Software soll dazu führen, die Transparenz und Schnelligkeit in der Verwaltung zu erhöhen und die Digitalisierung von Dokumenten und standardisierten Prozessen voranzutreiben. Durch die Einführung des DMS sollen die internen Abläufe optimiert und die Effizienz gesteigert werden. Dies umfasst die nahtlose Integration des Systems in unsere bestehende IT-Infrastruktur sowie die Anpassung an spezifische Anforderungen unserer Organisation. Die höchste Priorität liegt bei der Digitalisierung der Finanzprozesse im Ausgabenbereich. Ein modernes und benutzerfreundliches DMS wird es uns ermöglichen, Dokumente systematischer zu verwalten, Informationen leichter zugänglich zu machen und die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilungen zu optimieren. -WERT: 1 357 480,00 EUR
Wichtige Termine
Veröffentlicht:14 Juli 2025
Abgabeschluss:25 Aug. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Frist: 01. Oktober 2025
RV- IT Consulting 2026-Für die Tests von Weiterentwicklungen sowie die Vorbereitung von Updates und Releasewechsel werden für die Applikationslandschaft zusätzlich zu dem Produktionssystem (PRD) die Umgebungen Development (DEV) sowie Release to Production (RTP) betrieben.Im Zuge dieser Ausschreibung sollen zwei Auftragnehmer (AN) gefunden werden, die ab dem angegebenen Datum auf Einzelabruf Unterstützungsleistungen erbringen können: Los 1: Input Management Workflow und OCR; Beginn 01.01.2026 Laufzeit 24 Monate Los 2: DB2-Consulting; Beginn 01.01.2026 Laufzeit 24 Monate Die Auftraggeberin behält sich vor, die Verträge in den jeweiligen Losen jeweils einseitig zweimal um ein weiteres Jahr zu gleichbleibenden Konditionen zu verlängern
Postbeamtenkrankenkasse
Frist: 08. September 2025
Personalmanagement-Software-Die SWP GmbH plant die Beschaffung und Implementierung einer neuen Personalmanagement-Software. Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung und der Betrieb eines vollumfänglichen, cloudbasierten Personalmanagement-Systems (Software-as-a- Service). Das System soll es ermöglichen, die gesamte Personalverwaltung und -entwicklung abdecken, einschließlich u. a. Personalstammdaten, Organisationsmanagement, Zeitwirtschaft, Entgeltabrechnung, Recruiting, Onboarding, Talent- und Leistungsmanagement sowie Learning-Management. Die zu vergebende Leistung umfasst neben der Softwarebereitstellung auch die Implementierung und Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers (u. a. Customizing, Schnittstellenanbindung, Datenmigration, Rechte- und Rollenkonzept), die Bereitstellung erforderlicher Schulungsunterlagen sowie den Betrieb, Support und die Wartung der Lösung über die Vertragslaufzeit.
Stadtwerke Postdam GmbH
Frist: 19. September 2025
Changebegleitung. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Option zur Verlängerung.Es wird von einem jährlich abrechenbaren Auftragswert von ca. 50.000 € netto ausgegangen. Daraus ergibt sich ein geschätzter Gesamtwert bei einer möglichen Vertragslaufzeit von 4 Jahren in Höhe von ca. 200.000 € netto. Ziel ist es, die digitale Transformation im Unternehmen u.a. mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben sowie strukturelle Veränderungen im Unternehmen erfolgreich zu begleiten. Gesucht wird eine Dienstleisterin bzw. ein Dienstleister mit Erfahrungen bei der Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen, die oder der flexibel und bedarfsgerecht agieren kann. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll dabei auf folgenden Themen liegen: Digitale Transformation - Schwerpunkt Künstliche Intelligenz: Unterstützung bei der Implementierung und Nutzung von KI-Lösungen, um Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern Strukturelle Veränderungen: Begleitung von Veränderungsprozessen hinsichtlich organisatorischer Strukturen und interner Abläufe Veränderungen der Arbeitswelt: o Verstehen und Akzeptanz der sich stetig verändernden Arbeitswelt o Orientierung schaffen in unsicheren Zeiten o Förderung eines veränderungsbereiten und resilienten Mindsets, um den Herausforderungen der Arbeitswelt gewachsen zu sein
pronova BKK
Frist: 11. August 2025
Entwicklung eines mehrsprachigen Chatbots für das Familienbüro-Der Geschäftsbereich Personal und Recht plant die Einführung eines digitalen Chatbots, um häufig gestellte Fragen von Ratsuchenden effizient und niedrigschwellig beantworten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität zu verbessern und die Erreichbarkeit der Informationen zu erhöhen. Im ersten Schritt soll ein Pilot im Familienservicebüro durchgeführt werden. Ziel der Ausschreibung Gesucht wird ein Anbieter, der einen webbasierten Chatbot zur Verfügung stellt, der in mehreren Sprachen verfügbar ist (mindestens Deutsch und Englisch) inkl. KI-Übersetzung - Unterstützung durch Künstliche Intelligenz bietet (LLM und NLU) - Auf beliebig vielen Webseiten eingebunden werden kann - die Automatisierung von Prozessen ermöglicht - die technische Anbindung (z.B. per REST-API) an Bestands-IT-Systeme ermöglicht - auf einen festgelegten Fragen- /Antwortkatalog (kuratierte Antworten) und hinterlegte PDF-Dokumente/Webseiten usw. (KI- gestützte Suche) zugreifen kann, - auf dieser Basis kontextbezogene und qualitativ hochwertige Antworten generiert, - und bei Bedarf Anfragen an reale Servicemitarbeitende weiterleitet (z.B. per Kontaktformular oder Weiterleitung). - ein umfassendes Dashboard für Auswertungen bietet (z.B. Performance, Statistiken, Anliegen usw.) Integration und technische Rahmenbedingungen Der Chatbot soll direkt in die bestehende Intranetseite integriert werden. Wichtig sind dabei eine intuitive, barrierearme Benutzeroberfläche sowie eine optisch und funktional nahtlose Einbindung in das vorhandene System. Datenschutz und IT- Sicherheit haben hohe Priorität: Die Lösung muss vollständig DSGVO-konform sein. Das Hosting soll innerhalb der EU erfolgen - bevorzugt wird eine On-Premises-Umsetzung oder eine datenschutzkonforme Cloud-Lösung. Voraussetzung für das Produkt ist die Integrationsmöglichkeit in eine AI-Plattform. Zudem muss das Identity-Management für den Chatbot über eine zentrale Plattform steuerbar sein. Leistungsumfang des Anbieters Der Auftrag umfasst: - Konzeption, technische Umsetzung und Integration des Chatbots, - Unterstützung bei der technischen Einbindung in die bestehende Infrastruktur, - Schulung der zuständigen Mitarbeitenden, - Bereitstellung von Wartung und Support nach Projektabschluss. Einreichung und weitere Schritte Anbieter werden gebeten, ein aussagekräftiges Angebot einzureichen, das Folgendes enthält: - eine kurze Projektbeschreibung, - Referenznennungen, insbesondere auch von öffentlichen Auftraggebern - Angaben zum geplanten Vorgehen und groben Zeitplan, - eine erste Kostenschätzung.
Universitätsklinikum Münster
Frist: 13. August 2025
Dokumenten-Management-System des DLR- Entwicklungsbetriebs-Z [OTHER] | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select