EDR Software-Sicherheitslizenzen-Lizenzumfang: Folgende zurzeit befristet im Bestand befindliche EDR-Lizenzen inklusive zugehöriger Lizenzen und Wartung sind nach Ablauf ab dem 10.02.2026 für einen befristeten Nutzungszeitraum von weiteren 4 Jahren Gegenstand des Lieferumfangs: Client- Endpoint-Protection - Government Maintenance Renewal - 3500 Named User - 4 Jahre Laufzeit Service One Complete Endpoint & Workloads - License and Maintenance - 4100 Devices - 4 Jahre Laufzeit Mailsecurity-Module for MS Exchange Suite - Government Maintenance Renewal - 3500 Named User - 4 Jahre Laufzeit Server Protection (Pre-paid) - per server (VM) - Renewal - 600 Server - 4 Jahre Laufzeit Cyber Risk Exposure Management - automatisierte Endpoint und Firewall Log Analyse Support: Complete Endpoint und Workloads, Government License and Maintenance, 4.100 Devices - Priorisierung kritischer Meldungen durch einen zuständigen Servicemanager in Abstimmung mit dem Auftragnehmer - Support an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, per E-Mail, Telefon oder über ein Webportal mit Reaktionszeiten, welche sich wie folgt nach Priorität unterscheiden: niedrig: innerhalb von 24 Stunden, mittel: innerhalb von 4 Stunden, hoch: innerhalb von 2 Stunden, kritisch: innerhalb von 30 Minuten - Zugriff auf On-Demand Schulungskatalog: Best Practice-, Verwaltungs- und Betriebsleitfäden - Monatliche Statusbesprechungen, vierteljährliche Business Reviews der Supportleistung - Priorisierte Fehlerbehebungen in Abstimmung mit dem Auftragnehmer - Attack Detection mit Überwachung von Warnungen der höchsten Alarmstufe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr - Managed XDR: proaktive Bedrohungsprognosen durch 24/7-Überwachung von XDR-Meldungen, Untersuchung und Abwehr mit einem proaktiven Ansatz, inklusive IoC-Scans, IoA-Suche, Ursachenanalyse, Analyse der Auswirkungen, Priorisierung von Ereignissen, Anleitung für Reaktionen und Kontakt zu Managed XDR Bedrohungsanalysten - Vorrangige Bearbeitung von Supportfällen in Abstimmung mit dem Auftragnehmer - Garantierter Zugang zum globalen Incident Response Team - 40 Stunden
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
EDR Software-Sicherheitslizenzen-Lizenzumfang: Folgende zurzeit befristet im Bestand befindliche EDR-Lizenzen inklusive zugehöriger Lizenzen und Wartung sind nach Ablauf ab dem 10.02.2026 für einen befristeten Nutzungszeitraum von weiteren 4 Jahren Gegenstand des Lieferumfangs: Client- Endpoint-Protection - Government Maintenance Renewal - 3500 Named User - 4 Jahre Laufzeit Service One Complete Endpoint & Workloads - License and Maintenance - 4100 Devices - 4 Jahre Laufzeit Mailsecurity-Module for MS Exchange Suite - Government Maintenance Renewal - 3500 Named User - 4 Jahre Laufzeit Server Protection (Pre-paid) - per server (VM) - Renewal - 600 Server - 4 Jahre Laufzeit Cyber Risk Exposure Management - automatisierte Endpoint und Firewall Log Analyse Support: Complete Endpoint und Workloads, Government License and Maintenance, 4.100 Devices - Priorisierung kritischer Meldungen durch einen zuständigen Servicemanager in Abstimmung mit dem Auftragnehmer - Support an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, per E-Mail, Telefon oder über ein Webportal mit Reaktionszeiten, welche sich wie folgt nach Priorität unterscheiden: niedrig: innerhalb von 24 Stunden, mittel: innerhalb von 4 Stunden, hoch: innerhalb von 2 Stunden, kritisch: innerhalb von 30 Minuten - Zugriff auf On-Demand Schulungskatalog: Best Practice-, Verwaltungs- und Betriebsleitfäden - Monatliche Statusbesprechungen, vierteljährliche Business Reviews der Supportleistung - Priorisierte Fehlerbehebungen in Abstimmung mit dem Auftragnehmer - Attack Detection mit Überwachung von Warnungen der höchsten Alarmstufe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr - Managed XDR: proaktive Bedrohungsprognosen durch 24/7-Überwachung von XDR-Meldungen, Untersuchung und Abwehr mit einem proaktiven Ansatz, inklusive IoC-Scans, IoA-Suche, Ursachenanalyse, Analyse der Auswirkungen, Priorisierung von Ereignissen, Anleitung für Reaktionen und Kontakt zu Managed XDR Bedrohungsanalysten - Vorrangige Bearbeitung von Supportfällen in Abstimmung mit dem Auftragnehmer - Garantierter Zugang zum globalen Incident Response Team - 40 Stunden
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Lizenzbeschaffung für 420 Stück Microsoft 365 Enterprise E3 from SA Unified Shared Server ALNG SubsVL MVL per User Lizenzen (SKU: AAD-33200), Vertragstyp: Government, Programm: Enterprise 6, mit einer Laufzeit von 3 Jahren (01.01.2026 – 31.12.2028); [Aktuelle Vertragsnummer MS: 4785551] - Zuzüglich Lieferleistung True Up Lizenzen als optionale Leistung Für nähere Informationen wird auf die Ausführungen im Verfahrensbrief sowie auf den EVB-IT Überlassungsvertrag (Anlage 1) verwiesen. Das Leistungsverzeichnis ist im EVB-IT Vertrag unter der Ziffer 3.1 (Anlage 1) aufgeführt. Weiterhin sind Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss von Volumenlizenzverträgen stehen. Dazu gehören insbesondere folgende beratende und unterstützende Leistungen: 1. Laufende Informationen zu Änderungen bezüglich der Produktlizenzierung (insbesondere Metriken und Produktwechsel) und vertragliche Änderungen oder Erweiterungen (z.B. bei Software Assurance Leistungen) 2. Unterstützung dabei, dass Software Assurance Benefits und weitere Zusatzleistungen, die der Auftraggeberin seitens Microsoft zustehen, nicht verfallen. 3. Leistungen zum Vertragsmanagement (bspw. Beitrittszeichnungen), 4. Unterstützung und Beratung bei der Administration und Pflege des Lizenzportals des Herstellers (Volume-Licensing-Service- Center), 5. Leistungen zur Informationsbereitstellung (u.a. Preis- und Produktinformationen). Die beratenden und unterstützenden Leistungen im Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle, u.a. eines autorisierten Licensing Solution Partner (LSP) bzw. Enterprise Software Advisor (ESA) werden für den Auftraggeber kostenfrei erbracht. Vertragsdauer Die Vertragsdauer umfasst 36 Kalendermonate, beginnend am 01.01.2026. Bedarfsanpassung (optionale Leistungen) Für die von der Volumenlizenzierung erfassten Produkte stellt der Auftragnehmer innerhalb der Vertragsdauer die Anpassung (Erhöhung) der Anzahl entsprechend dem Bedarf der Auftraggeberin sicher. Der entsprechende True Up Preis wird im Leistungsverzeichnis des EVB-IT Vertrag unter der Ziffer 3.1 (Anlage 1) ebenfalls zur Bepreisung eingefordert. Während der Vertragslaufzeit sind Möglichkeiten zur Aufnahme weiterer Produkte entsprechend dem Bedarf der Sprinkenhof vorzusehen. Da dieser Bedarf heute noch nicht absehbar ist, bitten wir um eine Auf-/Abschlagskalkulation der einzelnen Produktpools dort einzutragen. Als optionale Leistung wird pro Jahr von einem Zuwachs bzw. Wegfall von voraussichtlich 30 Mitarbeitern pro Jahr in den nächsten 3 Jahren ausgegangen.
Sprinkenhof GmbH
Angebotsfrist: 21. November 2025
Social Media-Der Auftragnehmer hat die folgenden Dienstleistungen zu erbringen: 1. Die Kernaufgabe des Dienstleisters besteht in der langfristigen Betreuung der bestehenden Social- Media-Kanäle des NVV. Dies umfasst die kontinuierliche Anpassung der Inhalte und Strategien an die sich wandelnden Dynamiken der jeweiligen Plattformen, um eine optimale Reichweite und Interaktion mit den Zielgruppen zu gewährleisten. Der Dienstleister erstellt einen monatlichen Redaktionsplan, der relevante Themen des NVV, regionale Ereignisse (z. B. Veranstaltungen mit KombiTickets wie Skispringen Willingen oder das Kasseler Kulturzelt) und Produktvorstellungen kanalspezifisch aufbereitet. Die Pläne werden in enger Abstimmung mit dem NVV erstellt und können bei Bedarf kurzfristig angepasst werden. Darüber hinaus ist der Dienstleister für die Planung und Durchführung von plattformübergreifenden Aktionen (wie Gewinnspielen etc.) unter Berücksichtigung des Datenschutzes verantwortlich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pflege von Kooperationen mit regionalen Anbietern und Content Creatoren. Jährlich ist ein Adventskalender für eine der Plattformen zu konzipieren und umzusetzen, inklusive der erforderlichen Fotoproduktion. Im Bereich Foto- und Videografie ist der Dienstleister für die bedarfsorientierte Erstellung und Bearbeitung von Bildmaterial zuständig. Dies umfasst mindestens einen Videodreh pro Monat vor Ort (A-Content), die Erstellung von mindestens zwei Videoinhalten mit vorhandenem Material (B-Content) sowie mindestens zwei Bewegtbildinhalten mit Animationen (C-Content). 2. Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählt ferner die strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Präsenz des NVV. 3. Des Weiteren hat der Auftragnehmer die Aufgabe des Community-Management inkl. Dialogführung zu erfüllen. Dazu sind die notwendigen Tools zur Bearbeitung der Social-Media- Aktivitäten bereitzustellen und ist die Einhaltung der Community-Guidelines des NVV zu gewährleisten. Eine zeitnahe Reaktion auf Kommentare, Fanbeiträge, Nachrichten und Bewertungen innerhalb von acht Stunden während der Arbeitszeit (werktags 8-17 Uhr) ist sicherzustellen. 4. Die Erfolgsmessung der Social-Media-Aktivitäten erfolgt durch quartalsweise Berichte des Auftragnehmers, die die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) der Plattformen enthalten. Der Dienstleister interpretiert die Statistiken und leitet Handlungsempfehlungen ab. Zusätzlich wird ein jährlicher Jahresreport erstellt. 5. Für die feste Vertragslaufzeit von 3 Jahren steht ein Gesamtbudget von 400.000 Euro netto zur Verfügung. Dieses beinhaltet ein jährliches Werbebudget von 18.000 Euro für alle Kanäle.
Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH
Angebotsfrist: 21. November 2025