Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Leibniz-Institut für Gemüse-und Zierpflanzenbau. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Einführung eines Energiemanagements nach ISO 50001. Ziel des Projekts ist die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) um den Energieverbrauch nachhaltig und langfristig zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren. Zentrale Eckpunkte: - Rechtliche Grundlage und Zertifizierung: Die Einführung des Energiemanagements erfolgt nach Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) und bereitet auf eine externe Zertifizierung vor. - Zeitplan und Integrationsperspektive: Aufbau, Implementierung, Betrieb und Dokumentation des Energiemanagementsystems werden bis Juni 2026 geplant. Der Aufbau erfolgt unter Berücksichtigung, dass eine spätere Integration des ISO 50001-Systems in andere oder bestehende Qualitäts-/ oder Umweltmanagementsysteme wie bspw. EMAS-Umweltmanagement möglich ist. - Zyklischer Verbesserungsprozess: Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wird etabliert und in die Abläufe des Instituts integriert. - Einbindung der Mitarbeitenden und Kommunikation: Die Mitarbeitenden werden sowohl in die individuelle Ausarbeitung für das IGZ als auch in die Umsetzung aktiv eingebunden - unterstützt durch eine abgestimmte Kommunikationsstrategie. - Kooperative Projektumsetzung: Sämtliche Projektschritte erfolgen in enger Zusammenarbeit mit einem internen Projektteam.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.