Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesinstitut für Berufsbildung. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Entwicklung eines Interessenstests zur jugendgerechten beruflichen Orientierung-Es entsteht ein Interessentest, eine Art Online-Self-Assessment, für Jugendliche, welcher an das Portal zynd.de als so genanntes Playlet angebunden wird. Von zynd. de aus kann der Interessentext aufgerufen und bearbeitet werden. Nach Beendigung des Tests werden Punkte an das Portal zynd übergeben, da jugendliche Nutzer/-innen im Rahmen eines Gamification bestimmte Achievements und Badges erringen können. Auch das Endergebnis des Tests muss als Inhalt an das Portal zynd übergeben werden können. Ansonsten bearbeiten die Jugendlichen den Test in einer eigenen Umgebung, die hierfür entwickelt wird. Der Test arbeitet mit verständlichen Entscheidungen zwischen gut unterscheidbaren Alternativen und soll von der Bearbeitungszeit bei 15-20 Minuten liegen. Am Ende stehen berufliche Interessen als Ergebnis, welche in einem persönlichen grafischen Profil dargestellt werden und Empfehlungen für die nächsten Schritte enthält. Dabei kann auf weitere digitale Angebote, wie z. B. die zynd-Berufsfeldpanoramen, das BerufeTV der BA oder andere Angebote, verwiesen werden und auf die Beratung außerhalb der digitalen Welt hingewiesen werden. Der Ablauf soll in zwei Phasen aufgeteilt werden: In der ersten Phase soll ein niedrigschwelliger Einstieg, ggfs. in Form von Paarvergleichen, angeboten werden, der auf bestimmte Berufsfeldtypen hinweist. In einer zweiten Phase sollen diese dann über Items zu Attraktions- und Aversionsfaktoren verfeinert werden. Generell ist darauf zu achten, dass Jugendliche mitgenommen werden und möglichst nicht aus Gewohnheitseffekten in der Nutzung anderer Tests frühzeitig aus dem Test aussteigen. Daher ist die Gestaltung und Motivationsebene sehr bedeutend bei der Umsetzung des zur Entwicklung eines Interessenstests zur jugendgerechten beruflichen Orientierung Interessentests. Die gewählte Sprache muss ebenfalls sehr einfach und leicht sein, gleichzeitig aber nicht zu kindlich, sondern dem Alter und dem Thema entsprechend formuliert sein. Denn der Test sollte möglichst im Rahmen des selbstgesteuerten Lernens in unterschiedlichen Bildungskontexten (Schule, Bildungsmaßnahmen, Beratung zur Berufsorientierung etc.) von den Jugendlichen selbst ohne Hilfe durch Fachkräfte werden können.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.