Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Erfassung und Einschätzung der Gefährdung des Edelkrebses durch invasive Krebsarten im Landkreis Harz"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landesamt für Umweltschutz. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Erfassung und Einschätzung der Gefährdung des Edelkrebses durch invasive Krebsarten im Landkreis Harz
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von 44 Wunddokumentationseinheiten inkl. Customizing und Wartung für das Universitätsklinikum Mannheim mit Erfassung und pflegerischer Einschätzung der Wunde.
Universitätsklinikum Mannheim
Wichtige Termine
Veröffentlicht:31 Okt. 2025
Abgabeschluss:01 Dez. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - Landsberg-Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf das Vorkommen von Amphibienarten. An möglichst vielen geeigneten Gewässern sind die Artengruppe Amphibien sowie die invasiven Prädatoren Waschbär und Mink zu erfassen, wobei Gewässer mit hohem Potenzial für Arten der Anhänge II und IV prioritär zu behandeln sind. Für die Erfassung sollen je Messtischblatt mindestens 3 Begehungen vorgenommen werden, wobei für eine Begehung eines vollständigen Messtischblattes jeweils 4 Geländetage zu absolvieren sind.An den Gewässern sind die Populationen der Amphibien zu erfassen, und es soll zusätzlich nach Hinweisen auf ein Vorhandensein von invasiven Prädatoren gesucht werden. An allen Gewässern mit Vorkommen von Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie sind die Erhaltungszustände zu bewerten und zu dokumentieren. Der Endbericht besteht lediglich aus digitalen Erfassungsergebnissen (MultiBaseCS-Datenbank), einer tabellarischen Dokumentation der Erhaltungszustände sowie einer Fotodokumentation.
Landesamt für Umweltschutz
Frist: 12. Oktober 2025
Landkreis Göttingen, Kurierdienstleistungen für 2026/2027 - Austausch von Postsendungen und Schriftstücken zwischen den Standorten Göttingen und Osterode am Harz und zu den verschiedenen Außenstellen der Fachbereiche. Die Ausschreibung erfolgt in 2 Gebietslosen.
Landkreis Göttingen
Frist: 09. Oktober 2025
Nichtvergabe-Strategien- und Wissensmanagement im Landkreis Harz-Abschluss eines Vertrages über Beratungs-, Unterstützungs- und Schulungsleistungen bei dem Aufbau eines Strategien- und Wissensmanagement im Landkreis Harz, ausgehend vom Gesundheitsamt, im Rahmen der Förderung aus dem Pakt ÖGD.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 17341 vom 21.04.2025##
Landkreis Harz
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten
Landesamt für Umweltschutz
Frist: 12. Oktober 2025
Nutzungsperspektiven für Leerstand – Entwicklung eines Steuerungsinstruments für den Landkreis Görlitz. Ziel ist ein Konzept zur systematischen Erfassung, Bewertung und nachfolgenden Aktivierung leerstehender Immobilien – insbesondere auch im Kontext von Industriekulturstandorten
ÖPNV Controlling-Dashboard-Die AMINA – Aschaffenburg Miltenberg Nahverkehrs-GmbH – vertritt als Servicegesellschaft die Interessen der ÖPNV-Aufgabenträger am Bayerischen Untermain (Stadt Aschaffenburg, Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg). Sie ist für die Planung und Ausschreibung der gemeinwirtschaftlichen Busverkehre im Verkehrsraum der VAB Untermain verantwortlich. Die AMINA beabsichtigt eine Software zum Controlling der Qualität des straßengebundenen ÖPNV am Bayerischen Untermain zu etablieren. Die Software soll den Mitarbeitern der AMINA die Auswertung von Fahrplandaten, Fahrleistungen und Fahrgastzahlen ermöglichen. Die Software soll den Import, die rechnerische Weiterverarbeitung und die Auswertung der Daten aus rechnergestützten Betriebsleitsystemen (ITCS) und ähnlichen Systemen zur Erfassung von betrieblichen Daten, aus automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) sowie von Fahrplandaten privater Busunternehmen und öffentlicher Datendrehscheiben ermöglichen. Zentrale Elemente der Software sollen von den Nutzern flexibel gestaltbare Auswertungs- und Analysemöglichkeiten („Dashboards“) sein. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb-Geplanter Projektstart ist der 01.12.2025. Die Gesamtdauer des Projekts beträgt maximal sechs Monate ab Auftragserteilung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Aschaffenburg Miltenberg Nahverkehrs-GmbH
Erfassung und Einschätzung der Gefährdung des Edelkrebses du [OTHER] | Landesamt für Umweltschutz | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select