OTHER

Erfassung und sicherheitstechnische Bewertung von Entwicklungen zur Anwendung nuklearer Prozesswärme für die Wasserstoffproduktion-Im Zusammenhang mit der Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Industrie, Transport- und Mobilitätssektor wird Wasserstoff eine wichtige Rolle als zukünftiger Energieträger beigemessen. Während Deutschland auf „grünen“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen setzt, wird international – so auch in Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil auch die Nutzung nuklearer Prozesswärme zur Wasserstoffproduktion erwogen. Die Erzeugung von Wasserstoff mittels Kernenergie kann zu neuen Fragen hinsichtlich der Sicherheit führen (beispielsweise aufgrund der räumlichen Nähe der Anlagen). Um diese Fragen zu beantworten, soll von einem Auftragnehmer eine wissenschaftliche Studie zu diesem Thema erstellt werden. Von besonderem Interesse sind hierbei: - eine Übersicht der aktuell verfolgten Konzepte zur Erzeugung von Wasserstoff mithilfe von Kernenergie, - Pläne zur Realisierung der Konzepte, - Fragen zur kerntechnischen Sicherheit und möglichen Risiken, - die Ausgestaltung des internationalen regulatorischen Regelwerks sowie ggf. ausgewählter nationaler Regelwerke.

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Erfassung und sicherheitstechnische Bewertung von Entwicklungen zur Anwendung nuklearer Prozesswärme für die Wasserstoffproduktion-Im Zusammenhang mit der Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Industrie, Transport- und Mobilitätssektor wird Wasserstoff eine wichtige Rolle als zukünftiger Energieträger beigemessen. Während Deutschland auf „grünen“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen setzt, wird international – so auch in Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil auch die Nutzung nuklearer Prozesswärme zur Wasserstoffproduktion erwogen. Die Erzeugung von Wasserstoff mittels Kernenergie kann zu neuen Fragen hinsichtlich der Sicherheit führen (beispielsweise aufgrund der räumlichen Nähe der Anlagen). Um diese Fragen zu beantworten, soll von einem Auftragnehmer eine wissenschaftliche Studie zu diesem Thema erstellt werden. Von besonderem Interesse sind hierbei: - eine Übersicht der aktuell verfolgten Konzepte zur Erzeugung von Wasserstoff mithilfe von Kernenergie, - Pläne zur Realisierung der Konzepte, - Fragen zur kerntechnischen Sicherheit und möglichen Risiken, - die Ausgestaltung des internationalen regulatorischen Regelwerks sowie ggf. ausgewählter nationaler Regelwerke.

Ähnliche Ausschreibungen

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jphhft678tjfqrb5554f2ha0