Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesamt für Naturschutz. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Ermittlung der Grundlagen für ein Monitoring der Umweltwirkungen von mit neuen Gentechniken (NGT) hergestellten Mikroorganismen und Viren-Die rasante Entwicklung und Anwendung neuer Gentechniken im Zusammenspiel mit einer zunehmenden Automatisierung, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz verändern die Möglichkeiten, gentechnische Organismen herzustellen. Zunehmend werden gentechnische Methoden nicht nur für Nutzpflanzen, sondern auch für die Anwendung in Mikroorganismen wie Algen, Bakterien und Viren eingesetzt. Die Bandbreite möglicher Einsatzgebiete von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GMM) ist groß und reicht von der Bioremediation kontaminierter Böden und Gewässer über die Immunisierung von Nutzpflanzen gegen Schadinsekten und Krankheitserreger bis hin zu Verbesserung der Bodenqualität im Landwirtschaftsbereich mit Hilfe von Stickstoffixierung oder Nährstoffaufschluss. Die Breite der Anwendungsbereiche stellt das gesetzlich vorgeschriebene Monitoring für gentechnisch veränderten Organismen vor große Herausforderungen, denn das Wissen zur biologischen Vielfalt von Mikroorganimsen, der Zusammensetzung mikrobieller Lebensgemeinschaften und ihrer Rolle im Ökosystem ist gering. Mit dem vorliegenden Projekt sollen grundlegende Anforderung an ein GMM-Monitoring identifiziert und die Eignung bestehender Monitoringprogramme und Beobachtungsprojekte für das GMM-Monitoring überprüft werden. Dabei sollen folgende Fragestellungen adressiert werden: a) Wie können GMM in der Umwelt nachgewiesen werden? b) Wie können räumliche und zeitliche Ausbreitungsdynamiken erfasst werden? c) Wie können Auswirkungen von GMM auf spezifische Umwelt- und Naturschutzziele erfasst werden? Das Forschungsvorhaben soll die Grundlagen für ein GMM-Monitoring erarbeiten, relevante Wissenslücken und Forschungsbedarfe identifizieren und die Entwicklung von Richtlinien zum GMM-Monitoring unterstützen.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.