Erneuerung der Videoüberwachungssysteme und Kameras in der Philharmonie und angrenzenden Projekte (Parkhaus u. Parkfläche)
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Erneuerung der Videoüberwachungssysteme und Kameras in der Philharmonie und angrenzenden Projekte (Parkhaus u. Parkfläche)
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Rahmenvereinbarung Einführung eines Projekt- u. Portfoliomanagement Tools inkl. Wartung
WIENER NETZE GmbH
Angebotsfrist: 20. November 2025
Medientechnische Gesamtausstattung Sitzungssaal - Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Programmierung einer LED-Wall mit zugehöriger Audio-, Video- und Steuerungstechnik (u. a. Deckenmikrofone, PTZ-Kameras, AV-over-IP-Systeme) einschließlich Dokumentation, Einweisung sowie Wartung und Service.
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
Angebotsfrist: 17. Oktober 2025
Im Rahmen dieses Projekts beabsichtigt die Stadt Stadthagen eine vollständige Erneuerung und Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur. Ziel ist es, eine zukunftssichere, leistungsfähige und skalierbare IT-Umgebung zu schaffen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Landkreis Schaumburg
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Apple iMacs Los Nr.: 2 Bezeichnung: Kameras u. Zubehör Los Nr.: 3 Bezeichnung: Fotodrucker Los Nr.: 4 Bezeichnung: Blitzgerät Los Nr.: 5 Bezeichnung: KI-Drucker Los Nr.: 6 Bezeichnung: Scanner Los Nr.: 7 Bezeichnung: CNC-Fräse mit Zubehör Los Nr.: 8 Bezeichnung: Kamera überwachter Lasercutter
Stadt Aachen
Angebotsfrist: 21. November 2025
Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Unterstützungsleistungen zur Projektabwicklung Erneuerung Hörfunksysteme. Am Standort Baden-Baden steht die Erneuerung der hörfunktechnischen Systeme an. Die dort eingesetzten Hörfunk-Produktionsmittel sind im Schnitt seit rund 18 Jahren in Betrieb. Die Einrichtungen sind technisch veraltet und für wesentliche Teile wird von den Herstellern kein Service mehr angeboten. Zur Sicherstellung des Sendebetriebs ist daher die Erneuerung erforderlich. Neben dem reinen technischen Erneuerungsbedarf erfordern geänderte Arbeitsweisen neue Lösungen. Diesen wird mit einer Vereinheitlichung von Arbeitsweisen und neuen technischen Möglichkeiten unter Einsatz von vernetzbarer IP- Technologie Rechnung getragen. Ein grundlegendes Betriebskonzept im Projekt „Erneuerung Hörfunk-Systeme im SWR“ bildet die Basis für diese seit einigen Jahren umgesetzte Erneuerungsphasen. Nach der Entwicklung technischer Konzepte, neuer Bedienphilosophien und der Standardisierung der Arbeitsweisen laufen nun im Projekt weitere konkrete Umsetzungen. Das Realisierungspaket „SWR 3“ befasst sich mit der Umsetzung des ganzheitlichen SWR-Konzepts für die Hörfunkwelle SWR3 - WERT: 1 820 000,00 EUR
Südwestrundfunk
Angebotsfrist: 27. Oktober 2025
Reinvestition Übertragungszentrum - Montage und Mechanik-Das ZDF beabsichtigt, die Infrastruktur des neuen Übertragungszentrum im Vorfeld herzustellen, damit sich die Realisierungsphase des eigentlichen Projektes verkürzt. Diese Erneuerung wird in Glasfaser und Netzwerktechnik geplant. Es handelt sich bei den auszuführenden Arbeiten um anspruchsvolle fernsehtechnische Montagearbeiten, die in einem komplexen senderelevanten Systemumfeld erfolgen müssen. Das Projekt steht aufgrund der hohen Priorität unter großem Zeitdruck, deshalb müssen der Montageleiter und die Monteure große Erfahrung in diesem fernsehtechnischen Bereich aufweisen können.
Zweites Deutsches Fernsehen
Angebotsfrist: 10. November 2025
Rahmenvertrag Microsoft Education Lizenzen 2025 - Bei der Erneuerung der Lizenzierung erfolgt eine Anpassung des Umfanges. Es sollen 33 Schulen des Zweckverbandes lizenziert werden. Dies umfasst nunmehr rund 1.000 Lehrer, 40 Mitarbeiter und 12.000 Schülerinnen und Schüler. Es sollen keine Microsoft Tenants angelegt werden. Die Leistungen sind unter Berücksichtigung der Vergabeunterlagen, u. a. Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen, EVB-IT Vertrag, Leistungsbeschreibung und Preisblatt vom Bieter anzubieten.
Kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
Angebotsfrist: 23. Oktober 2025
Barrierefreier Bushaltestellenumbau 8. BA - Erneuerung von sieben Bushaltestellen im Stadtgebiet Schloß Holte-Stukenbrock. Auszuführen sind sämtliche Erd- und Tiefbauarbeiten, einschließlich Aushub, Bodenabtrag und Verfüllung mit Frostschutz- und Tragschichten. Es erfolgt der komplette Austausch von Borden, Einbau von Hochborden und taktilen Leitelementen, Pflaster- und Plattenbelägen sowie die Wiederherstellung der angrenzenden Asphaltflächen. Zu den Leistungen gehören das Herstellen und Anpassen von Entwässerungsleitungen, Straßenabläufen und Anschlüssen, Fundamentarbeiten für Fahrgastunterstände und Lichtmasten, Kabelarbeiten für Beleuchtung und ggf. Zuleitungen. Außerdem sind vorhandene Fahrgastunterstände zu demontieren, umzusetzen oder zu erneuern. Alle Arbeiten beinhalten die Baustelleneinrichtung, Umleitungs- und Verkehrsführung nach RSA, Koordination mit Versorgungsträgern, Aufmaß- und Verdichtungsprüfungen sowie die vollständige Wiederherstellung der betroffenen Grün- und Verkehrsflächen.
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Angebotsfrist: 20. Oktober 2025
BIM-Planung: Umbau Verkehrsstation Iserlohnerheide, Lph 1-2 übertragen, Lph 3-4 und 5-7 optional-Im Rahmen des Projekts "Zukunftsbahnhof Iserlohnerheide" wird durch die Verlängerung des Bahnsteigs, die Erneuerung der Zuwegung, die neue LED-Beleuchtung sowie die neue Ausstattung eine zukunftsfähige und barrierefreie Station realisiert. Ziel ist eine abgestimmte baulich-technische Umsetzung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und Aufenthaltsqualität.
DB InfraGO AG
Angebotsfrist: 17. November 2025
Schadstoffgutachter und Arbeitsschutzkoordinator-Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, Städelstraße 28, hat das Projekt "Zukunft Städelstraße" zur Sanierung der Hauptverwaltung gestartet. Gegenstand des Projekts ist die Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes einschließlich der Neuerrichtung der Fassade. Das Projekt befindet sich derzeit in der Leistungsphase 2 (Vorplanung). Da sich die Gebäude zum Zeitpunkt der Erstellung des ersten Gutachtens (Anlage 1) noch in uneingeschränkter Nutzung befanden, konnten tiefergehende Untersuchungen zunächst nur eingeschränkt durchgeführt werden. Weitere Untersuchungen sind jedoch erforderlich, insbesondere dort, wo ein Verdacht auf schadstoffhaltige Bauteile besteht. Diese Untersuchungen sind rechtzeitig vor Beginn der Rückbau- und Entsorgungsmaßnahmen durchzuführen und im Rahmen der fachgutachterlichen Begleitung ergänzend vorzunehmen. Betroffen sind u. a. Ausstattungen des Innenausbaus, die während der Umbaumaßnahmen in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren eingebaut wurden (z. B. Fensterkonstruktionen, Innen- und Außentüren). Mit diesem Vergabeverfahren wird die Unterstützung durch einen Schadstoffgutachter und Arbeitsschutzkoordinator im Rahmen eines Offenen Verfahrens ausgeschrieben.
Deutsche Rentenversicherung
Angebotsfrist: 13. November 2025