Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Erstellung eines Bewirtschaftungskonzepts für das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erarbeitung eines Bewirtschaftungskonzepts für das chance.natur Projekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald". Für die Durchführung von Beweidungsmaßnahmen und stellenweise auch weiteren Offenhaltungsmaßnahmen unter naturschutzfachlichen Gesichtspunkten wird in der Umsetzungsphase die Erarbeitung eines detaillierten Bewirtschaftungskonzeptes als notwendig angesehen. Dem Projektträger und den Beweider*innen verschafft das Bewirtschaftungskonzept einen Überblick über die räumliche Verteilung und Umgang der notwendigen Betriebsflächen und Infrastruktur und versetzt sie in die Lage, ihr Revier nach Bedarf unter Berücksichtigung der Ziele des Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL) zu optimieren und so einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des PEPL und der naturschutzfachlichen Ziele zu erreichen. Hierzu sind entsprechende Bedarfe zu identifizieren. Zudem kann es eine wichtige Hilfestellung sein, um den Betrieb für die Übergabe an einen Nachfolger vorzubereiten. Dem Management des chance.natur Projektes hilft es, die Bewirtschaftung der Flächen im Fördergebiet naturschutzfachlich gemeinsam mit den Beweider*innen zu entwickeln, langfristig zu sichern und gegebenenfalls zu erweitern. Die Konzeptentwicklung hat pilothaften Charakter und soll zur Erprobung für ausgewählte Betriebe, die für die Region typisch sind, erarbeitet werden. Die Erstellung des Bewirtschaftungskonzepts gliedert sich in folgende Leistungen/Positionen: - Auftaktgespräch mit dem Auftragnehmer/Auftraggeber - Bestandserfassung für 6 Betriebe - Erstellen einer GIS Bestandskarte - Bedarfsermittlung für 6 Betriebe - Erstellen einer GIS Bedarfskarte - Entwicklung von Maßnahmen, Abgleich mit Rahmenbedingungen, Erstellung einer GIS Maßnahmenkarte, textliche Beschreibungen"

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bezirksverband Pfalz. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.