Erstellung eines Nahverkehrsplans für die Stadt Essen Beschreibung: Die Stadt Essen schreibt regelmäßig ihren Nahverkehrsplan fort. Der aktuell gültige Nahverkehrsplan wurde am 27. November 2017 durch den Rat der Stadt Essen beschlossen. Die Stadt Essen plant, den Nahverkehrsplan nun fortzuschreiben. Der Ratsbeschluss des neuen Nahverkehrsplans soll vor der Sommerpause 2027 gefasst werden, da sich die Stadt Essen und alle anderen Aufgabenträger im RVR-Raum dem Mobilitätsimpuls des RVR angeschlossen haben und zeitgleich ihre Nahverkehrspläne fortschreiben. Beim Mobilitätsimpuls.Ruhr 2023 handelt es sich um Vorschläge, die vom Regionalverband Ruhr (RVR) und den Aufgabenträgern erarbeitet wurden, um interkommunale Lücken im Liniennetz bei Förderung durch das Land NRW zu schließen. Der Mobilitätsimpuls.Ruhr 2027 sieht das zeitgleiche Fortschreiben der Nahverkehrspläne mit gemeinsamen raumdifferenzierten Qualitätsstandards vor. Die Stadt Essen erstellt zurzeit mit dem Mobilitätsplan ein Planwerk zur strategischen Verkehrsentwicklung mit dem Ziel, im Jahr 2035 75 % aller Wege durch Verkehrsmittel des Umweltverbundes abwickeln zu lassen. Daher müssen die Fahrgastzahlen bei Verwirklichung dieses Ziels steigen. Der Nahverkehrsplan soll erarbeiten, wie die Fahrgastzuwächse, die laut Mobilitätsplan abzuwickeln sind, möglichst effizient befördert werden können und welche Strategien/Maßnahmen dazu im Bereich Infrastruktur, Angebot, Fahrzeuge und vernetzter Mobilität erforderlich sind. Hierzu werden Vorschläge des Auftragnehmers erwartet. Die finanziellen Mittel, die die Stadt Essen in den nächsten Jahren für den Nahverkehr aufwenden kann, sind knapp und stehen in Konkurrenz zu anderen Ausgaben. Der Nahverkehrsplan soll daher verschiedene Szenarien betrachten und dazu ein passendes ÖPNV-Angebot erstellen.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.