Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Es soll ein Managementtool beschafft werden, welches den Bereich der Informationssicherheit als auch des Business Continuity Managements abbilden kann. GRC-Tool (ISMS & BCMS)."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Kreis Steinfurt. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Es soll ein Managementtool beschafft werden, welches den Bereich der Informationssicherheit als auch des Business Continuity Managements abbilden kann. GRC-Tool (ISMS & BCMS).
Es soll ein Managementtool beschafft werden, welches den Bereich der Informationssicherheit als auch des Business Continuity Managements abbilden kann. GRC-Tool (ISMS & BCMS).
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
BCM Beratung & Krisenstabsübung-Vorbereitung und Durchführung einer Krisenstabsübung mit dazugehöriger Beratungsleistungen.Gegenstand der Ausschreibung sind Beratungsleistungen für Business Continuity Management (Krisenstabsübungen, Business Impact Analyse, Soll-Ist-Vergleich, Geschäftsfortführungsplanung und Tests) als Los 1 und die Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung einer Krisenstabsübung als Los 2.
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Frist: 10. September 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:22 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Ablöse von Prozessen im Bereich Business Management – ITBM nach ITBMneu - DL20250505-021369
Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Life Cycle Portfolio Management (LCPM) Tool im Bereich Real Estate
Flughafen Zürich
Frist: 14. Oktober 2025
Bereitstellung eines Tools zur Medienanalyse und Social Media Management-Die Leistung beinhaltet das Bereitstellen von Online-Tools zum Medienmonitoring, der Erstellung von Pressespiegeln sowie zum Social Media-Management.Es erfolgt eine Aufteilung in Fachlose:Los 1: Tool für den Pressebereich,Los 2: Tool für den Social Media-Bereich
Finanzbehörde Hamburg
Frist: 22. September 2025
Enterprise Service Management Cloud-Plattform (ESM-Tool)-Es ist beabsichtigt, eine Enterprise Service Management Cloud-Plattform für die Digitalisierung der in der Generalverwaltung vorhandenen Fachprozesse, sowie die damit zusammenhängende Dienstleistung für Implementierung und Betrieb zu beschaffen. Da dies eine Transformation der Arbeitsweise nach sich zieht, sollen zur Verbesserung der Akzeptanz auch Organisations-Beratungsleistungen beschafft werden. Perspektivisch soll die hier beschaffte ESM-Plattform auch durch weitere (ggf. sogar alle) Organisationseinheiten der MPG genutzt und um weitere ESM-Funktionalitäten erweitert werden. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen, ins der Leistungsbeschreibung (Anlagenrubrik A) sowie dem Vertrag (Anlagenrubrik B) zu entnehmen. Der Vergabegegenstand wird in 2 Lose aufgeteilt: Los 1: Cloud-Plattform und Implementierungsdienstleistung Los 2: Organisationsberatungs-Dienstleistung
Max-Planck-Gesellschaft
Frist: 06. Oktober 2025
Identity & Access Management Tool-g: Die Stadt Bochum benötigt eine moderne Lösung im Bereich Identity & Access Management, um optimierte, ökonomische und sichere digitale Arbeitsweisen für die Mitarbeitenden zu gewährleisten. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Projekt, welches sowohl aus der Abbildung von Organisationsstrukturen und Optimierung von Prozessen (u.a. Joiner/Mover/Leaver Prozess, Workflows, De-/Provisionierung von Usern, Self Services, Single-Sign-On, Multifaktor Authentifizierung, Clearing Center) als auch der Implementierung des Systems besteht.
Stadt Bochum
Frist: 02. Oktober 2025
ISMS-Die Main Kinzig Kliniken gGmbH schreibt die Beratungsleistung zur Einführung eines Informations-Sicherheits-Management- Systems (ISMS) mit dem Ziel aus, die NIS2 Richtlinie zu erfüllen. Außerdem wird eine Zertifizierung nach ISO 27001 für den IT- Bereich angestrebt. Der AG ist in einigen Bereichen schon ISO 9001 zertifiziert und hat im Bereich IT schon einige Vorarbeiten für die ISO9001 Zertifizierung geleistet. Zur Reduzierung des Aufwandes soll die ISO 27001 und ISO 9001 Zertifizierung für die IT gemäß der BITCOM Empfehlung zusammen durchgeführt werden. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass zukünftig Cloudanwendungen beim Auftraggeber zum Einsatz kommen sollen. Die Cloud-Security ist ein wesentlicher Aspekt bei der Umsetzung der Zertifizierungen. Die Umsetzung der Leistungen erfolgt innerhalb eines Zeitraums von maximal zwei Jahren nach Zuschlagserteilung. Ziel der Umsetzung ist die vollständige Etablierung eines integrierten Managementsystems (IMS), das die Anforderungen der Normen ISO/ IEC 27001 sowie ISO 9001 erfüllt und zur Erlangung einer Zertifizierungsreife befähigt. Nach Abschluss der initialen Umsetzung ist eine weitergehende Betreuung durch den Anbieter gewünscht. Diese umfasst die Unterstützung beim Betrieb des Managementsystems sowie die Begleitung bei internen und externen Audits. Die voraussichtliche Gesamtabnahmemenge beträgt ca. 160 Personentage.
Überlassung von Lizenzen für Softwareversionsmanagement und Patchmanage-ment in Berlin und Hamburg (Matrix42) (#IAP-0920, #IAP-0911)-Beschafft werden Lizenzen für Softwareversionsmanagement und Patchmanagement (Matrix42) zur Erweiterung der bestehenden Infrastruktur und zur Erhöhung der Sicherheit von IT-Systemen, insbesondere im Hinblick auf den Schutz sensibler Gesundheitsdaten. Ziel ist es, die Betriebsbereitschaft aufrechtzuerhalten und die Sicherheit gegen interne und externe Angriffe zu gewährleisten. Ausgeschrieben werden für die Geschäftsstellen Hamburg und Berlin jeweils: Matrix42 Software Asset Management, SubscriptionPLUS (IT Asset Management, Software Asset Management), Matrix42 Unified Endpoint Management - Subcription inkl. Patchmanagement, Matrix42 FastViewer Cloud sowie die zur Einrichtung und Erhaltung notwendigen Leistungen.Geschäftsstelle Berlin:Aus Gründen der Zuwendungskalkulation darf die Angebotssumme insgesamt den Betrag von141.021,85 EUR netto nicht übersteigen. Geschäftsstelle Hamburg: Aus Gründen der Zuwendungskalkulation darf die Angebotssumme insgesamt den Betrag von 176.932,77 EUR netto nicht übersteigen.
Albertinen-Krankenhaus
Es werden qualifizierte Fachpersonen/Kandidaten im Bereich Softwareentwicklung zur Unterstützung diverser interner Kundenprojekte gesucht. Dieser Auftrag umfasst keinen Personalverleih. Lose beinhalten: (1) Java Webservices (Applikations-Entwickler:in, Senior), (2) Vue3.js (Applikations-Entwickler:in, Senior), (3) Power Plattform (Power Platform Developer, Senior), (4) DevOps (DevOps Engineer für Kubernetes, Senior), (5) Event-Mesh/Kafka (ICT-Berater:in für Apache Kafka, Experte), (6) Oracle (Datenbank-Spezialist:in, Senior), (7) Lakehouse Management (ICT-Berater:in für Lakehouse, Senior), (8) MS Azure (MS Azure-Cloud Engineer, Experte), (9) M365 (MS M365/Azure-Cloud Engineer, Experte), (10) AWS (ICT-Berater:in für AWS-Cloud, Experte), (11) GCP (ICT-Berater:in für GCP-Cloud, Experte), (12) Applied SAFe (ICT-Berater:in für Applied SAFe, Senior), (13) Business Analyse (Business Analyst:in ICT, Experte), (14) Architektur: Solution Architect Power Platform/D365 (Coach/Assurance) (IT-Architekt:in ICT, Experte)
ETH Zürich
Frist: 29. Oktober 2025
Bereitstellung einer ESM-Plattform-Die ESM-Plattform muss die folgenden regulativen Vorgaben erfüllen: - Umsetzung der Anforderungen hinsichtlich der DORA (Digital Operational Resilience Act) - Hosting- und Applikationsanforderungen nach MaRisk - Hosting- und Applikationsanforderungen nach DSGVO Die Plattform muss die Anforderungen gemäß der IT- Strategie, DORA-Strategie und IKT-DPR-Strategie der ISB umzusetzenden Standards, u.a. BSI 200-1, BSI 200-2, BSI 200-4, BSI C5 sowie die Standards der ISO 27xxx-Reihe unterstützen. Sie sollte die Vorgaben der IT-Infrastructure Library (ITIL4) als de-facto-Standard für den IT-Betrieb der ISB abbilden können. Die Plattform muss in einem EU konformen Hosting verfügbar sein Die Beschaffung, die Implementierung und der Betrieb der Software muss über einen Auftragnehmer aus der EU (legal entity) erfolgen. Die Leistungsbeschreibung umfasst die Anforderungen an die Software, die Konzeption und Implementierung wie folgt: - IT Service Management - IT Operations Management zur Erfassung der Infrastruktur - Anforderungen zur Erfüllung der DORA Compliance (Fokus GRC) - Sowie Betrieb der Plattform und Applikationen Zur Sicherung der Investition muss die ESM-Plattform bereits alle in der Leistungsbeschreibung definierten Funktionen enthalten und über ein einheitliches Datenmodell verfügen, welches eine zukünftige Ausweitung des Funktionsumfangs der Plattform über weitere folgende Projekte ermöglicht. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbeschreibung die Bereitstellung der für die Nutzung des geplanten Funktionsumfangs benötigten Lizenzen sowie den Betrieb der ESM-Plattform als SaaS inkl. ISB-spezifischer Anpassungen bzw. Konfigurationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren inklusive Einbettung der Software in die Systemlandschaft der ISB über geeignete Schnittstellen. Dies soll sowohl die Bereitstellung einer Produktiv- als auch zweier non- Produktiv Umgebungen einschließen sowie weitere bei Bedarf zu benennende Umgebungen beinhalten
Main-Kinzig-Kliniken gGmbH
Frist: 22. August 2025
Frist: 01. September 2025
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Frist: 12. September 2025
Es soll ein Managementtool beschafft werden, welches den Ber [OTHER] | Kreis Steinfurt | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select